Seite 1 von 1

RDP Session - Datumsfelder amerikanisches Format MMTTYY

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 10:49
von juergengo
Hallo,

bei RDP-Sitzungen auf einem neuen Server haben wir das Problem, dass die Datumfelder im amerikanischen Format angezeigt werden (MMTTJJ).
Innerhalb von SchILD finden wir keine Möglichkeiten zur Einstellung. Gibt es .ini Einträge die dazu führen können?
Es gab wohl in einem alten Forum dazu einen Thread, der Link ist aber leider tot.

Beste Grüße
Jürgen GO

Re: RDP Session - Datumsfelder amerikanisches Format MMTTYY

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 13:19
von Uli Dierkes
Könnte an Windows oder Konsorten liegen.
Stellen Sie im Betriebssystem mal ein anderes Länder-/Datumformat ein (z.B. Frankreich oder Spanien), Computer bzw. Server neu starten, dann das Länder-/Datumformat wieder auf Deutschland/deutsch zurückstellen, Computer bzw. Server wieder neu starten.
Ist danach in SchILD alles in Ordnung?

Re: RDP Session - Datumsfelder amerikanisches Format MMTTYY

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 14:19
von juergengo
Hallo Herr Dierkes,

vielen Dank für die schnelle Info!
Leider liegt es daran nicht, wir gehen jetzt mal in die Tiefen der Server-Settings.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende!

Re: RDP Session - Datumsfelder amerikanisches Format MMTTYY

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 17:26
von Uli Dierkes
juergengo hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 10:49 Datumfelder im amerikanischen Format angezeigt
Wo findet sich die unerwünschte Anzeigeform? Im Bildschirmfenster des SchILD-Programms? Oder in SchILD-Reports?
Im letzteren Fall könnten hier hilfreiche Hinweise stehen:
viewtopic.php?p=7860#p7860

Re: RDP Session - Datumsfelder amerikanisches Format MMTTYY

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 21:53
von kroerig
Wie wurde der Server installiert? Englische Installation und dann deutsches Sprachpaket oder mit deutschen Installationsmedien?

Re: RDP Session - Datumsfelder amerikanisches Format MMTTYY

Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 11:54
von juergengo
Hallo!

In deutsch! Der Trick mit der Zwangsumstellung am Client hat nach mehrfachen! Versuchen nun doch funktioniert.
Solides Windows.