Seite 1 von 1
Externe ID-Nummer
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 12:28
von Hildegard Dornbach
Wofür ist eigentlich das Feld "Externe ID-Nummer" da?
Ich habe es bisher noch nie gebraucht, bin aber eben mal zufällig darüber gestolpert, dass es bei einigen SuS ausgefüllt ist, bei anderen nicht. Wenn es ausgefüllt ist, scheint die Nummer aus dem Geburtsdatum und einer weiteren 4-stelligen Ziffer zu bestehen. Die ist allerdings nicht mit der Internen ID-Nr., die ja automatsich vergeben wird, identisch.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 12:30
von Uli Dierkes
Haben Sie eine Kooperation mit einer anderen Schule? Dann würde die externe ID für externe Schüler, die bei Ihnen einen "Koop"-Kurs besuchen, Sinn ergeben.
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 12:40
von Hildegard Dornbach
Nein, bei unseren externen Schülern ist das Feld leer. Es sind auch nur eine Handvoll.
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 13:09
von GE Schwerte
Das Feld hat nur einen Inhalt, wenn Sie es auch füllen.
Irgendjemand bei bei Ihnen diese Felder mit Inhalten versehen. Von allein kommt da nix.
Ein Beispiel hat Herr Dierkes genannt: Die Schild-ID an der Stammschule eine externen Schülers.
Weitere Beispiele wären z.B. die ID in einem Bücherverwaltungsprogramm.
Ich bemühe mich, in Schild, WebUntis, Schild-Media, Schülerausweisdruck und allen anderen Dokumenten
die schildinterne ID zu verwenden. Daher ist das Feld bei uns unbenutzt.
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 13:19
von Hildegard Dornbach
Ich bemühe mich, in Schild, WebUntis, Schild-Media, Schülerausweisdruck und allen anderen Dokumenten
die schildinterne ID zu verwenden.
Das würde ich auch gerne tun. Leider arbeiten wir hier noch mit 2 Datenbanken an 2 verschiedenen Standorten, da unsere Datenleitungen eine gemeinsame Nutzunge nur einer Datenbank noch immer nicht hergeben (

). Und das bedingt leider, das einige Interne IDs doppelt auftauchen, wenn wir die Daten zusammenführen wollen.......
Das Feld hat nur einen Inhalt, wenn Sie es auch füllen.
Irgendjemand bei bei Ihnen diese Felder mit Inhalten versehen. Von allein kommt da nix.

Ich war's nicht

, aber vielleicht könnte ich ja z. B. für WebUntis genau dieses Feld zukünftig nutzen?
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 14:26
von GE Schwerte
Hildegard Dornbach hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 13:19
aber vielleicht könnte ich ja z. B. für WebUntis genau dieses Feld zukünftig nutzen?
Ich würde da eher zur internen ID raten - und die Schüler mit doppelter vergebener ID raussuchen
und denen neue IDs geben (wenn es denn nicht zu viele sind).
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 14:39
von Hildegard Dornbach
naja, zurzeit immerhin gut 80.....
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 10:31
von wschrewe
GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 14:26und die Schüler mit doppelter vergebener ID raussuchen und denen neue IDs geben (wenn es denn nicht zu viele sind)
Das dürfte schwierig bis unmöglich sein, weil die Schüler-ID bei der Neuanlage eines Schülers vom System vergeben und als Schlüssel in vielen anderen Tabellen verwendet wird.
Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 10:50
von Hildegard Dornbach
Ich denke GE Schwerte meint die Umbenennung für WebUntis etc. nach dem Export aus SchILD, nicht in SchILD selbst. Das das dort nicht möglich ist, ist klar.
Das würde ich auch gerne tun. Leider arbeiten wir hier noch mit 2 Datenbanken an 2 verschiedenen Standorten, da unsere Datenleitungen eine gemeinsame Nutzunge nur einer Datenbank noch immer nicht hergeben (

). Und das bedingt leider, das einige Interne IDs doppelt auftauchen, wenn wir die Daten zusammenführen wollen.......
Eine Lösung für mein Problem sehe ich indes noch nicht

Re: Externe ID-Nummer
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 13:02
von GE Schwerte
Ich meinte schon die ID-Änderung in SchILD, war aber bei "einigen" von einer Zahl bis 10 Schülern ausgegangen.
Das hätte ich per Hand repariert. Ggf. durch ein Duplikat des Schülers mit neuer ID und Löschen des alten Schülers.
Bei 80 SuS wird es jetzt aufwendig.

Sie können natürlich auch warten, bis sich das Problem irgendwann durch Abschluss der Schüler auswächst.
Für Nutzung an unterschiedlichen Standorten gibt es div. Lösungen, je nachdem wie weit die Standorte entfernt sind.
Lässt sich keine Funk-Bridge bauen oder eine Glasfaser mieten/verbauen, bleibt als Lösung der "Remote Desktop".
Das klappt auch bei sehr geringer Bandbreite (Es werden ja nur die Bildschirminhalte an die entfernte Stelle übertragen) und kostet fast nix.