Frage zum Sprachfachimport aus LuPO in Kurs42
Verfasst: Freitag 25. August 2023, 08:38
Hallo,
ich habe die kommissarische Oberstufenleitung bei uns übernommen und versuche gerade, ein paar Umständlichkeiten aus unserer Verwaltung zu bekommen. Eins davon ist folgendes:
Wir haben in LuPO zwei Zeilen für Latein. Eine für Latein als erste Fremdsprache (L5), eine für Latein als zweite Fremdsprache (L). Gerade haben die Stufenleitungen und ich dabei das Problem, dass mit jedem Fachablgeich zwischen Kurs und LuPO den L5ern das Fach in Kurs42 zugewiesen wird, wir aber nur einen Latein-Kurs des Fachs L haben. Das bedeutet, dass ich die L5er nach jedem Abgleich manuell mit der korrekten Kursart in den L-Kurs stecken muss, in dem alle Lateiner unterrichtet werden. Dann muss das Fach L5 noch abgewählt werden.
Im Fach Englisch gibt es hingegen nur eine Zeile, in der die Sprachenfolge von Schüler zu Schüler entsprechend wechselt.
Ich frage mich, wieso das für Latein nicht auch so geregelt ist. Spricht etwas dagegen, in LuPO auch mit nur einem Fach Latein (L) zu arbeiten und die Zusatzinformation über die Spalten für die Sprachenfolge zu geben? Meine Hoffnung ist, dass dann alle Schüler:innen direkt im korrekten Kurs landen und die wiederholten Nacharbeiten entfallen können. Ich möchte es nur nicht ohne Rückfrage ändern, weil es einen Grund haben könnte, den ich noch nicht erfasst habe.
Vielen Dank!
ich habe die kommissarische Oberstufenleitung bei uns übernommen und versuche gerade, ein paar Umständlichkeiten aus unserer Verwaltung zu bekommen. Eins davon ist folgendes:
Wir haben in LuPO zwei Zeilen für Latein. Eine für Latein als erste Fremdsprache (L5), eine für Latein als zweite Fremdsprache (L). Gerade haben die Stufenleitungen und ich dabei das Problem, dass mit jedem Fachablgeich zwischen Kurs und LuPO den L5ern das Fach in Kurs42 zugewiesen wird, wir aber nur einen Latein-Kurs des Fachs L haben. Das bedeutet, dass ich die L5er nach jedem Abgleich manuell mit der korrekten Kursart in den L-Kurs stecken muss, in dem alle Lateiner unterrichtet werden. Dann muss das Fach L5 noch abgewählt werden.
Im Fach Englisch gibt es hingegen nur eine Zeile, in der die Sprachenfolge von Schüler zu Schüler entsprechend wechselt.
Ich frage mich, wieso das für Latein nicht auch so geregelt ist. Spricht etwas dagegen, in LuPO auch mit nur einem Fach Latein (L) zu arbeiten und die Zusatzinformation über die Spalten für die Sprachenfolge zu geben? Meine Hoffnung ist, dass dann alle Schüler:innen direkt im korrekten Kurs landen und die wiederholten Nacharbeiten entfallen können. Ich möchte es nur nicht ohne Rückfrage ändern, weil es einen Grund haben könnte, den ich noch nicht erfasst habe.
Vielen Dank!