Seite 1 von 4

Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 14:37
von GE Schwerte
Guten Tag,

ich habe mir gerade das Zeugnispaket vom 3.1.2023 heruntergeladen und habe 2 Anmerkungen:

- Ich bedauere den Verlust der Versionsnummer. Bisher war es relativ einfach, geänderte Formulare
anhand dieser Nummer zu identifizieren.

- GE Anlage 38 Prognose:
Das Formular fragt, ob es den Klassenlehrer aus der DB benutzen soll, benutzt dann aber die Abteilungsleitung.
Bei uns unterschreiben die Prognosen die KL, die AL hat schon genug Zeugnisse zu unterschreiben.

Im Zusammenhang mit der Prognose:
Wir haben auf der Notenübersicht der Klassen 9 & 10 auch den Inhalt des Datenfeldes "Lernabschnitt->Abschluss" stehen.
Diese Bezeichnung weicht ja jetzt vom offiziellen Abschlussnamen ab.
Wird es in der DB noch Änderungen geben oder muss ich das im Formular per Wenn/Dann-Konstrukt ändern?
(z.B. Wenn Feldlinhalt = "GE / APO-SI05 / HA10" schreibe "Erw. Erster Abschl.")

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 16:53
von Falko Müller
Hallo,
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 9. Januar 2023, 14:37 - Ich bedauere den Verlust der Versionsnummer. Bisher war es relativ einfach, geänderte Formulare
anhand dieser Nummer zu identifizieren.
Als Versionierung wird das Veröffentlichungsdatum genutzt. Dieses findet man im Dateinamen der ZIP-Datei und in der Reportprogrammierung bei den Deklarationen der Konstanten.
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 9. Januar 2023, 14:37 - GE Anlage 38 Prognose:
Das Formular fragt, ob es den Klassenlehrer aus der DB benutzen soll, benutzt dann aber die Abteilungsleitung.
Bei uns unterschreiben die Prognosen die KL, die AL hat schon genug Zeugnisse zu unterschreiben.
Vielen Dank für den Hinweis auf den Fehler. Die Abfrage erscheint, da in der INI-Datei keine Information zum Unterschriftenfeld der Klassenleitung steht. Dieses Feld gibt es in der Anlage 38 nicht, daher hat die Auswahl auch keine Auswirkung. Ich habe die Abfrage jetzt entfernt.
Es gibt nur das Unterschriftenfeld für die Schul- bzw. Abteilungsleitung. Dieses können Sie über die INI-Datei anpassen. Wenn nicht die Schulleitung oder die Abteilungsleitung unterschreiben soll, müssen Sie die INI-Datei folgendermaßen anpassen:

Code: Alles auswählen

; Anlage 38: Abschlussprognose Gesamtschule
[Anlage38]
ZeugnisVorname=V
ZeugnisDatumQuelle=A
ZeugnisDatumAngabe=30.12.1899
UnterschriftenSLAL=T
UnterschriftenSLALText=MEY,(Klassenlehrerin)
UnterschriftenMitNachnamen=J
UnterschriftenMitAmtsbezeichnungen=J
UnterschriftenMitVornamen=J
UnterschriftenMitVornamenNurErster=J
UnterschriftenMitTitel=J
Durch den Schalter "UnterschriftenSLAL=T" erhalten Sie beim Druck eine Abfrage, in der als Vorgabewert der Text steht, der in der nächsten Zeile bei "UnterschriftenSLALText" steht. In diesem Fall werden die Daten der Kollegin mit dem Kürzel MEY benutzt und anstelle von "Abteilungsleiterin" wird "Klassenlehrerin" geschrieben.
Sie können diesen Text entweder in der INI eintragen oder bei jedem Druckaufruf eingeben.

Ich habe die geänderte Anlage hier angehängt und werde sie zeitnah im Paket austauschen.

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2023, 15:15
von Hildegard Dornbach
Hallo zusammen,
ich habe ein "Problem" mit den Abgangs-/Abschlusszeugnissen Anl 42-45 (auch wenn ich diese momentan noch nicht brauche ;) )

Obwohl ich in der INI bei den Unterschriften ein "S" für Schulleitung und Klassenleitung eingetragen habe, wird bei jedem Formularaufruf genau das noch einmal abgefragt :shock:

Wo liegt mein Fehler?

