Schnittstelle SchILD-NRW: stellv. Klassenlehrer, tel. Ansprechpartner, DSGVO-Einwilligung
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 16:06
Hallo!
Eben habe ich an einer neu gegründeten Schule, die vorher Teilstandort einer anderen Schule war, die Daten der zur "neuen" Schule gehörenden SuS über die Schnittstelle SchILD-NRW aus der alten, gemeinsamen Datenbank exportiert und in eine neue Datenbank importiert.
Dabei ist mir aufgefallen:
Eben habe ich an einer neu gegründeten Schule, die vorher Teilstandort einer anderen Schule war, die Daten der zur "neuen" Schule gehörenden SuS über die Schnittstelle SchILD-NRW aus der alten, gemeinsamen Datenbank exportiert und in eine neue Datenbank importiert.
Dabei ist mir aufgefallen:
- Aus der Versetzungstabelle ("Klassen") wird der stellvertretende KL nicht mit exportiert - ist wohl auch nicht vorgesehen, in der Exportdatei Klassen.dat findet sich keine Spalte dazu. Ist auch nicht schlimm, die paar Kollegen sind schnell eingetragen.
- Bei der Übertragung der Telefonnummern ("Schüler: Telefonnummern") werden zwar die Nummern korrekt, die dazugehörigen Bezeichnungen ("Art", also Mutter Handy etc.) aber nicht importiert. Exportiert werden sie aus der "alten" Datenbank sehr wohl, in SchuelerTelefonnummern.dat sind sie zu finden. Der Vorgang ist reproduzierbar, ich habe die Beobachtung mit zwei unterschiedlichen Datenbanken gemacht.
- Ergänzend war es nicht möglich, die von der Schule selbst definierten DSGVO-Einwilligungen zu übertragen. Nur die scheinbar voreingestellte Foto-Einwilligung wird übernommen. Die übrigen Punkte waren, auch nachdem sie in der Schulverwaltung exakt wie an der Vorgängerschule angelegt worden waren, nicht zu importieren, obwohl sie in SchuelerDatenschutz.dat richtig auftauchen. Hier erschien eine Liste mit Fehlermeldungen ("DSGVO-Einwilligungen (für xxx, xxx): Zeile 3, falsche Einwilligung").