Seite 1 von 1

Fehler in LID -trotz fehlerfreier Gesamtprüfung in Schild

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 11:35
von Schlueter
In Schild haben wir die Lehrerdaten genau überprüft (Reststunden immer null), kein Fehler in der Gesamtprüfung in Schild.
Nach der Übertragung in ASDPC werden plötzlich wieder Fehler gezeigt, fast alles rot.

z.B. eine Kollegin ist in in Elternzeit, in Schild wird auch richtig kein Unterricht anzeigt, nach der Übertragung in ASDPC werden hier plötzlich 6 Stunden Unterricht angezeigt, die es gar nicht in Schild gibt.
In ASDPC haben wir vorher die LID und auch die UVD gelöst, bevor wir die Daten übertragen haben.

Wie kommt es zu diesem Fehler?

Viele Grüße

André Schlüter

Re: Fehler in LID -trotz fehlerfreier Gesamtprüfung in Schild

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 14:00
von Raffenberg
Hallo Herr Schlüter,
was sagt denn der Gruppenprozess Klassenunterrichte bearbeiten. Ist hier die Kollegin gelistet. Es reicht ja schon, wenn bei einem SuS die Kollegin noch eingetragen ist. Es kann sein, dass in einem solchen Fall Schild den Unterricht ignoriert, während ASDPC pingeliger ist.

Re: Fehler in LID -trotz fehlerfreier Gesamtprüfung in Schild

Verfasst: Montag 4. September 2023, 10:52
von T.Hagel
Raffenberg hat geschrieben: Sonntag 3. September 2023, 14:00 ...Es kann sein, dass in einem solchen Fall Schild den Unterricht ignoriert, während ASDPC pingeliger ist.
Ich frage mich, wie das sein kann. ASDPC gibt doch offenbar ein Regelwerk vor, wie es Daten anzutreffen vermag.
Warum kann dann SchILD dieses Regelwerk nicht übernehmen, z.B. im Rahmen von Plausibiltätsprüfungen ? Wieso kann ein drittes Programm pingeliger sein, als das führende Programm ?

Und wieso muss man dann als Anwender trotzdem immer wieder auf die Suche gehen, anstatt dass ASDPC hier genau beschreibt, was es bemängelt ? In diesem Fall ja, dass es Stunden gefunden an der Stelle X gefunden hat, die mit der Angabe aus Y nicht übereinstimmen... und das die Fehlermeldung in einer für Anwender verständlichen Sprache ausgibt.

Vielleicht habe ich aber auch einfach einen anderen Blick auf die Programme. Nicht als Nutzer, nicht als Lehrer, nicht als Programmierer. Rein aus Supportersicht...