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2023, 15:48
von GE Schwerte
Ich kann das nicht bestätigen. Bei mir klappt das.
Hildegard Dornbach hat geschrieben: Mittwoch 11. Januar 2023, 15:15 Obwohl ich in der INI bei den Unterschriften ein "S" für Schulleitung und Klassenleitung eingetragen habe, wird bei jedem Formularaufruf genau das noch einmal abgefragt
"S" nur bei Schulleitung, "K" bei Klassenleitung.

Bsp:

Code: Alles auswählen

; Anlagen 43: Abschlusszeugnis Hauptschulabschluss
[Anlage43]
ZeugnisMitRand=N
A3ZeugnisSeiten14Ausblenden=N
FarbeNotenfeld=192,192,192
ZeugnisVorname=V
ZeugnisDatumQuelle=E
ZeugnisDatumAngabe=30.12.1899
UnterschriftenSLAL=S
UnterschriftenSLALText=Schulleiter/in oder Vertretung
UnterschriftenKL=K
UnterschriftenKLText=Klassenlehrer/in
UnterschriftenMitNachnamen=J
UnterschriftenMitAmtsbezeichnungen=J
UnterschriftenMitVornamen=J
UnterschriftenMitVornamenNurErster=J
UnterschriftenMitTitel=J
UnterschriftenMitStvKlassenlehrer=J
SchulabschlussQuelle=H
Prüfen Sie auch mal, ob Sie statt "S" versehentlich "S " eingetragen haben (Leerzeichen dahinter).

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2023, 16:23
von Hildegard Dornbach
Danke, Fehler gefunden. Ich hatte die alte Zeugnis INI genommen, weil ich mir sparen wollte, wieder alle Einstellungen für unsere Schule neu einzugeben. Die neue Zeugnis INI sieht aber leider doch anders aus. Ziemlich lästig, das jedesmal anzupassen.... :(

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 13:18
von NicKal
Kämpfe mit den Hybridzeugnissen für LE und DAZ:
Im den Zeugnissen wird der zweite Vorname statt des ersten Vornames angegeben
Es wird 2. Halbjahr statt 1. Halbjahr ausgegeben
In der Unterschriftszeile steht "Müller(Schulleitung)" - es wäre schön, wenn da der richtige Name stehen würde.
Was kann ich tun?

Gruß N. Kall

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 14:24
von A. Schüller
Hallo,

das mit dem Schulleiter können Sie in der .ini-Datei ändern. (Hier kann man auch weitere Einstellungen tätigen) Diese kann man einfach mit einem Texteditor öffnen. (Ein Semikolon bedeutet, dass der entsprechende Eintrag nicht ausgewertet wird)
2023-01-12_141809.png
2023-01-12_141809.png (8.43 KiB) 958 mal betrachtet
Das mit dem Halbjahr und dem Namen kann ich nicht reproduzieren.
Ist das das aktuelle Formular von der Homepage?

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 15:10
von NicKal
Problem Müller gelöst- da die ini zu den Hybridzeugnissen ein Einzeiler ist, hatte ich dies nicht überblickt. Danke.
Ja, die aktuelle Version liegt vor.
Bleibt das Problem "2. Halbjahr" sowie "falscher Vorname". Ich vermute hier an den "Kopf" ran zu müssen.
Liebe Grüße

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 15:13
von Falko Müller
NicKal hat geschrieben: Donnerstag 12. Januar 2023, 15:10 Bleibt das Problem "2. Halbjahr" sowie "falscher Vorname". Ich vermute hier an den "Kopf" ran zu müssen.
Liebe Grüße
Auch das kann man über die INI-Datei steuern. Da müsste in Ihrem Fall ZeugnisVorname=V stehen. Hier der Auszug aus der Anleitung am Ende der Datei:

Code: Alles auswählen

; ZeugnisVorname
; -------------------
; Legt fest, wie der Vorname auf dem Zeugnis erzeugt werden soll. Unabhängig von der Wahl der Option wird bei einem leeren Feld "Weitere Vornamen"
; das Feld Vorname verwendet.
; mögliche Angaben: 
; V=Nur das Feld "Vorname" verwenden 
; W=Das Feld "Vorname" durch Anhängen des Feldes "Weitere Vornamen" ergänzen
; A=Nur das Feld "Weitere Vornamen" verwenden, es wird damit als "ALLE Vornamen" interpretiert
;

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 10:52
von A. Schüller
Bleibt das Problem "2. Halbjahr" sowie "falscher Vorname". Ich vermute hier an den "Kopf" ran zu müssen.
Bezüglich des Halbjahres-Problems hilft evtl. der Zeugniskopf von hier:
viewtopic.php?f=16&t=5236