Seite 1 von 1
Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 11:03
von GE Schwerte
Guten Tag,
die aktuelle .dll Prüfroutine (lt. Info-Popup: Version 5.10.5 von 04.04.2023)
liefert Fehlermeldungen zu Daten, die in Schild richtig sind.
Beispiel Lehrerdaten:
Fehler LBA01 - Nachname 1. Stelle muss ein Großbuchstabe sein.
Die Lehrer heißen "de la Cruz", "vom Stein" und "zu Eulenburg".
So steht der Nachname im Personalausweis und das ist seit 11. August 1919 auch so rechtens.
Schülerdaten:
Fehler B52 und E52: Die Schüler haben offiziell 2 Förderschwerpunkte attestiert.
Wenn ASDPC das nicht auswertet, sollte es aber trotzdem nicht als Fehler ausgewiesen werden.
Kann das in Zukunft bitte angepasst werden?
Re: Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 11:11
von JensSpeh
Das ist wirklich lästig.
Die Änderung der Lehrer-Daten ist in ASDPC schnell angepasst.
Aber die zwei Förderschwerpunkte ließen sich bestimmt in der Hinsicht überprüfen, dass LE oder GG, wenn vorhanden, auf dem zweiten Platz stehen sollen.
Wenn aber keiner davon vorliegt, könnte der Fehler bestimmt ignoriert werden...
Re: Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 11:28
von GE Schwerte
Der Hauptförderschwerpunkt der Schüler ist LB und GB, weitere Förderschwerpunkte sind KB, BL oder SB.
So sind die Schüler "offiziell eingestuft" und so ist es auch in Schild eingetragen.
Das wär doch prima, wenn ASDPC das in Zukunft auch so verstehen würde.
Die Routine schreibt im Erklärungstext:
"Aus Sicht der Amtlichen Schuldaten wird über den weiteren Förderschwerpunkt erfasst, ob
zieldifferentes Lernen vorliegt (Bildungsgang im Förderschwerpunkt Lernen (LB) oder im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GB)). "
Das widerspricht aber allen sonstigen Gepflogenheiten, bei denen der
Hauptförderschwerpunkt entscheidend für zieldifferenten oder zielgleichen Unterricht ist (AO-SF §2 Abs.3 Satz 1)
Zudem hätten sonst zieldifferente LB oder GB Schüler ohne zweiten FSP nur einen "weiteren Förderschwerpunkt"
und keinen "Hauptschwerpunkt". Das klingt nicht so ganz plausibel.
Schild hat ja außerdem auch noch ein Kontrollkästchen "zieldifferent".
--
Nachtrag:
Natürlich kann ich diese Fehler ignorieren, aber die Kollegen und Sekretärinnen sind erschreckt, wenn ich ihnen 5 Seiten Statistikfehler
zur Korrektur gebe, von denen 3 Seiten ignoriert werden müssen. Nicht alle sind tief in der Materie.
Re: Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 12:41
von Raffenberg
Hallo,
die für die Statistik erlaubten Förderschwerpunktskombinationen (was für ein Wort) können der Schlüsseltabelle entnommen werden.
Wenn unerlaubte Kombinationen verwendet werden, bemängelt dies die Statistikprüfung in Schild (das ist von IT-NRW so vorgesehen). Wenn man den Fehler ignoriert, werden die unerlaubten Förderschwerpunkte erst gar nicht an ASDPC übergeben, so dass dort der Fehler auch tatsächlich nicht angezeigt wird.
Re: Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 13:27
von JensSpeh
Erlaubt <> Realität.
Das ist dann nicht einfach zu verstehen...dann müsste das anders erfasst werden?
Re: Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 14:18
von Raffenberg
JensSpeh hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 13:27
Erlaubt <> Realität.
Das ist dann nicht einfach zu verstehen...dann müsste das anders erfasst werden?
Nein. Ich empfehle tatsächlich die Erfassung genau an der Stelle zur Abbildung dieser Realität. Die Hintergründe zu den erlaubten Paarungen kenne ich nicht. Dieser "Kompromiss" bei der Übergabe der Daten entstand aus der Notwendigkeit der Abbildung der Realität.
Re: Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 14:39
von JensSpeh
Raffenberg hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 14:18
JensSpeh hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 13:27
Erlaubt <> Realität.
Das ist dann nicht einfach zu verstehen...dann müsste das anders erfasst werden?
Nein. Ich empfehle tatsächlich die Erfassung genau an der Stelle zur Abbildung dieser Realität. Die Hintergründe zu den erlaubten Paarungen kenne ich nicht. Dieser "Kompromiss" bei der Übergabe der Daten entstand aus der Notwendigkeit der Abbildung der Realität.
Das gefällt mir. Allerdings wäre dann die Prüfung dieser Daten zu überarbeiten.
Re: Prüfung liefert Fehler, die keine sind
Verfasst: Mittwoch 23. August 2023, 08:40
von Hauke Hayen
Es würde evtl. schon eine Katalogisierung von Schild-Fehlern helfen, die ASDPC nicht interessieren:
Der Nachnamensärger mit den "de Müllers" und "von Meiers" wurde oben erwähnt.
Ich bin seit Jahren genervt von den 150 Schülerfehlern bei Externen:
PLZ, Ort, Straße fehlen, also immer drei pro Schüler
Es sind Externe, die von anderen Schulen bei uns im Unterricht sitzen.
Sie haben den Status Extern. Daher sind sie sehr leicht zu identifizieren. Entweder gar nicht erst prüfen oder für "Extern" Fehlerausgabe unterdrücken.
Generell wäre es pyschologisch geschickter im Fehlerprotokoll Fehler von Hinweisen klar zu trennen. Der kleine Buchstabe beim Nachnamen kann ja im Einzelfall auch tatsächlich mal ein Tippfehler sein.