Seite 1 von 1

Mahnungen

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 14:12
von Koch
Hallo Kurs42-Experten,
wir sammeln gerade Quartalsnoten ein, führen unsere Datenbank aber im Halbjahresbetrieb. So löschen wir normalerweise alle Kurse der EF zum Schuljahresende einmal, um die Kursdatei dann für die Zeugnisse erneut ein zu lesen. (Grund: Zwischenzeitliche Veränderungen der Kurswahlen wurden nicht zuverlässig in Schild übernommen, wenn man den Export nach Schild einfach ein zweites mal gemacht hat.)

Wie "rette" ich die Mahnungshäkchen, die im Schuljahr gesetzt wurden? Gibt es sowas wie einen Import dieser Information in die Kursdatei?

Grüße
Daniel Koch

Re: Mahnungen

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 14:50
von M. Plümper
Wie "rette" ich die Mahnungshäkchen, die im Schuljahr gesetzt wurden?
Sind diese Mahnungen in SchILD gesetzt? Wenn ja, verstehe ich das nicht. Schließlich kann ich nur dort Mahnungen erfassen, wo auch die korrekten Kurswahlen abgebildet worden sind.

Re: Mahnungen

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 17:43
von Koch
Ja, die Mahnungen werden in Schild gesetzt. Das Problem entsteht erst dann, wenn ich die Kurse der Schüler kurz vor Schuljahresende lösche. Dann sind ja die Mahnungen mit gelöscht. Meine Idee wäre also, dass Kurs die Mahnungen übernimmt und wenn ich dann die Kurswahlen wieder einlese, werden die Mahnungen wieder zu Schild übertragen.
Das Ganze tue ich ja nur deshalb, weil es zwischen den Mahnungen/Nachmahnungen und dem Schuljahreszeugnis manchmal noch Änderungen/Korrekturen seitens der Stufenleiter an der Blockungsdatei gibt. Also muss ich diese erneut einlesen. Dabei werden nicht alle Änderungen übernommen (Abwahlen, manche doppelte Kurse in Schild). Wenn es dafür eine Lösung / für diese Fehler einen Grund gibt, ist das Mahnungsproblem auch gelöst.

Re: Mahnungen

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 19:19
von wschrewe
Koch hat geschrieben: Sonntag 7. April 2019, 17:43Wenn es dafür eine Lösung / für diese Fehler einen Grund gibt, ist das Mahnungsproblem auch gelöst.
Beim Export über den direkten Datenbankzugriff sollten diese Änderungen übernommen werden, wenn mit der gleichen Blockungsdatei schon ein Erstexport vorgenommen wurde.

Re: Mahnungen

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 19:33
von M. Plümper
Die Änderungen können ja eigentlich gerade zu dem Zeitpunkt nur Ausnahmen darstellen (1 oder 2 SuS). Es gibt in Kurs42 unter DB-Zugriff den Punkt Fachwahlen mit DB vergleichen. Der prüft alle Kurswahlen auf Abweichungen zwischen Kurs42 und Schild. Die Abweichungen kann man protokollieren lassen und dann so nacharbeiten.

Re: Mahnungen

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 19:53
von Koch
Grund könnten also zwei unterschiedliche Blockungsdateien zu beiden Zeitpunkten sein (wie auch immer das passiert ist) und die Lösung der Vergleich (Den Menüpunkt habe ich noch nie wahrgenommen...).
Danke jedenfalls! Grüße

Re: Mahnungen

Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 09:33
von Wolfgang Koßbiel
Haben Sie mir einen Mahnungsreport?

Re: Mahnungen

Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 14:37
von Ferdinand Burghardt
Herr Schrewe schrieb: "Beim Export über den direkten Datenbankzugriff sollten diese Änderungen übernommen werden, wenn mit der gleichen Blockungsdatei schon ein Erstexport vorgenommen wurde."
Ich kann das nicht bestätigen. Mit "Blockung in DB exportieren" werden die Mahnungen überschrieben (auch Updates nützen da nichts). Die Fünfer aus dem letzten Zeugnis kann man mit dem passenden Gruppenprozess zurückholen. Den Rest mussten wir wieder abtippen.

Re: Mahnungen

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 17:54
von t.rupprecht
Die Diskussion hier ist schon etwas älter, aber ich habe sie über die Suchfunktion entdeckt und wollte mal fragen, ob es vielleicht inzwischen "neue Empfehlungen" gibt.
Das Problem zusammengefasst: EF-Mahnungen wewrden im 3. Quartal erfasst und in SchILD gesetzt; im 4. Quartal werden die EF-Kurse einmal neu aus Kurs42 übertragen, wodurch die Mahnungs-Haken gelöscht werden; über den Gruppenprozess "Mahnungen automatisch setzen" lassen sich nur aus dem Halbjahreszeugnis resultierende Mahnungen wiederherstelen, nicht aber die des 3. Quartals.

(Wünschen würde ich mir, dass der SchILD-Gruppenprozess bei der Ausführung abfragen würde, aus welchem Quartal man die Mahnungen übertragen möchte, wäre so etwas für ein zukünftiges Update denkbar?)