Seite 1 von 1
Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 14:02
von Kerstin Knapp
Hallo zusammen,
wir haben das Problem, dass wir nun zu den Konferenzen im 09. Jahrgang den prognostizierten Abschluss berechnen lassen möchten.
Das Problem dabei ist, dass es im 09. Jahrgang kein Fach 'AL' mehr gibt u. die Lernbereichsnote 'AL' demnach nicht eintragen können.
Ohne "AL-Note" wird aber der Abschluss nicht berechnet.
Hat jemand eine Idee, wie man da jetzt verfahren soll?
Schönen Gruß,
Kerstin Knapp
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 14:17
von GE Schwerte
Sie werden doch irgendein passendes Fach der vorgeschriebenen Stundentafel
(wie z.B. "Wirtschaft (AW)" oder "Technik (AT)" oder "Hauswirtschaft (AH)" o.ä.) im Unterricht haben?
Dann nehmen sie z.B. die Technik-Note für den Lernbereich Arbeitslehre.
Betrifft ja "nur" ESA/EESA, für MSA und MSA-Qx ist die LB-Note ja irrelevant.
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 14:40
von Kerstin Knapp
Hallo,
bei uns haben die Schüler entweder WP_AH/WP_AT oder aber auch WP_IF/WP_BC. Diese SuS haben dann keinerlei Arbeitslehre Technik. siehe Bild
AW o. AT als Fach haben wir nicht im 09. Jg.
Zum Glück sind es nur die ESA/EESA Abschlüsse.
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 15:16
von GE Schwerte
Der Wahlpflichtbereich ist eine andere Baustelle und das WP-Fach hat das Gewicht eines Hauptfaches,
d.h. über WP_AH oder WP_AT sprechen wir an dieser Stelle nicht.
Wenn Sie aber andere vorgeschriebene Stunden der Stundentafel einfach weglassen,
wird die Abschlussberechnung schwierig.
Wenn Sie sich z.B. entscheiden, Mathematik und Deutsch nicht mehr zu unterrichten,
bekommen Sie von PM2 auch keine Abschlüsse mehr.
Die neuen Stundentafeln unter
https://bass.schul-welt.de/19173.htm
wachsen erst ab Jg. 5 hoch, ihr Jahrgang 9 ist noch unter der alten Regelung.
PS: Ich vermisse in ihrem Schild-Bild auch die Ergänzungsstunden nach §3 Abs. 3 und $19 Abs. 3 APO-SI.
https://bass.schul-welt.de/12691.htm
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 07:30
von Kerstin Knapp
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich werde Ihre Anmerkungen bzgl. Stundentafel an unsere Abteilungsleiterin weiter geben.
Ergänzungsstunden nennt sich bei uns jetzt Projektkurse.
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 09:59
von Michael
Ergänzungsstunden: Dann müsste, meines Wissens nach, die Kursart aber nicht "ZUV" heissen, sondern EGS1.
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 10:00
von Uli Dierkes
Kerstin Knapp hat geschrieben: Mittwoch 25. Oktober 2023, 07:30
Ergänzungsstunden nennt sich bei uns jetzt Projektkurse.
Das scheint mir nicht so schlau: Verwechslungsgefahr mit Projektkursen in der Sekundarstufe II.
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 09:34
von Blomeyer
Michael hat geschrieben: Mittwoch 25. Oktober 2023, 09:59
Ergänzungsstunden: Dann müsste, meines Wissens nach, die Kursart aber nicht "ZUV" heissen, sondern EGS1.
Für die Abschlussberechnung sind nur die Ergänzungsstunden relevant, die benotet werden. Kursart: "EGSN"
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 10:56
von Blomeyer
In Ergänzung zu "GE_Schwerte"
Kerstin Knapp hat geschrieben: Dienstag 24. Oktober 2023, 14:40
bei uns haben die Schüler entweder WP_AH/WP_AT oder aber auch WP_IF/WP_BC. Diese SuS haben dann keinerlei Arbeitslehre Technik.
Das WP-Angebot regelt der §19 (2): 2. FS, AL, NW, D&G. Wichtig: "Auch bei einem in Klasse 7 einsetzenden Wahlpflichtunterricht sind mit Blick auf die curricularen Vorgaben die Anforderungen der Stundentafel zu erfüllen."
Und diese Anforderungen besagen für den Lernbereich Arbeitslehre (AT,AH,AW) für die Jahrgänge 7-10: 7-8 Wochenstunden für alle SuS (siehe Anlage). Diesen Bereich können Sie nicht aus dem WP-Angebot "finanzieren". Wie wollen Sie auf die magische Zahl "188" kommen? Selbst wenn ihre Schule zu 100% besetzt ist.
Kerstin Knapp hat geschrieben: Dienstag 24. Oktober 2023, 14:40
AW o. AT als Fach haben wir nicht im 09. Jg.
Das muss auch nicht unbedingt so sein. Die Stundentafel macht ja nur Vorgaben für die Jahrgänge 7-10.
Zurück zu ihrem Problem die Prognosen zu berechnen:
- Die automatische Bestimmung der Lernbereichsnote AL durch PM2 entfällt "mangels Masse".
- Die Lernbereichsnote NW ließe sich durch PM2 automatisch bestimmen.
- Die Lernbereichsnote AL müssten Sie sich von den dafür zuständigen Lehrkräften prognostisch mitteilen lassen und in PM2 manuell eintragen.
Die Lernbereichsnoten werden nicht als "normale" Unterrichtsfächer bei den SuS geführt.
Kerstin Knapp hat geschrieben: Dienstag 24. Oktober 2023, 14:40
Zum Glück sind es nur die ESA/EESA Abschlüsse.
... auch diese SuS freuen sich sicherlich über ihren Schulabschluss
Anlage:

- Stundentafel GE (auslaufend) Quelle: https://bass.schul-welt.de
- GE_05_Stundentafel.png (28.52 KiB) 1787 mal betrachtet
Re: Lernbereichsnote AL im 9. Jahrgang
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 11:20
von Michael
Blomeyer hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 09:34
Michael hat geschrieben: Mittwoch 25. Oktober 2023, 09:59
Ergänzungsstunden: Dann müsste, meines Wissens nach, die Kursart aber nicht "ZUV" heissen, sondern EGS1.
Für die Abschlussberechnung sind nur die Ergänzungsstunden relevant, die benotet werden. Kursart: "EGSN"
Sie haben natürlich vollkommen recht, was die Abschlussberechnung angeht. Ich wollte nur auf einen statistikrelevanten Tip hinweisen, also was grundsätzliches in der Kursart.