Seite 1 von 1

Datensicherung nur txt Datei

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 11:01
von Susanne Knauff
Hallo Zusammen,
ich habe eben versucht eine Sicherung zu entpacken und einzulesen. Beim entpacken aller Sicherungdateien bekomme ich immer nur eine txt mit einem Dateipfad. Kann mir Jemand helfen?

Re: Datensicherung nur txt Datei

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 11:17
von Berkenheide
Hallo,

das stimmt. Ich glaube, dass ist seit dem Update im Dezember so. Zumindest vorher hat es funktioniert.
Du kannst die Datenbank auch über den Windowsdateipfad sichern.
Die Datenbank befindet sich in der Regel im Schildordner -> DB-> Schild2000n.mdb.

Diese Datei kopieren und an einem anderen Ort sichern.

Re: Datensicherung nur txt Datei

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 11:21
von Susanne Knauff
Hi,
ja so mach ich das normal auch. Aber ich muss jetzt eine alte Sicherung einlesen die so gesichert wurde. Wie mach ich das, wenn nur eine txt ausgegeben wird?

Re: Datensicherung nur txt Datei

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 12:18
von Raffenberg
Hallo Frau Knauff,
bei der Datensicherung wird ein ZIP-Container erstellt. Dieser sollte eine txt-Datei und einen Ordner mit ggf. mehreren Unterordnern enthalten. Auf dier tiefsten Ebene der Unterordner finden Sie die Schild-Datenbank, die Sie wie oben beschrieben verwenden können. Sollte der ZIP-Container keine Datenbank enthalten, ist wahrscheinlich bei der Datensicherung etwas schief gelaufen (z.B. andere User griffen auf die DB zu).

Ihr IT-Dienstleister macht vielleicht nachts vom Server incrementelle Backups. Das ist eigentlich heute so Standard. In denen sollten sie ebenfalls Backups der Datenbank finden.

Re: Datensicherung nur txt Datei

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 19:42
von A.Busch
Hallo zusammen,
bei uns ist das gleiche Problem aufgetreten. Daher bin ich bei der Suche nach einer Lösung erst jetzt auf diesen Beitrag gestoßen.
Es ist allerdings kein SchILD-Problem; die ZIP-Datei wird korrekt erstellt.
Der Windows-Explorer liest die Datei unvollständig aus, so dass dort nur die .txt angezeigt wird. Öffnet man die ZIP-Datei mit einem normalen ZIP-Programm (z.B. 7zip), wir die von Herrn Raffenberg oben beschriebene Struktur vollständig angezeigt incl. der gesicherten Datenbank und kann entsprechend auch extrahiert werden.