Kollegenwechsel / gleiches Lehrerkürzel
Verfasst: Mittwoch 9. November 2022, 17:27
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir haben einen neuen Referendar bekommen, der den gleichen Nachnamen hat wie ein Referendar, der uns vor einiger Zeit verlassen hat. Eigentlich würden wir ihm in UNTIS und in SchILD gerne das gleiche Kürzel geben, das wir schon in der Vergangenheit benutzt haben. Ist das möglich und was müssen wir bedenken? Ich habe schon ein wenig getestet und den alten Lehrerdatensatz umbenannt. Dabei hätte ich erwartet, dass ich gefragt werde, ob die zugehörigen Leistungsdatensätze auch geändert werden. Das ist allerdings nicht passiert. Den alten Lehrerdatensatz einfach zu löschen, kann auch nicht die Lösung sein, denn dann kam sinngemäß die Meldung, dass alle zugehörigen Noten gelöscht werden.
Während der Einarbeitung in SchILD hat sich bei uns an verschiedenen Stellen gezeigt, dass einem die Konsequenzen einer Entscheidung erst einige Zeit später bewusst werden und man sich manchmal anders entschieden hätte, wenn die Konsequenzen direkt ersichtlich gewesen wären.
Daher also nun die Frage: Wie gehen wir am besten vor?
Danke für jeden Tipp und viele Grüße,
Andreas Epping
wir haben einen neuen Referendar bekommen, der den gleichen Nachnamen hat wie ein Referendar, der uns vor einiger Zeit verlassen hat. Eigentlich würden wir ihm in UNTIS und in SchILD gerne das gleiche Kürzel geben, das wir schon in der Vergangenheit benutzt haben. Ist das möglich und was müssen wir bedenken? Ich habe schon ein wenig getestet und den alten Lehrerdatensatz umbenannt. Dabei hätte ich erwartet, dass ich gefragt werde, ob die zugehörigen Leistungsdatensätze auch geändert werden. Das ist allerdings nicht passiert. Den alten Lehrerdatensatz einfach zu löschen, kann auch nicht die Lösung sein, denn dann kam sinngemäß die Meldung, dass alle zugehörigen Noten gelöscht werden.
Während der Einarbeitung in SchILD hat sich bei uns an verschiedenen Stellen gezeigt, dass einem die Konsequenzen einer Entscheidung erst einige Zeit später bewusst werden und man sich manchmal anders entschieden hätte, wenn die Konsequenzen direkt ersichtlich gewesen wären.
Daher also nun die Frage: Wie gehen wir am besten vor?
Danke für jeden Tipp und viele Grüße,
Andreas Epping