Seite 1 von 1

Reiter "Abitur" befüllen bei Schulwechslern in der Q2

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 11:09
von Senf
Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,

ich stehe gerade vor folgendem Szenario und hoffe auf Ideen Ihrerseits: Eine benachbarte Schule ist zum Ende des vergangenen Schuljahres geschlossen worden. Wir haben daraufhin Schülerinnen aus der Q1 in unsere Q2 aufgenommen, damit sie ihr Abitur machen können.

Die Oberstufenverwaltung inkl. Leistungsdaten und Notendruck läuft nicht über SchILD, die Statistik sehr wohl. Das heißt die Leistungsdaten der Schülerinnen aus den letzten drei Jahren, die im anderen Programm (gomsth) vorliegen, müssen nun irgendwie in SchILD importiert werden. Für mich wäre es nun am einfachsten, wenn ich die fehlenden Daten im Reiter "Abitur" selbst eingeben könnte. Das geht aber nicht. Ich kann zwar z.B. das Feld für das Fach Deutsch in der Q1.1 anwählen, es erscheint auch ein Cursor, aber eingeben kann ich nichts.

Export/Import über die SchILD-NRW-Schnittstelle wäre toll, klappt aber auch nicht. Gomsth kann zwar SchuelerAbitur.dat exportieren, die Datei ist aber leer. SchuelerAbiFaecher.dat wird nicht angeboten.

Ist es nun nötig - und fachlich/sachlich korrekt - die fehlenden Schul-/Halbjahre bei den Schülerinnen rückwirkend anzulegen und dort die Fächer inkl. Schriftlichkeit und Noten anzulegen, auch wenn sie damals nicht unsere Schülerinnen waren? Oder übersehe ich etwas Offensichtliches? Hat jemand Ideen?

Tausend Dank im Voraus!

Re: Reiter "Abitur" befüllen bei Schulwechslern in der Q2

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 11:27
von Falko Müller
Senf hat geschrieben: Freitag 23. Juni 2023, 11:09 Ist es nun nötig - und fachlich/sachlich korrekt - die fehlenden Schul-/Halbjahre bei den Schülerinnen rückwirkend anzulegen und dort die Fächer inkl. Schriftlichkeit und Noten anzulegen, auch wenn sie damals nicht unsere Schülerinnen waren? Oder übersehe ich etwas Offensichtliches? Hat jemand Ideen?
Ich befürchte, dass es darauf hinausläuft. Denn der Reiter Abitur wird aus den Leistungsdaten der Abschnitte gefüllt.
Möglicherweise kann man aus Gomsth die SchuelerLeistungsdaten.dat und SchuelerLernabschnittsdaten.dat erzeugen und die dann importieren, aber das würde ich erst in einer Sicherheitskopie testen, denn es könnte bei unterschiedlichen Jahrgangs- oder Klassenbezeichnung und beim Import anderer Lehrerkürzel zu Problemen kommen.

Re: Reiter "Abitur" befüllen bei Schulwechslern in der Q2

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 14:00
von Senf
Hallo Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Antwort. Die Daten aus Gomsth müssen immer ein wenig massiert und geschubst werden, bis sie fehlerfrei in SchILD ankommen. Das bin ich gewohnt, hole ich mir doch so immer die Oberstufennoten in die Datenbank. Bei der kleinen Anzahl an Schülerinnen werde ich es wohl manuell probieren.

Re: Reiter "Abitur" befüllen bei Schulwechslern in der Q2

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 14:22
von W.Maßmann
Hallo,
dabei sollte auch Vorsorge getroffen werden, dass für diese SuS auch die Angaben zu den Fremdsprachen (einschließlich GER) korrekt auf den Abgangszeugnissen ausgegeben werden können.