Seite 1 von 1
Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 16:30
von jflothow
Hallo,
bei uns werden Flüchtlinge aus der Ukraine in mehreren Stunden pro Woche in eine Gruppe zusammengesetzt für Deutsch-Unterricht. Eine eigene Flüchtlingsklasse haben wir aber nicht. Wie trage ich das korrekt ein?
Danke und Grüße.
Re: Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge
Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 18:10
von Engelke
Hauptzeile, den Jahrgang angeben, (da wohl wahrscheinlich mehrere mit Schülerfolgezeilen mit verschiedenen Jahrgängen arbeiten), Parallelität bleibt dann leer, Art der Gruppe ist Schlüssel 89, neu zugewanderte Schüler in Deutschgruppe, Wochenzeiteinheit (halt die Stundenzahl), Fach ist D, LehrerIn eingeben und die Anzahl der Teilnehmer zusammen angeben. Sollten mehrere KollegInnen beteiligt sein evtl. noch eine oder mehrere Teamteaching-Zeilen zufügen.
Re: Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge
Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 16:13
von jflothow
Danke!
Re: Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 12:17
von Florian G-D
Hallo,
Habe ein ähnliches Problem!
Schlüssel 89 für die Art der Gruppe ist nur zugelassen für Schüler der Sek 1. Wir haben da aber auch EF-Schüler in dem Kurs. Wie kann ich das eingeben?
Danke für die Hilfe!
Florian Gödde-Dicke
Re: Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 13:28
von IT.NRW Methodik
Florian G-D hat geschrieben: Donnerstag 25. August 2022, 12:17
Hallo,
Habe ein ähnliches Problem!
Schlüssel 89 für die Art der Gruppe ist nur zugelassen für Schüler der Sek 1. Wir haben da aber auch EF-Schüler in dem Kurs. Wie kann ich das eingeben?
Hallo Herr Gödde-Dicke,
bitte Entschuldigen Sie die Fehlermeldung (vermutlich Fehler UC). Der Erlass 13-63 Nr. 3 "Unterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler" erstreckt sich auch auf die Sekundarstufe II, ihre Eintragung ist also zulässig.
Da es sich um keinen "harten" (roten) Fehler handelt, können Sie die Daten trotz des Fehlers abschicken. Bitte erfassen Sie im "Kommentarfenster" dazu für die Kollegen einen entsprechenden Hinweis.
Wir werden die Fehlerprüfung anpassen (voraussichtlich zur nächsten Erhebung).