Seite 1 von 1

Realschule -Hauptschulbildungsgang

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 10:03
von OlKa
Guten Morgen,

wir drucken gerade die Abschlusszeugnisse.

Dabei werden bei uns nach Bildung der Lernbereichsnote Arbeitslehre auf dem Zeugnisformular "Anlage 30 - Abschlusszeugnis HA10-EESA.rtm"
die Fächer Hauswirtschaft, Arbeitslehre-Technik und das Fach Technik jeweils mit der Bereichsnote gedruckt. (Also 3 mal die Bereichsnoten)
Wenn die Bereichsnote nicht eingetragen ist, dann erscheinen die verschiedenen Noten für die einzelnen Fächer.
AL.JPG
AL.JPG (13.79 KiB) 874 mal betrachtet
Richtig wäre das imo so wie bei den Naturwissenschaften?!??
NW.JPG
NW.JPG (10.79 KiB) 874 mal betrachtet

Habe ich bei Fächern/Kursen faslche Einträge oder liegt das am Formular?

Re: Realschule -Hauptschulbildungsgang

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 10:47
von Falko Müller
Hallo Herr Kannemann,
die Vorlage für Anlage 30 (sowie die anderen Anlagen für den HS-Bildungsgang) in der BASS sieht das "Wahlpflichtfach Arbeitslehre" bzw. "Wahlpflichtfach Wirtschaft und Arbeitswelt" (für Schüler, die ab 1.8.2020 in die Klasse 5 gekommen sind) vor. Ich verstehe das so, das anders als bei den NW hier kein Lernbereich zusammengefasst wird, sondern ein einzelnes Wahlpflichtfach benutzt werden soll. So lese ich auch § 47 (2) Apo-SI.
Nach meinem Verständnis müssten Sie daher ein Fach mit der Zeugnisbezeichnung "Arbeitslehre" bzw. "Wirtschaft und Arbeitswelt" als WPF anlegen und da die Note eintragen. Die Lernbereichsnote bleibt dann leer, und bei den anderen Fächern (Technik, Hauswirtschaft, Arbeitslehrer Technik) müssen Sie den Haken "Auf Zeugnis" entfernen. Dann sollte das Zeugnis korrekt aussehen.

Re: Realschule -Hauptschulbildungsgang

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 10:51
von GE Schwerte
Falko Müller hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 10:47" (für Schüler, die ab 1.8.2020 in die Klasse 5 gekommen sind)
Das ist das Problem. Die jetzigen 10er sind davor in die Schule gekommen und für die gilt noch die alte Regelung,
in der Technik, Hauswirtschaft und Wirtschaft zur Lernbereichsnote Arbeitslehre zusammengefasst werden.
(Ist jedenfalls in der Gesamtschule so.)

Re: Realschule -Hauptschulbildungsgang

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 11:04
von Falko Müller
GE Schwerte hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 10:51 (Ist jedenfalls in der Gesamtschule so.)
...aber nicht beim Hauptschulbildungsgang der Realschule. Die Vorlagen für die Gesamtschule sehen ja auch anders aus.

Re: Realschule -Hauptschulbildungsgang

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 11:41
von Engelke
Ich meine, dass bei der Realschule nicht Arbeitslehre als Bereichsnote ausgegeben wird (für den HS-Bildungsgang), sondern Gesellschaftslehre. Bei der Gesamtschule ist es AL. Daher möchte ich das bestätigen, was Falko oben geschrieben hat.

Re: Realschule -Hauptschulbildungsgang

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 11:52
von JensSpeh
Als ex-RS-Lehrer kann ich bestätigen, dass wir früher für GL und NW Lernbereichsnoten gebildet haben. Da ja auch die Fächer Arbeitslehre und Hauswirtschaft so nicht an der RS unterrichtet wurden. Hauswirtschaft hatten wir zum Schluss mal im WP2-bereich und noch später nur noch als AG.

Re: Realschule -Hauptschulbildungsgang

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 12:01
von OlKa
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hatte es zwischenzeitlich als „Workarround“ so gemacht, wie Herr Müller das in seiner ersten Antwort beschrieben hat.
Damit bleibt der Workarround jetzt also bestehen.
Das „Problem“ besteht bei uns sowieso nur nur im nächsten Jahr, Danach haben wir keinen Hauptschulbildungsgang mehr.