Bereitstellung der Software und Abgabetermine
Verfasst: Donnerstag 14. September 2023, 10:54
Alle Jahre wieder stellt sich für Schulen, die wie wir in einem städtischen IT-Ökosystem leben dasselbe Problem: Aufgrund der notwendigen Prüfung der Updates von Schild und ASDPC durch die städtische IT erhalten wir die entsprechende aktualisierte Software erst mit einiger Verspätung. In diesem Jahr war für uns die aktuelle Schild-Version am 24.8. auf den PCs verfügbar, ASCPC ein paar Tage vorher.
Alle Jahre wieder ärgert mich, dass wir trotzdem zum allseits festgelegten Abgabetermin fertig sein sollen. Eine Anfrage bei der Stadt Köln, ob es nicht möglich wäre, mit dem Hinweis auf die späte Bereitstellung der Software pauschal eine Fristverlängerung für die betroffenen Schulen bei IT.NRW zu beantragen, wurde als nicht möglich bezeichnet.
Dieses wie auch schon letztes Jahr habe ich dann über unsere (gottseidank verständnisvolle) Schulleitung eine Verlängerung der Frist beantragt und auch bewilligt bekommen. Ich weiß nicht, wie andere Kölner Schulen (und natürlich auch anderswo in ähnlicher Situation) das handhaben. Ich würde mir aber sehr wünschen, dass es hier eine Lösung gibt, die nicht an allen einzelnen Schulen entweder Unsicherheit hinsichtlich der Genehmigung einer Verlängerung oder - noch schlimmer - zusätzlichen Stress für die betroffenen Kolleg*innen erzeugt, weil sie versuchen, den Abgabetermin trotzdem zu halten.
Da ich nicht glaube, dass sich eine solche Lösung herbeiführen lässt (aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben), möchte ich immerhin anregen, ob hier nicht betroffene Schulen irgendwie gemeinsam agieren können. Sollte es für niemanden außer mir ein Problem sein, dann ziehe ich den Beitrag zurück, aber ansonsten freue ich mich über einen Austausch dazu.
Alle Jahre wieder ärgert mich, dass wir trotzdem zum allseits festgelegten Abgabetermin fertig sein sollen. Eine Anfrage bei der Stadt Köln, ob es nicht möglich wäre, mit dem Hinweis auf die späte Bereitstellung der Software pauschal eine Fristverlängerung für die betroffenen Schulen bei IT.NRW zu beantragen, wurde als nicht möglich bezeichnet.
Dieses wie auch schon letztes Jahr habe ich dann über unsere (gottseidank verständnisvolle) Schulleitung eine Verlängerung der Frist beantragt und auch bewilligt bekommen. Ich weiß nicht, wie andere Kölner Schulen (und natürlich auch anderswo in ähnlicher Situation) das handhaben. Ich würde mir aber sehr wünschen, dass es hier eine Lösung gibt, die nicht an allen einzelnen Schulen entweder Unsicherheit hinsichtlich der Genehmigung einer Verlängerung oder - noch schlimmer - zusätzlichen Stress für die betroffenen Kolleg*innen erzeugt, weil sie versuchen, den Abgabetermin trotzdem zu halten.
Da ich nicht glaube, dass sich eine solche Lösung herbeiführen lässt (aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben), möchte ich immerhin anregen, ob hier nicht betroffene Schulen irgendwie gemeinsam agieren können. Sollte es für niemanden außer mir ein Problem sein, dann ziehe ich den Beitrag zurück, aber ansonsten freue ich mich über einen Austausch dazu.