Seite 1 von 5
Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 14:33
von Dr. H. Schulz
Bei einigen Schülern wird uns ein Belegungsfehler angezeigt, es gebe "zu wenig Fremdsprachen-Kurse". Es sind aber 4 Kurse Englisch eingetragen (siehe Bild). Woran kann das liegen?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 14:44
von Jochen Torspecken
Hat Englisch auch die ASD-Bezeichnung "Englisch" (unter "Unterrichtsfächer")?
Ist die 2. Fremdsprache bei der Laufbahninfo eingetragen? (Sonst mal den Haken bei "2. Fremdsprache in Sek. I manuell geprüft" setzen.)
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 14:46
von Uli Dierkes
spekulativ: liegt es am fehlenden Häkchen bei "2. Fremdsprache in Sek:I manuell geprüft"?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 15:27
von Dr. H. Schulz
Uli Dierkes hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 14:46
spekulativ: liegt es am fehlenden Häkchen bei
"2. Fremdsprache in Sek:I manuell geprüft"?
Nein, daran lag es nicht. Die zweite Fremdsprache ist jeweils in der Fremdsprachenfolge eingetragen, eine manuelle Prüfung ist nicht angezeigt.
Es lag vielmehr daran, dass einige Schüler in der ersten Fremdsprache schon vor der fünften Klasse unterrichtet worden waren. Das war auch so in der Fremdsprachenfolge eingetragen. Durch falsche Eintragung des Beginns des Englisch-Unterrichts ab Klasse fünf, konnten wir die Zulassung erreichen. Diesen bzw. einen ähnlichen Fehler hatten wir schon mal gemeldet und ich entsinne mich, dass er auch behoben wurde.
Dem Spaßkopf, der ihn wieder eingebaut hat, sei gesagt, dass das nicht witzig ist. Er verschwendet wertvolle Arbeitszeit.
Ich schlage vor, den Fehler wieder zu beheben.
hs
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 17:43
von Pfotenhauer
Der Fehler war noch nie behoben.
Englisch beginnt ab 5, auch wenn die Schüler das schon in der GS gehabt haben.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 18:43
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 17:43
Der Fehler war noch nie behoben.
Dann ist der Eintrag
"Es können nun optional auch in der Sprachenfolge die Jahrgänge 3 und 4 verwendet werden, falls der Schüler den Englisch‐Unterricht der Grundschule dokumentiert haben möchte. "
bei Version 2.0.14.12 in der Versionsgeschichte wohl was anderes.
Es wird dann aber Zeit, den Fehler zu beheben. Wie viele Jahre sollen wir denn noch warten?
Pfotenhauer hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 17:43
Englisch beginnt ab 5, auch wenn die Schüler das schon in der GS gehabt haben.
Mit Verlaub, dass ergibt keinen Sinn. Wenn ein Schüler ab der 3. Klasse Englisch hat, so hat Englisch wohl in der 3. Klasse begonnen. Als ich das letzte mal nachgesehen habe, war 3 noch etwas anderes als 5.
Wenn man tatsächlich gewollt hätte, dass die Fremdsprachenfolge unvollständig angegeben wird, so hätte man die Eingabe entsprechend beschränken können. Nicht ganz so schön, aber möglich, wäre es, wenn man in der Zulassungsberechnung dann schreiben würde, was stört. Wenn man Schüler, die schon vor der 5. Klasse Englisch hatte, nicht zum Abitur zulassen möchte, soll man das so schreiben. Die Meldung, dass es nicht genug Fremdsprachen-Kurse gebe, ist aber einfach nur Unsinn.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 18:45
von Dr. H. Schulz
Jochen Torspecken hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 14:44
Hat Englisch auch die ASD-Bezeichnung "Englisch" (unter "Unterrichtsfächer")?
Ist die 2. Fremdsprache bei der Laufbahninfo eingetragen? (Sonst mal den Haken bei "2. Fremdsprache in Sek. I manuell geprüft" setzen.)
Ja, haben wir alles gecheckt. Danke. Unser Fehler war aber, dass wir die Fremdsprachenfolge korrekt eingetragen haben.
hs
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Samstag 6. April 2019, 11:30
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 17:43
Der Fehler war noch nie behoben.
AFAIR ist uns der Fehler bei den Abiturzulassungen im Frühjahr 2016 aufgefallen. Wir haben den im alten Forum gemeldet. Ich habe jetzt noch mal beim letzten Abiturjahrgang (also Abiprüfung 2018) nachgesehen. Dort haben wir bei vielen in der Fremdsprachenfolge Englisch ab der dritten Klasse stehen. Ich kann natürlich nicht mehr nachvollziehen, mit welcher SchILD-Version wir damals gearbeitet haben.
Ich bin mir jetzt noch sicherer als vorher, dass der Fehler behoben war und jetzt zurückgekehrt ist.
Das ist aber nicht erheblich. Erheblich ist, dass der Fehler behoben wird. Dann könnten wir nächstes Jahr zur Abwechslung mal wieder korrekte Abitur-Zeugnisse drucken. Ja, mei, das wä'a G'schicht.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Montag 8. April 2019, 10:09
von Pfotenhauer
Ok, das hatte ich irgendwie nicht mehr auf dem Schirm.
Ich lasse das prüfen.
Aber irgendwie klappt das bei mir mit Jahrgang 3:

- 2019-04-08_101503.jpg (45.11 KiB) 1811 mal betrachtet

- 2019-04-08_101452.jpg (36.38 KiB) 1811 mal betrachtet
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Montag 8. April 2019, 11:38
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 10:09
Ok, das hatte ich irgendwie nicht mehr auf dem Schirm.
Aha.
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 10:09
Ich lasse das prüfen.
Das wäre auch schon Freitag eine passende Antwort gewesen. Aber nein, es muss ja erstmal herausgestellt werden, wie toll der Fehler doch ist.
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 10:09
Aber irgendwie klappt das bei mir mit Jahrgang 3:
Ja, irgendwie. Allerdings ist bei mir das Schlüselwort "Belegfehler" nicht mit "es klappt" konnotiert. Ich weiß ja gar nicht, in welcher Reihenfolge der Algorithmus die Bedingungen auswertet und ob er nach einem Belegfehler überhaupt weiter prüft. ich weiß also nicht, ob der "Algorithmus" in vorliegendem (vermutlich schnell konstruierten Beispiel) überhaupt die Fremdsprachenfolge betrachtet hat. Falls nämlich nicht, tritt der Fehler natürlich nicht auf. Damit wären wir recht weit weg von "es klappt".
Ein Beispiel in dem eine Schülerin zugelassen wird, wenn die 1., 2., 3. oder 4. Klasse als Beginn des Englischunterrichts eingetragen ist, wäre hilfreich. Dann könnten wir nämlich schauen, an welcher anderen Stelle die Eintragungen geändert werden müssen. Dazu müsste ich allerdings noch nachsehen (das hatte ich Freitag blöderweise vergessen, sorry) mit welcher SchILD-Version wir derzeit arbeiten.
hs