Seite 1 von 1

Reihenfolge der Subreports und eine Formatierungsfrage

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 08:56
von malte.christian
Guten Morgen,
ich habe mir für den Zeugnisdruck eine eigene Reportvorlage erstellt, die an unsere Zeugnisvorlage und zieldifferentes Lernen angepasst ist. Das funktioniert soweit auch gut, ich habe aber zwei Probleme.

1) Reihenfolge der Subreports

Mein Report besteht aus mehreren Subreports. Wenn ich den Report für einen SuS ausführe klappt alles. Wenn ich den Report für mehrere SuS ausführe, wird jeder Subreport für jeden SuS einmal ausgeführt, bevor der nächste Subreport ausgeführt wird. Ich hätte es aber gerne, dass alle Subreports für einen SuS ausgeführt werden, bevor der nächste Schüler behandelt wird.

Aktuell sieht das Ergebnis bei zwei SuS bei mir so aus.

SuS 1 - Subreport A
SuS 2 - Subreport A
SuS 1 - Subreport B
SuS 2 - Subreport B

Ich bräuchte aber dieses Ergebnis:

SuS 1 - Subreport A
SuS 1 - Subreport B
SuS 2 - Subreport A
SuS 2 - Subreport B

Kann man die Ausführungsreihenfolge irgendwie ändern?
Ich hoffe, es ist verständlich was ich meine.

2) Wir benutzen Ankreuzkompetenzen. Einige wenigen Kompetenzen sind länger als die im Report vorgesehen Spaltenbreite. Dort würde ich gerne einen automatisierten Zeilenumbruch einfügen und die Linie etwas weiter nach unten schieben. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, eine Linie relativ zu einem Textfeld zu platzieren? Hat hier jemand eine Idee?

Ich habe meinen Report zur Verdeutlichung mit hochgeladen.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus

Re: Reihenfolge der Subreports und eine Formatierungsfrage

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 11:18
von Uli Dierkes
malte.christian hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 08:56 eine Linie relativ zu einem Textfeld zu platzieren?
Da muss man etwas "fummeln", um das Vorhaben improvisiert zu realisieren. Linien und Shapes lassen sich leider nicht relativ zu höhenvariablen Feldern einrichten.
Ich lege mal drei Beispiel-Screenshots bei, um die 3 Tricks zu illustrieren.
1) Im betreffenden Bereich eine Region anlegen; deren Breite und Höhe passend einrichten, die Umrandung abschalten (unter Pen -> Style -> psClear einstellen).
2) Den Kompetenz-Text nicht in einem Textlabel (bzw. einem DBText-Feld) wiedergeben, sondern in einem Memofeld (bzw. einem DBMemo-Feld). Das lässt Zeilenumbrüche zu.
3) direkt unter dieses Feld ein zweites Memofeld einbauen. Dort als langen Text eine Quasi-Strichlinie eingeben. '-------...' eignet sich besser als '______...', weil - mittiger positioniert ist als _.
.
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 10.46.55.png
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 10.46.55.png (29.07 KiB) 621 mal betrachtet
.
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 10.48.01.png
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 10.48.01.png (15.64 KiB) 621 mal betrachtet
.
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 10.48.27.png
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 10.48.27.png (15.5 KiB) 621 mal betrachtet
.
.
Alternativ könnten Sie statt solch einer improvisierten (und möglicherweise unschönen) Linie auch mit dem Rand der Region (psSolid) spielen und diesen Rand mit Ihrem Spalten-Layout zur Deckung bringen.

Re: Reihenfolge der Subreports und eine Formatierungsfrage

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 11:45
von Raffenberg
Zum Verhalten der Subreports:

Immer dann, wenn Sie zwei Reports/Subreports mit gleicher Datenquelle einbauen, wird jede Datenquelle in jedem einzelnen Subreport jeweils vollständig durchlaufen. Um das zu verhindern darf die Datenquelle nur einmal vorkommen.

Bei Zeugnissen legt man deshalb in der Regel einen Hauptbericht mit der Datenquelle Schüler an. Wenn man nun erst in einem Subreport Schülerinfarmationen abrufen möchte, weist man diesem Subreport keine Datenquelle zu. Er gehört damit dann noch zur Hauptdatenquelle.

In der Formularverwaltung können Sie die Abhängigkeiten der Pipelines aufrufem. Sie finden die Übersicht unter Extras - Info zu Datenquellen.

Re: Reihenfolge der Subreports und eine Formatierungsfrage

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 13:46
von Jochen Torspecken
Etwas zu der Linie: (Ich habe den Report nicht geöffnet)
1.) Die Linie muss "unten" (im Kasten) sein.
2.) Bei Verwendung eines DBMemo müsste folgendes klappen (bei einem Subreport bin ich sicher, dass es klappt):
a) Den Kasten mit der Linie so schieben, dass das DBMemo von unten ein wenig überschnitten wird
b) Rechtsklick auf den Kasten mit der Linie und "Mit Vorgänger dehnen" auswählen

Re: Reihenfolge der Subreports und eine Formatierungsfrage

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 13:54
von Uli Dierkes
Jochen Torspecken hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 13:46 "Mit Vorgänger dehnen"
Das hat bei mir in meinem Testreport nicht funktioniert.

Re: Reihenfolge der Subreports und eine Formatierungsfrage

Verfasst: Donnerstag 28. September 2023, 15:45
von malte.christian
Herzlichen Dank. Der Tipp von Herrn Rafenberg hat schon mal perfekt funktioniert. Die anderen Tipps werde ich morgen ausprobieren.