Seite 1 von 2

Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Dienstag 15. August 2023, 16:08
von Volker Weyland
Hallo zusammen,

letztes Jahr war ich nicht an der Statistikerstellung beteiligt; aber die Jahre davor.
Die Fehlermeldung FJ3 kannte ich noch nicht: "In dieser (Teil-) Klasse ist die Herkunftsschulform „XS“ eingetragen. Bei Ausländischen Schülerinnen und Schülern, die seit den letzten Amtlichen Schuldaten aus dem Ausland zugezogen sind, muss die Herkunftsart AS lauten."
Unser Sekretariat trägt normalerweise XS nebst Abschluss ein, wenn die ausländischen SuS bspw. an einer VHS oder an einer ähnlichen Einrichtung einen Schulabschluss nachgeholt haben. (Bis vor zwei Jahren wurde das Vorgehen auch nicht beanstandet).
Bei AS kann ich nur X als Abschluss angeben. Die tatsächliche Qualifikation geht dann verloren.
Wenn das aber so gewünscht ist, kann ich allen ausländischen SuS ohne "echte" Zubringerschule ein AS-X vergeben; oder gibt es ein passenderes Vorgehen?

Vielen Dank im Voraus

Volker Weyland

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Dienstag 15. August 2023, 18:55
von Jochen Torspecken
Wenn der Schüler nciht direkt von einer ausländischen Schule kommt, können Sie auch den entsprechenden in Deutschland erworbenen Abschluss eintragen.
Herkunftsschule wäre dann aber nicht "Ausland", sondern (bei einer VHS) 980500 in Verbindung mit der Herkunft XS.
Wählen Sie "Ausländische Schule" als Herkunft, muss diese mit AS und X kombiniert werden. Dann kann er aber nicht unmittelbar davor an der VHS gewesen sein.
Grundsätzlich ist hier immer anzugeben, wo der Schüler im letzten Halbjahr (also 22/23 2. Hj) war.

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 13:29
von Volker Weyland
Hallo!
Ich kann leider nicht den erworbenen oder anerkannten Abschluss mit "XS" eintragen, da ASDPC immer ein "AS" verlangt, wenn der Schüler/die Schülerin nur eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzt. Es scheint so, als wäre die Regel im Programm abgeändert worden. Im Jahr 21/22 konnte ich noch "XS-K" o.Ä. bei ausländischen SuS eintragen. In der aktuellen Version lässt das Programm das nicht mehr zu. (Vielleicht liest ja noch jemand aus der Technik mit;-) )
Mit vielen Grüßen
Volker Weyland

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 15:33
von IT.NRW Methodik
Hallo Herr Weyland,
es ist richtig, dass letztes Jahr die Eintragung von XS bei SuS mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit möglich war. Dies ist geändert worden, da XS explizit nicht für SuS mit ausländischer Staatsangehörigkeit gedacht war, aber oft so verwendet wurde! XS ist eine sonstiger Herkunftsart, oder soll für deutsche SuS verwendet werden, die seit der letzten ASD aus dem Ausland zugezogen sind. Dann sind auch allgemeinbildende Abschlüsse erlaubt.
Sind die SuS seit der letzetn ASD aus dem Ausland zugezogen und haben nur eine ausländische Staatsangehörigkeit, muss jetzt AS eingetragen werden. In diesem Fall ist dann als allgemeinbildender Abschluss nur X zulässig.

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 16:07
von Jochen Torspecken
Und wa sist dann mit SuS mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die vor dem Besuch am BK einen Abschluss an einer VHS gemacht haben oder keine Schule besucht haben?
Bei denen muss ich doch 980500 mit XS und einem Abschluss verwenden können, oder?

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 09:04
von IT.NRW Methodik
Hallo Herr Torspecken,
Ja, die Variante mit 980500 und XS ist korrekt.
Leider produziert auch diese korrekte und zulässige Eintragung bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit derzeit einen unberechtigten FJ3 Fehler!
Wir sind gerade dabei, Lösungsmöglichkeiten für das Problem zu diskutieren.
Sobald wir eine Lösung für das Problem haben, werde ich das hier mitteilen.

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 12:37
von IT.NRW Methodik
Hallo zusammen,
eine Behebung der Fälle, in denen der FJ3-Fehler unberechtigt auftritt, ist nur durch ein Update von ASDPC möglich. An der Bereitstellung des Updates wird derzeit gearbeitet. Das Update wird voraussichtlich in der kommenden Woche (21. - 25. August) zur Verfügung gestellt. Sobald das Update zur Verfügung steht, werden die Schulen der betroffenen Schulformen per Schulmail informiert.
Wir entschuldigen uns für die daraus resultierenden zusätzlichen Aufwände.

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 17:57
von Volker Weyland
Hallo!
Danke sehr und ein wunderschönes Wochenende!

Volker Weyland

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Mittwoch 23. August 2023, 08:40
von IT.NRW Methodik
Guten Tag zusammen,

das ASDPC-Update (Version 8.21.4), welches den unberechtigten FJ3 Fehler behebt, steht ab sofort zum Download bereit.
(https://schulverwaltungsprogramme.msb.n ... wnload.htm)

IT.NRW Methodik

Re: Fehler FJ3: Herkunftsart AS statt XS

Verfasst: Donnerstag 24. August 2023, 16:57
von T.Hagel
Ich habe soeben eine Schulleiterin einer Kölner Realschule am Supporttelefon gehabt, bei der der besagte Fehler auch auftritt. Offenbar beschränkt sich der Fehler nicht nur auf die Berufskollegs beschränken wird. Wir können das mit unseren Testschuldaten nicht prüfen, da diese Testschulen keine NRW-Schulen sind.

Das bringt uns in Köln jetzt in die unerfreuliche Lage, dass wir hier eine schnelle Lösung brauchen, um allen städtischen Schulen die wir betreuen dieses Update zeitnah, bereits nächste Woche bereitzustellen. Wir haben hier nun mal eine Vorlaufzeit von 2 Wochen für Softwareupdates, da jedes Programmupdate verschiedene Teams bindet, die auch erst mal verfügbar sein müssen. Weil ja auch andere -schulische- Fachanwendungen gerade Updates erfahren.

Die nächste Verteilung von Updates ist z.B. für den 06.09. vorgesehen. Das aber würde bei anderen Schulformen als BKs bedeuten, dass diese hier unter Umständen die Abgabefrist überschreiten würden. Es sei denn wir finden eine alternative Lösung, die aber auf unserer Supportseite einen nicht unerheblichen zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet.

Ich bin mir daher nicht sicher, ob Ihnen bewusst ist, WIE VIEL Mehrarbeit diese Jahresstatistik immer wieder auch insbesondere in den Hotlines bei den IT-Dienstleistern der Schulen verursachen ?? Von den Schulen mal ganz zu schweigen. Da hilft dann ein "Wir entschuldigen uns für die daraus resultierenden zusätzlichen Aufwände." auch nicht so richtig weiter ...

Diese Mehraufwände (harte Fehlermeldungen, Laufzeitfehler 3343 in den Keytabs-MDBs, sonstige Fehlermeldungen, die z.B. durch die Verzögerung zwischen ASDPC32- und SchildZentral-Updates auftreten) führen jedes Mal dazu, dass andere geplante Vorhaben, die auch nicht weniger wichtig sind, wieder einmal ruhen müssen...

Schöne Grüße aus Köln
Thomas Hagel
Fachanwendungssupport schulische Fachanwendungen