Seite 1 von 4

iServ Export

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 12:52
von waedt
Hallo,

beim Export der Schülerdaten nach iServ (Datenaustausch - Lernplattformen - ...) muss man auf folgendes achten:
1. Es werden nur SuS exportiert, die auch ein Zustimmung haben (Reiter Einwilligungen)
Muss man wissen! (Steht nicht in der Versionsgeschichte)
Ein Initialexport zu Beginn des Schuljahres und ein Ausdruck der Passwörter (für die neuen 5er) sind nur möglich, wenn man das entsprechende Häkchen in Schild manuell oder über einen Gruppenprozess setzt.

2. SuS ohne Fächer und/oder Kurse werden nicht exportiert.
Zu Beginn des Schuljahres sind noch längst nicht alle Fächer und Kurse in Schild eingetragen.
Wiederholer haben z.B. ebenfalls keine Fächer. Wenn man nicht aufpasst fehlen mittendrin SuS.

Re: iServ Export

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 13:18
von mueller444
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

Wie kriege ich denn SuS ohne Kurse oder Unterricht von SCHILD in den Iserv-Export rein?
(Hintergrund: Alle Schülerdaten (S1 und S2) werden in SCHILD verwaltet. Aus historischen Gründen wird aber nur der Unterricht S1 in SCHILD verwaltet, der der S2 hingegen in Gomst. Und: Nein, das war nicht meine Idee.)

Mit freundlichen Grüßen

Georg Richter

Re: iServ Export

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 13:52
von JensSpeh
Ein erster Gedanke wäre, den Schülern der Oberstufe einen Pseudokurs zuzuweisen. Reicht das evtl. schon, um den Export zu ermöglichen?
Wir haben zum Beispiel bei jedem Schüler der Oberstufe aus Selektionsgründen eine Mentorengruppe zugewiesen. Dieser Kurs hat ansonsten keine weitere Bedeutung.

Re: iServ Export

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 18:28
von mueller444
Hallo,
Vielen Dank für die Idee - sie funktioniert.
Ein Alibi-Kurs reicht, dann werden auch die S2-Schüler exportiert.
Diesen (ziemlich vollen 8-) ) Kurs müssen die Iserv-Admins dann eben wieder rausfischen...


Viele Grüße

Re: iServ Export

Verfasst: Sonntag 7. August 2022, 09:00
von waedt
Den Alibi-Kurs oder das Alibi-Fach (in der Sek I) kann man vor dem Import in der csv-Datei löschen.

Der iServ Import benötigt keine Fächer.
Nur für den Export muss ein Fach oder Kurs eingetragen sein.

Re: iServ Export

Verfasst: Sonntag 7. August 2022, 14:25
von mueller444
Dies ist bislang eine (sehr hilfreiche !) Diskussion auf technischer Ebene gewesen. Wie sieht es aber rechtlich aus?
Es ist auffällig, dass in den neuen Versionen von SCHILD die Einwilligungen (für Lehrer und Schüler) für den Export in Lernplattformen explizit auf „ja“ gesetzt werden müssen, während der Export früher früher „einfach so“ ging .
Ist die Verarbeitung von Schülerdaten über eine Lernplattform – hier Iserv- durch die Institution Schule (und den entsprechenden Rechtsrahmen) implizit als erlaubt anzusehen, genau so, wie wir die Schülerdaten in SCHILD (zum Drucken der Zeugnisse usw.) selbst verwalten?

Oder muss die Schule für die Verarbeitung der Schülerdaten durch die Lernplattform eine separate explizite Einwilligung durch die Eltern einholen? Wie müsste diese Einwilligung aussehen? Und was passiert, wenn diese Einwilligung nicht gegeben wird?

Re: iServ Export

Verfasst: Sonntag 7. August 2022, 18:12
von jflothow
Allein die Tatsache, dass auf einer solchen Plattform ein Nutzer (SchülerIn) z.B. die Mitgliedslisten eines Kurses - sprich Namen aller SuS - digital einsehen und damit weiter verarbeiten kann lässt vermuten, dass es ohne Einwilligung nicht geht. Von evtl. erzeugten eMail-Adressen, Kommunikationstools etc. mal ganz abgesehen.

In SchILD ist das anders. Hier hat kein Schüler Zugriff, sondern nur LehrerInnen, die hoffentlich irgendwann einmal belehrt wurden, was sie selber mit digital vorliegenden Daten machen dürfen.

Re: iServ Export

Verfasst: Montag 8. August 2022, 12:52
von waedt
Bitte auf die Anzahl der exportierten Datensätze achten:
- gelöschte Schüler mit der Einwilligung werden auch exportiert, obwohl sie im Papierkorb liegen

Re: iServ Export

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 11:17
von kroerig
iServ gibt es ja in zwei Varianten: on-premis (Server steht in der Schule) und gehostet (Server in der Cloud).

Ich würde die Verarbeitung der Daten in iServ als berechtiges Interesse sehen. Bei einer Datenschutzfolgeabschätzung würden die Vorteile für den Betroffenen überwiegen, schließlich läuft über so ein System die schulinteren Kommunikation und die Schüler können ohne einen Login auch die Schul-PCs im Unterricht nicht nutzen.

Da es sich um ein deutsches Produkt handelt und auch die Cloud-Instanzen in einem deutschen Rechenzentrum (Hetzner) laufen, sehe ich hier weniger Probleme als bei z.B. MS 365 mit Teams, wo man sicher davon ausgehen kann, dass die Daten auch in den USA verarbeitet werden. Zumindest aber US Behörden Zugriff auch auf Daten in der EU erhalten werden (und man sich als Nicht-US-Bürger dagegen nicht wehren kann).

Re: iServ Export

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 08:47
von Raffenberg
Ich habe die Diskussion hier interessiert verfolgt. Ich leite mal folgende Punkte als Verbesserung weiter:
1. Möglichkeit des iServ-Exports auch ohne Unterrichtsdaten
2. Möglichkeit des iServ-Exports auch ohne Häkchen bei Klassen- oder Kursunterricht
3. Export nur bei SuS ohne Löschvermerk

Habe ich etwas übersehen?