Seite 1 von 1

Weiterer Unterricht

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 13:10
von tobias.leibold
Guten Tag zusammen.

Wenn ich HSU-Fächer (Herkunftsprachlicher Unterricht) im Abschlusszeugnis der zehnten Klassen unter "Weiterer Unterricht" aufführen möchte, was muss ich dann tun?

Die Einstellung in den Unterrichtsfächern "Zusätzliche Unterrichtsveranstaltung" soll das laut Wiki bewirken, tut es aber nicht. So bleiben beispielsweise Türkisch oder Spanisch als benotete Fächer ganz oben unter "Leistungen". Laut meiner Schulleitung müsse diese aber unter "Weiterer Unterricht" aufgeführt werden. Die ini-Datei gibt auch nichts her, soweit ich das sehen kann.

Wer kann helfen?

Re: Weiterer Unterricht

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 13:30
von JensSpeh
Für HSU lege ich Kurse an, die dann mehrere Jahrgänge umfassen. Das erleichtert die Selektion der ganzen Gruppe.
Den Kursen kann man dann Kursarten wie ZUV oder EGSN zuweisen, je nachdem. Dann erscheinen sie problemlos unter weiterer Unterricht.
Bei AGGT natürlich dann unter Arbeitsgemeinschaften.

Re: Weiterer Unterricht

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 14:21
von GE Schwerte
tobias.leibold hat geschrieben: Mittwoch 31. Mai 2023, 13:10 Wer kann helfen?
Die APO-S1.
Konkret §5 in Verbindung mit VV 5.2.2 Satz 1:
"5.2.2 Die Teilnahme am Unterricht und die Note werden in den Zeugnissen unter „Weiterer Unterricht“ bescheinigt, die Note in den Abschlusszeugnissen unter „Leistungen“.
Siehe:
https://bass.schul-welt.de/12691.htm#13-21nr1.1p5

Ihre Abschlusszeugnisse sind also richtig, die Note gehört nicht in den "Weiteren Unterricht", sondern unter "Leistungen".

Re: Weiterer Unterricht

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 18:41
von Raffenberg
Wer sich das ausgedacht hat...

https://bass.schul-welt.de/16253.htm#13-61nr2

"5.2 Die Teilnahme am Herkunftssprachlichen Unterricht sowie gegebenenfalls die dort erteilte Leistungsnote werden in das Zeugnis wie folgt unter Bemerkungen aufgenommen..."

"5.2.2 Die Note wird im Abschlusszeugnis unter „Leistungen“ bescheinigt. Unter „Bemerkungen“ wird angegeben, dass die Note auf einer Sprachprüfung nach der Teilnahme am Herkunftssprachlichen Unterricht beruht und auf welcher Anspruchshöhe (siehe unter Ziffer 6.4) die Sprachprüfung abgelegt wurde. Sofern die Sprachprüfung nicht bestanden wurde, wird eine Bescheinigung über die Teilnahme am Unterricht ausgestellt."

Ich interpretiere das so, dass man zunächst feststellen muss, ob HSU anstelle einer zweiten FS belegt wird: Wenn ja, dann Fach und Note unter "Weiterer Unterricht". Wenn nein, dann Fach und Note unter Bemerkungen laut Erlass.

Wenn es sich um einen Abschlussjahrgang der SI handelt, dann kommt die Prüfungsnote immer unter "Leistungen" mit Bemerkung. Was nicht geregelt ist, kann man nach freiem Ermessen entscheiden.

Hier gibt es eine nette Übersicht:
https://www.bra.nrw.de/system/files/med ... 0_2022.pdf

Re: Weiterer Unterricht

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 10:55
von tobias.leibold
Vielen Dank für die schnellen Hinweise. Also unter Leistungen... Das hilft.

Das löst leider nicht alle meine Probleme, da Russisch beispielsweise unter Leistungen verzeichnet wird, Türkisch aber unter Weiterer Unterricht. Ich finde keine Unterschiede in den Einstellungen der Unterrichtsfächer oder der Laufbahninfo etc. Ich suche weiter...

Re: Weiterer Unterricht

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 11:30
von JensSpeh
Kontrolle der Fächerdetails: welche Fächergruppe ist eingestellt?
Andere Möglichkeit:
Kursart kontrollieren...
sorry, nur wenig Zeit...

Re: Weiterer Unterricht

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 12:04
von tobias.leibold
Die Lösung war dann doch recht einfach:

Die Einstellung "Zusätzliche Unterrichtsveranstaltung" bewirkt tatsächlich, dass das Fach unter "Weiterer Unterricht" aufgeführt wird. Ich musste Schild nach der Änderung lediglich schließen und wieder öffnen. Erst dann waren die Einstellungen wirksam.