Seite 1 von 2

Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 17:48
von Klapet
Obwohl ich an den Ini-Einstellungen herumgebastelt habe, bekomme ich Folgendes (im Vergleich mit dem Muster-Lernstandsbericht des Ministeriums) nicht hin:
Geburtsdatum und -Land erscheinen im Schild-Report (soll das so sein?)
Der Verweis auf die rechtliche Grundlage fehlt
Wie kann ich nach dem Eintrag "... besucht seit dem... den Unterricht an einer deutschen Schule" Angaben über einen erfolgten Schulwechsel sowie die Art der Deutschförderung machen?
Der Bereich Umfang und Leistung, in dem angekreuzt wird, ob der Umfang der Teilnahme an den Fächern voll oder reduziert war fehlt (oder wird dies nur im Fließtext vermerkt?)
Beschluss der Klassenkonferenz (müssen die Einträge manuell vorgenommen werden oder gibt es die Möglichkeit der Auswahl wie auf dem Muster-Lernstandsbericht?)
Falls eine Fachnote eingetragen wird, so erscheint sie rechtsbündig (bei den einspaltigen Übersichten) - wie lässt sich das ändern?

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Montag 15. Januar 2024, 11:53
von A. Schüller
Zum Geburtsland:
Wenn dies nicht gewünscht ist, kann man das im Kopf auf nicht visible setzen:
Wechseln Sie dazu in den Reiter Berechnungen
Im Ereignis "DetailBeforePrint" kann man die Sichtbarkeit hier anpassen:
visible.png
visible.png (51.03 KiB) 2870 mal betrachtet

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Montag 15. Januar 2024, 12:02
von A. Schüller
Angaben über einen erfolgten Schulwechsel sowie die Art der Deutschförderung

Ein Eintrag unter Individualdaten 2/ Deutschförderung führt zum Satz zur besuchten Schule und Förderungszeitrau.
Weiterhin können in SchILD im aktuellen Halbjahr unter Bemerkung Deutschförderung zusätzliche Infos hinterlegt werden.

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Montag 15. Januar 2024, 12:14
von A. Schüller
Die Position der Noten müsste man manuell in dem Report anpassen. Genauer müsste man die DBFelder mmoNote_U in den jeweiligen Subreports srptFACH_B nach links versetzen. Davon würde ich allerdings abraten, da diese Anpassungen nach Updates von den Zeugnissen weg sind, sofern man mit der aktuellen Version arbeiten möchte.

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Montag 15. Januar 2024, 12:48
von A. Schüller
Der Ankreuzteil zu Umfang und Leistung wird aktuell leider nicht mit der Reportvorlage von der Homepage abgebildet.

Vielleicht kommen hier ein paar Tipps:
viewtopic.php?p=36619#p36619

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 14:15
von Klapet
In dem Satz "NN besucht seit (Datum) den Unterricht an einer deutschen Schule." greift das Datum offensichtlich auf das Anmeldedatum an der jetzigen Schule zu. Dies ergibt doch eigentlich keinen Sinn, oder? Wie kann der Report so umgestaltet werden, dass dieses Datum manuell eingegeben werden kann?

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 21:53
von A. Schüller
Ich habe den Lernstandsbericht angepasst. Es wird nun das Aufnahmedatum anstatt des Anmeldedatums aus Schild ausgelesen:
Sek1-Lernstandsbericht_Hybridform.rtm
(303.33 KiB) 90-mal heruntergeladen
Sek1-Inklusionszeugnis_Hybridform.rtm
(303.38 KiB) 51-mal heruntergeladen

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 08:38
von Klapet
Vielen Dank, für die Schüler, die an unserer Schule das erste Mal eine deutsche Schule besuchen, passt das jetzt. Für die, die schon an anderen Schulen waren, hingegen nicht. Hier ist der Beginn der Deutschförderung gleich diesem Datum. Könnte auch noch ein solcher Report erstellt werden?
Im Voraus vielen Dank!

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 10:24
von A. Schüller
Da haben Sie Recht. Dann passt das nicht mehr.

So können Sie eine Abfrage einbauen:

1) Öffnen Sie den Report "Sek1-Lernstandsbericht-Kopf.rtm" im Bearbeitungsmodus
2) Wechseln Sie in den Reiter Berechnungen
3) Ändern Sie im Ereignis "DetailsBeforePrint() den Programmcode wie folgt (ggf. unter Ansicht auf "Verwendete Module" umstellen):
2024-01-24_100810.png
2024-01-24_100810.png (43.42 KiB) 2761 mal betrachtet

Nun erfolgt bei jedem Schüler erneut eine Abfrage.
Ich empfehle, den Lernstandsbericht inklusive dem angepassten Kopf in einem neuen Ordner zu speichern.

Falls Sie bisher noch keine schulinternen Anpassungen an dem Kopf-Report vorgenommen haben, können Sie auch diesen hier verwenden:
Sek1-Lernstandsbericht_Kopf.rtm
(26.89 KiB) 58-mal heruntergeladen

Re: Lernstandsberichte neu zugewanderte Schüler - Hybridform

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:50
von Kurosinski
Hallo Frau Schüller,

wäre es nicht praktischer, das "neuere" Feld "SprachfoerderungVon" der Datenquelle Schueler zu nutzen, um das genaue Datum anzugeben?
Dazu müssten die KuK natürlich bei Individal-Daten II den Bereich Deutschförderung auch nutzen.

Da hier auch das Ende der Deutschförderung ("SprachfoerderungBis") eingetragen werden kann, wäre so auch ein Abfrage möglich, ob überhaupt noch ein Lernstandsbericht zulässig wäre.