Seite 1 von 1

Kurs unter Linux

Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 16:04
von wschrewe
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Portierung von Kurs 42 nach Linux und möglicherweise MacOS. Unter Linux sieht das IMHO schon ganz gut aus.
Kurs_Linux.png
Kurs_Linux.png (331.19 KiB) 2089 mal betrachtet

Re: Kurs unter Linux

Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 16:48
von Uli Dierkes
wschrewe hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 16:04 möglicherweise MacOS
:o :)
Wenn Sie einen Tester brauchen: mach ich gerne.
(iMac M1 mit MacOS Ventura 13.6)

Re: Kurs unter Linux

Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 17:41
von wschrewe
Uli Dierkes hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 16:48Wenn Sie einen Tester brauchen: mach ich gerne.
Darauf komme ich zurück. Erstmal möchte ich das Programm mit Lazarus/Free Pascal komplett zum Laufen bekommen. Der Slogan von Lazarus (Write once, compile everywere) scheint tatsächlich zu stimmen, jedenfalls hat die Übertragung und Neukompilierung des Codes bisher mit geringfügigen Anpassungen geklappt. Insofern bin ich zuversichtlich, dass auch eine Portierung auf den Mac letzlich keine zu großen Probleme machen wird.

Re: Kurs unter Linux

Verfasst: Montag 6. November 2023, 08:43
von GE Schwerte
wschrewe hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 16:04 Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Portierung von Kurs 42 nach Linux [...]
Das ist ein ehrenvoller Ansatz.
Ich fürchte aber, der Anteil der Schulen, die mit Linux arbeiten, ist noch kleiner als der Apple-Useranteil.

Sollte Kurs42 nicht in Schild 3.0 integriert werden?

Re: Kurs unter Linux

Verfasst: Montag 6. November 2023, 11:31
von wschrewe
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 6. November 2023, 08:43Sollte Kurs42 nicht in Schild 3.0 integriert werden?
Auf jeden Fall ein Teil der Funktionen (Wahlen, Blocken etc.), so weit ich weiß, aber das ist nicht meine Baustelle.
Wie viele Schulen unter Linux arbeiten, interessiert mich nicht so sehr. Ich weiß aber, dass es durchaus einige Kolleginnen und Kollegen gibt, die mit Linux bzw. MacOS arbeiten. Abgesehen davon ist der Port eine reizvolle Aufgabe, erstens, weil man sehen kann, was mit einer freien Entwicklungsumgebung zu erreichen ist und zweitens, weil der Pensionär damit etwas Sinnvolles zu tun hat. ;)