Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 13:04
Im Bildungsgang BFS haben wir seit letztem Schuljahr etwa 6-8 Differenzierungskurse pro HJ (variieren zT jedes SJ), die die Schüler:innen für das erste HJ / das zweite HJ wählen können.
Wir haben dafür bislang zwei neue Fächer angelegt (etwa BFS-DIFF1 und BFS-DIFF2) und dann diesen Fächern (manuell) Kurse zugeordnet als NPG (Neigungs -und Projektgruppen). Die Idee dabei war, dass die Noteneingabe über SchILDweb für die Kolleg:innen übersichtlich bleibt (und nicht eine unüberschaubare Anzahl an Fächern entsteht). Soweit so gut - nun ist aber ein Problem entstanden:
Wenn man AGZ oder ASZ erstellen will, müssen (ja auch) die Noten der Diffkurse geholt werden. Das klappt auch, ABER auf dem Zeugnis steht dann nicht die (damalige) Kursbezeichnung sondern allgemein "Neigungs- und Projektgruppe".
DAS kann offenbar nur verhindert werden, wenn man im aktuellen SJ, den "alten" Kurs erneut als NPG anlegt, und der/dem betreffenden Schüler:in wieder manuell zuordnet.
Auf diese Weise steht Note und Kurs dann korrekt auf den Zeugnissen. Und ja, man kann die Kurse von dem einen HJ ins andere HJ durch c/p immer weiter kumulieren lassen, aber dann hat man ganz schnell (viel zu) viele Kurse (die sich ggfs. nur durch den Zusatz SJ 2023-01 o.Ä. unterscheiden lassen), und die dann auch die Zuordnung im aktuellen SJ fürchterlich unübersichtlich machen. Kurzum, wir haben zwar eine "Lösung", die aber sehr unelegant ist, und zudem relativ fehleranfällig ist, weil man immer wieder manuell richtig zuordnen muss. Wir befürchten mit dieser Vorgehensweise einfach zu viel "Durcheinander"!
Uns ist das Problem aktuell bei einzelnen AGZ aufgefallen - natürlich potenziert sich der Aufwand, wenn es um ASZ geht...
Wir bräuchten also Vorschläge/Ideen, wie man es lösen kann?
Man könnte natürlich mit SJ/HJ - bezeichneten Fächern (und diesen dann die entsprechende Kurse zuordnen) arbeiten, aber eigentlich möchten wir eine Fächerflut vermeiden... - lassen sich die Kurse irgendwie an das Fach und das SJ "binden"?
Vielleicht hat einer von euch ein ähnliches Problem und bereits eine Lösungsidee...
Wir haben dafür bislang zwei neue Fächer angelegt (etwa BFS-DIFF1 und BFS-DIFF2) und dann diesen Fächern (manuell) Kurse zugeordnet als NPG (Neigungs -und Projektgruppen). Die Idee dabei war, dass die Noteneingabe über SchILDweb für die Kolleg:innen übersichtlich bleibt (und nicht eine unüberschaubare Anzahl an Fächern entsteht). Soweit so gut - nun ist aber ein Problem entstanden:
Wenn man AGZ oder ASZ erstellen will, müssen (ja auch) die Noten der Diffkurse geholt werden. Das klappt auch, ABER auf dem Zeugnis steht dann nicht die (damalige) Kursbezeichnung sondern allgemein "Neigungs- und Projektgruppe".
DAS kann offenbar nur verhindert werden, wenn man im aktuellen SJ, den "alten" Kurs erneut als NPG anlegt, und der/dem betreffenden Schüler:in wieder manuell zuordnet.
Auf diese Weise steht Note und Kurs dann korrekt auf den Zeugnissen. Und ja, man kann die Kurse von dem einen HJ ins andere HJ durch c/p immer weiter kumulieren lassen, aber dann hat man ganz schnell (viel zu) viele Kurse (die sich ggfs. nur durch den Zusatz SJ 2023-01 o.Ä. unterscheiden lassen), und die dann auch die Zuordnung im aktuellen SJ fürchterlich unübersichtlich machen. Kurzum, wir haben zwar eine "Lösung", die aber sehr unelegant ist, und zudem relativ fehleranfällig ist, weil man immer wieder manuell richtig zuordnen muss. Wir befürchten mit dieser Vorgehensweise einfach zu viel "Durcheinander"!
Uns ist das Problem aktuell bei einzelnen AGZ aufgefallen - natürlich potenziert sich der Aufwand, wenn es um ASZ geht...
Wir bräuchten also Vorschläge/Ideen, wie man es lösen kann?
Man könnte natürlich mit SJ/HJ - bezeichneten Fächern (und diesen dann die entsprechende Kurse zuordnen) arbeiten, aber eigentlich möchten wir eine Fächerflut vermeiden... - lassen sich die Kurse irgendwie an das Fach und das SJ "binden"?
Vielleicht hat einer von euch ein ähnliches Problem und bereits eine Lösungsidee...