Seite 1 von 1
Spanisch/Französisch ab 6 - S/F oder S6/F6
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 12:05
von LUKUSCH
Hallo in die Runde,
in unserem Oberstufen-Team geistert die Info, dass in Schild die Fächer Spanisch und Französisch ab Klasse 6 nur als "S" bzw. "F"geführt werden dürfen, vergleichbar zu Englisch und Deutsch. Warum so und nicht "S6"bzw. "F6"? Das scheint mir logischer, später werden die ja als neu einsetzende Sprachen auch als S0 bzw. F0 geführt. Oder ist das egal?
Viele Grüße aus Greven,
Enno Smidt
Re: Spanisch/Französisch ab 6 - S/F oder S6/F6
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 12:11
von Falko Müller
Sie dürfen die Fächer auch F6 oder S6 (bzw. F7 und S7) nennen. Es ist aber in der Regel so, dass in der Oberstufe Schüler, die in der SekI F6 hatten, und die, die F8 hatten, gemeinsam unterrichtet werden, und da wäre es irritierend, wenn ein F8 Schüler in der Oberstufe F6 anwählen muss.
Wir haben daher das Fach „F“ mit der ASD-Bezeichnung F6, das dann von allen, die in der SekI F6 oder F8 hatten, gewählt werden kann.
Re: Spanisch/Französisch ab 6 - S/F oder S6/F6
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 17:02
von GE Schwerte
Und damit zieht man sich nicht nur eine zweite Zeile in die Registerkarte "Übersicht" ein,
es kommt auch zu lustigen Effekten bei der automatischen Ermittlung der Sprachenfolge und
der Referenzniveaus.
Dann hat der Schüler F6 von 6 bis 10 und dann F von 11 bis 13.
Re: Spanisch/Französisch ab 6 - S/F oder S6/F6
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 19:22
von Falko Müller
Das passiert bei uns nicht. Ich mache das seit vielen Jahren ohne Probleme so.
Das mit der zusätzlichen Zeile in der Übersicht stimmt, aber die automatische Ermittlung der Sprachenfolge und des Referenzniveaus klappt.
Umgekehrt ist die Frage, ob bei Ihnen Schüler mit zwei verschiedenen Fächern (F6 und F8) in einem Kurs sitzen.
Re: Spanisch/Französisch ab 6 - S/F oder S6/F6
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2023, 10:25
von GE Schwerte
Wie es der Zufall will, benötige ich mal das kollektive Wissen der Mit-Foristen:
Falko Müller hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 12:11Es ist aber in der Regel so, dass in der Oberstufe Schüler, die in der SekI F6 hatten, und die, die F8 hatten, gemeinsam unterrichtet werden,
Das ist bei uns ebenfalls so, nach der SekI kommen F6er und F8er in einen Französischkurs der Oberstufe.
Nun gibt es den Hinweis, dies sei nicht rechtens. Ich bezweifle diese Kritik an der Rechtmäßigkeit.
Meine Frage:
In welcher Vorschrift, welcher VV, welchem Merkblatt findet sich die Rechtsgrundlage, diese Schüler
(F6/F8 oder auch S6/S8) in einem Kurs zusammenzulegen?
Re: Spanisch/Französisch ab 6 - S/F oder S6/F6
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2023, 16:51
von Hauke Hayen
Andersherum wird ein Schuh draus:
Die APO unterscheidet nur zwischen fortgeführter oder neueinsetzender Fremdsprache.
Daher muss der "Kläger" die Stelle vorbringen, an der die fortgeführten Fremdsprachen weiter differenziert werden sollen.
Anzumerken ist, dass später (WPII) eingesetzte FS mit einer Stunde mehr während der Sek 1 unterrichtet werden.