Seite 1 von 1

XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:33
von Robert Nimmergut
Guten Morgen,

gibt es auch eine Software/ Möglichkeit, dass Lehrkräfte das ENM oder den XNM-Notenmanager auf Mac-Geräte benutzen können?

Viele Grüße
Robert Nimmergut

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:37
von GE Schwerte
Nein, im November 2023 hatten die mac-Geräte einen Marktanteil von knapp 20%.
Es gibt die Programm nur für Windows.

Sie können mit Hilfe von Apple Boot Camp eine Windows-Partition auf ihrem Mac anlegen
und dort dann die Programme unter Windows nutzen.
Siehe: https://support.apple.com/de-de/guide/m ... h11850/mac

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:40
von Robert Nimmergut
Gibt es eine Möglichkeit, systemunabhängig, z.B. über einen Browser Noten einzutragen? Dann würde man 20% aller Lehrkräfte nicht ausschließen, von denen vielleicht 1% eine Windows-Partition erstellen können.

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:44
von GE Schwerte

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:50
von Robert Nimmergut
Ist das kostenlos? Wissen Sie das zufällig?

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:59
von Berkenheide
Schildweb wird von der Firma Ribeka vertrieben. Die Schule kann das Programm kostenpflichtig erwerben.

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 11:02
von GE Schwerte
Es ist nicht kostenlos.

Irgendeinen Tod stirbt man immer:
- Wenn sie sich einen Mac kaufen, wissen Sie, dass es teurer wird.
Sie können lernen, den Mac zu bedienen. Das ist kostenlos.

- Wenn Sie die Erklärung auf der Mac Support-Seite nicht lesen wollen,
können Sie jemand beauftragen, der Ihnen das installiert.
Das machen in den Weihnachtsferien die Kinder, Neffen/Nichten und Enkel
des familiären Updateservices kostenlos. Ansonsten ihr Computerhändler gegen Geld.

- Sie können SchildWeb kaufen. Details stehen auf der verlinkten Seite.
Kostet aber Geld.

Nun dürfen Sie wieder entscheiden.

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 12:10
von Uli Dierkes
Sie können aber auch entscheiden, auf dem Mac ein sogenanntes Virtualisierungsprogramm zu installieren. Die bekannteste Virtualisierungs-Software ist Parallels. Googeln Sie das mal. Das Programm kostet natürlich einen Kaufpreis (> 50 €) und muss regelmäßig kostenpflichtig aktualisiert werden, mindestens immer dann, wenn Apple ein OS-Update ausrollt.
Unter Parallels auf dem Mac können Sie ein beliebiges Windows oder Linux installieren (kostet bei Neuanschaffung selbstverständlich) und dann in dieser Umgebung die gewünschte (Win)DOS-PC-Programmwelt wie Office oder SchILD mit ENM/XNM usw einbauen. Der Mac stellt das Windows-Desktop auf dem Mac-Bildschirm dar und ist so kaum von einer nativen "Dose" zu unterscheiden. Maus und Tastatur funktionieren wie gewohnt. Die wesentlichste Umgewöhnung ist, dass das Zeichen @ nicht auf der Mac-üblichen Tastenkombi <ALT><L> liegt, sondern auf dem DOS-gewohnten <ALT-GR><Q>.
Die Dateien lassen sich per Stick zwischen dem schulischen SchILD und dem häuslichen SchILD hin- und herschieben. Man muss wie in der digitalen Welt üblich darauf achten, dass schulisches und heimisches System den gleichen Versionsstand haben, sonst kann es zu Inkompatibilitäten kommen. Die Verwendung von SchILD-zentral macht das Verfahren daher wahrscheinlich unmöglich. Wie es mit SchILD 3.0 aussehen wird, kann ich nicht beurteilen.

Ich selber betreibe die geschilderte virtuelle Windows-Umgebung komplikationslos seit fast 30 Jahren.

Gegenüber der vom Kollegen Schw. ("GE Schwerte") geschilderten Bootcamp-Methode ist der Vorteil von Parallels, dass man leicht zwischen dem Mac-Desktop und dem Windows-Desktop hin- und herschalten kann, während Bootcamp nach meiner Kenntnis einen Computer-Neustart erfordert.

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 13:54
von kroerig
Mit einer kleinen Einschränkung:

die neuen Apple CPUs sind ARM CPUs. Daher muss man auch Windows 11 for ARM erwerben und installieren. Das wiederum kann x86 Anwendungen ausführen, aber es wird nicht garantiert.

Auch mit der Umstellung auf SchILD 3 wird es nach meinem Stand bei einer reinen Windows Version bleiben. SchILD 3 bringt mit dem SVWS Client zwar einen Webclient mit. Der hat aber bisher keinerlei Logik wie Gruppenprozesse o.ä.

Die Noteneingabe erfolgt nur noch über den ENM. XNM ist meines Wissens nach leider abgekündigt.

Re: XNM/ ENM für Mac

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 13:22
von Robert Nimmergut
Uli Dierkes hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 12:10 Sie können aber auch ...
Vielen Dank für den konkreten Vorschlag. Ich hatte aber nicht an mich persönlich gedacht, sondern an meine MAC benutzenden Kolleg:innen, die meistens die intuitive Bedienbarkeit schätzen.

Vielleicht kommt ja irgendwann eine freie/ kostenlose systemunabhängige Lösung. :)

Viele Grüße
Robert Nimmergut