Seite 1 von 1
Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 14:26
von Alexander Dedy
Ich hatte heute eine Gymnasium in der Beratung, die noch auf IBIS laufen und ihre Daten immer für LuPO exportieren. Beim Installieren der neusten Version ist bei der Auswahl der Prüfungsordnung (leere Datenbank) leider kein G9 möglich (s. Anhang). Gibt es einen Trick oder ein Update?
Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 14:59
von GE Schwerte
Für die gym. Oberstufe ist es unerheblich, ob die Schüler nach 9 oder 8 Jahren Sek1 dort in die EF eintreten.
Wir als G9-Gesamtschule nutzen seit langem in Lupo die APO_GOSt(B) 10/G8.
Klappt einwandfrei.
Die APO_GOSt(C) war damals für die Übergangszeit gedacht und ist lange Geschichte.
Bitte nicht mehr verwenden.
Haben Sie denn die aktuelle Version 2.1.7.1?
Ggf. erstmal updaten!
Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 18:58
von T.Hagel
"Haben Sie denn die aktuelle Version 2.1.7.1?
Ggf. erstmal updaten!"
Dazu müsste uns in Köln erst mal von Ribeka die 2.1.7.1 für SchildZentral bereit gestellt werden

Die neue Version für SchildNRW ist ja auch noch fast taufrisch ... (26.10.23)
Schöne Grüße aus Köln
Thomas Hagel
Stadt Köln
Fachanwendungsbetreuung
Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 22:08
von GE Schwerte
Im Original-Post war von Schild-Zentral nicht die Rede.
Und Lupo ist doch ein eigenständiges Programm, dass die Daten aus Schild per Export bekommt.
Diesen Export sollte es doch auch in Schild-Zentral geben?
Oder haben Sie auch ein "Lupo-Zentral"?
Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 10:13
von Alexander Dedy
Die Schule kommt nicht aus Köln und kann "frei" installieren, sonst wäre IBISzentral ja auch am Start...

Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 14:28
von Raffenberg
Hallo,
leider ist das mit den Bezeichnungen der APO-GOSt-en so eine Sache. Die APO-GOSt (B) gilt für G8 und G9 gleichermaßen und wurde in der Zwischenzeit auch an mehreren Stellen geändert, ohne dass sich der Name geändert hat.
Frau Schüller schrieb an anderer Stelle hier im Forum, dass mit einem der kommenden Updates in Schild die Bezeichnung in APO-GOSt (B) geändert wird. Wie sich dass dann auf Lupo auswirkt, werden wir sehen. Dort ist aber bis dato der bisherige Eintrag zu verwenden. Genau genommen gibt es ja auch noch das G8 Modell...
Bitte auf jeden Fall die neue Lupo-Version verwenden.
Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 14:12
von Frank Taufenbach
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen. In der Tat war die Einstellung bei der Installation von Schild auf G9 nicht möglich, allerdings haben wir jetzt die Schüler Lupodateien erzeugt und konnten dort die Apo Gost auf G9 einstellen.
P.S. Wir haben die ganz neue Lupo Version verwendet.
Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 14:29
von Raffenberg
Hallo,
nur um sicherzugehen. Sowohl in Schild als auch in Lupo muss die Einstellung APO-GOSt(B) 10/G8 verwendet werden.
Mit dem kommenden Update wird es dann nur noch APO-GOSt(B) heißen. Diese gilt gleichermaßen für GY-G8 und GY-G9 und GE.
Re: Auswahl G9 in lerrer Datei nicht möglich
Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 13:42
von T.Hagel
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 22:08
Im Original-Post war von Schild-Zentral nicht die Rede.
Und Lupo ist doch ein eigenständiges Programm, dass die Daten aus Schild per Export bekommt.
Diesen Export sollte es doch auch in Schild-Zentral geben?
Oder haben Sie auch ein "Lupo-Zentral"?
Da sich die "externen Module" ja auch der gleichen, zentralen Datenbank bedienen, gibt es gewissermaßen auch LuPO-Zentral. Ebenso Kurs42-Zentral. Etc. LuPO holt und schreibt ja Daten aus der Schild-Datenbank ... und die ist bei SchildZentral-Umgebungen eben zentral. Daher muss hier die Firma Ribeka die Versionen bei Updates erstmal alle anpassen.
Die externen Module betrachte ich hier bei der Stadt als Inbetriebnahmekoordinator nicht mehr als Einzelanwendung. D.h. ich bin vor zwei Jahren dazu übergegangen hier immer ein Gesamt-Update von SchildZentral inkl. aller externen Module vorzunehmen. Wir hatten hier zuvor immer wieder Probleme mit Einzelupdates, weil ja alle Programme im gleichen Programme-Ordner liegen. Problematisch wurde es, wenn innerhalb eines Moduls andere DLL-Dateiversionen zum Einsatz kamen, die auch von anderen Modulen genutzt werden.
In den letzten 2 Jahren war es aber auch immer so, dass so ein Modulupdate selten alleine kam... und dann für jedes Modul einen eigenen Inbetriebnahmeprozess durchzulaufen, nimmt am Ende zu viel Zeit in Anspruch.
Wenn sich diese Woche mit den gelieferten Updatedateien weiteren Probleme ergeben, können wir in Köln kommende Woche das Lupo-, bzw. SchildZentral-Update für die städtischen, Kölner Schulen ausrollen / bereitstellen.