Seite 1 von 3

Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 18:42
von kroerig
Hallo zusammen,

von der Schulleitung kam die Frage, ob (und wenn ja wie) es möglich ist die Nachprüfungskandidaten und die Wiederholer in eine eigene Gruppe wie die Neuaufnahmen zu packen.

Hintergrund: Beim Versetzungsprozess werden ja auch die Nachprüfungskandidaten zunächst versetz, und müssen dann - je nach Ergebnis - wieder runter gestuft werden. Dabei kann es aber passieren, dass jemand, der vorher in der 7a war jetzt aus den unterschiedlichsten Gründen (z.B. der Klassenstärke) in die 7b muss.
Um das zu überblicken wäre es hilfreich, wenn man die entsprechenden Schüler aus der aktuellen Zählung ausnehmen und sie dann aus einem "Pool" wieder neu einsortieren könnte.

Das geht im Kopf noch ganz gut, wenn es in jeder Stufe nur 1 - 2 betroffen hat. Aber jetzt sind es zu viele um alle Fälle beim Sortieren noch auf dem Schirm zu haben.

Danke & Gruß

Klaus Rörig

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 18:44
von Uli Dierkes
kroerig hat geschrieben: Montag 1. August 2022, 18:42 die Nachtprüfungskandidaten
Bei uns wird nur tagsüber geprüft ... :lol: ;)

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 18:46
von kroerig
[OT]Warum gibt es hier kein LIKE[/OT]

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 19:22
von A.Löser
Mein Vorschlag:
Sie können die Nachprüfer mit Filter I ausfiltern (>> Lernabschnitte 2021/2022 2.Hj / Versetzungsvermerk: N.v. Nachprüfung möglich).
Bilden Sie eine Individuelle Schülergruppe (z.B. Nachprüfer) und ordnen Sie die gefundenen Schüler dieser Gruppe zu.
Damit können Sie dann schnell Ihre NP-Kandidaten finden.

Für die Zukunft empfehle ich eine andere Vorgehensweise:
Sie sollten die Schüler mit Nachprüfungsmöglichkeit zunächst nicht versetzen. Der Versetzungsvermerk heißt nicht umsonst "Nicht versetzt Nachprüfung möglich". Die Schüler bekommen eine Folgeklasse des bestehenden Jahrganges. Beim anschließenden Versetzungsprozess verbleiben also die Schüler in einer Klasse des gleichen Jahrganges. Sie werden nicht hochgestuft. Sie können nachträglich noch die Klasse (Parallelklasse) ändern.

Einige Schüler werden nicht zur Nachprüfung antreten, andere bestehen nicht. Dann sind diese im neuen Schuljahr schon in den richtigen Klassen, die Sie beim Versetzungsprozess zugewiesen hatten (Folgeklasse).

Schüler, die die Nachprüfung bestehen, müssen Sie ggf. händisch in die neue Klasse einsortieren.

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 19:26
von D.Jakel
Guten Tag, über "Filter I-->Versetzungsvermerk Nachprüfung möglich/nicht versetzt" kann man sie doch leicht heraussuchen.
Wenn man sie lieber direkt haben möchte, kann man sie unter Auswahl in eine individuelle Gruppe packen.
Den Status "Aktiv" würde ich nicht ändern.
Wenn man die Nachprüfung korrekt unter "Nachprüfung" erfasst, werden die "Besteher" automatisch wieder aktualisiert (JS, Klasse, usw.). Insofern muss hinterher nur bei den Nichtbestehern ggf. die Klassenzugehörigkeit bei den Individualdaten angepasst werden. Insofern würde ich den Versetzungsprozess auch immer für alle SuS durchführen.

Ergänzung: Herr Löser geht wohl anders vor 😎.
Wenn die NP bestanden ist, lautet der Vermerk aber "Versetzt". Die vorherige Nichtversetzung ist dann nur noch am anderen Zeugnisdatum und ggf. an der Dokumentation im Bereich Nachprüfung zu erkennen. Darauf kann man auch filtern.

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 19:48
von kroerig
Ja, damit habe ich dann eine Liste. Aber ob sie jetzt versetzt wurden oder nicht ändert ja nichts daran, dass sie dann immer noch einer Klasse zugeordnet sind (und in dieser gezählt werden).
Um aber feststellen zu können, welche Klasse Kinder aufnehmen kann, braucht es die Klassenstärke ohne Berücksichtigung diese Gruppe.

Insb. wenn von oben mehr runter fallen, als die Klasse verlassen werden. Dazu dann noch die Wiederholer.

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 19:54
von kroerig
A.Löser hat geschrieben: Montag 1. August 2022, 19:22 Sie sollten die Schüler mit Nachprüfungsmöglichkeit zunächst nicht versetzen. Der Versetzungsvermerk heißt nicht umsonst "Nicht versetzt Nachprüfung möglich". Schüler können ja gar nicht zur Nachprüfung antreten, oder nicht bestehen. Dann sind diese im neuen Schuljahr schon in den richtigen Klassen, die Sie beim Versetzungsprozess zugewiesen hatten (Folgeklasse).

Schüler, die die Nachprüfung bestehen, müssen Sie ggf. händisch in die neue Klasse einsortieren.
Ob erst Versetzen und nachher wieder zurück, oder erst nicht und dann per Hand, mehr oder weniger Aufwand ist, hängt davon ab in welcher Gruppe mehr Mitglieder sein werden. Das zeichnet sich ja schon schon bei den Zeugniskonferenzen ab.

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 20:01
von D.Jakel
Die Klassenstärke ist vor den Nachprüfungen nicht klar, selbst wenn man sie auslagern würde. Den Status auf "Warteliste" setzen kann man natürlich machen, aber wem nutzt das? Dann hat man zwar die minimale Klassenstärke, interessant für Zuweisungen wäre doch nur die maximale.

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 20:16
von JensSpeh
Bei inzwischen 1000 Schülern und regelmäßigen Neuzugängen aus anderen Schulsystemen, Wiederholer für Klasse 10 und 2 Sekretariaten nutzen wir für uns eine Excel-Tabelle, in denen wir, Zugwechsler, Wiederholer, Abgänge/ Abschlüsse nach 8 oder 9, Zugänge, Nachprüfungen, unklarer Stand etc. erfassen, mit bisheriger und zukünftiger Klasse. Die Liste ist dann dieses Jahr mit über 50 Einträgen gut gefüllt. Da ist dann auch Filterung immer Arbeit in Schild, mit Excel sind wir da etwas flexibler, notfalls Kommentare eintragen, was ist schon erledigt worden und wann und von wem.
Bei den Nachprüfungen ist es z.B. unsere Erfahrung, dass die Mehrzahl besteht. Von daher versetzen wir dann vorsorglich, bei Nichtbestehen wird überlegt, wohin. Dann sind dann aber auch alle anderen Zugänge schon zugeteilt, und die wenigen lassen sich dann ohne größere Probleme den Klassen zuordnen.

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Verfasst: Montag 1. August 2022, 21:14
von GE Schwerte
kroerig hat geschrieben: Montag 1. August 2022, 18:42
Hintergrund: Beim Versetzungsprozess werden ja auch die Nachprüfungskandidaten zunächst versetz, und müssen dann - je nach Ergebnis - wieder runter gestuft werden. Dabei kann es aber passieren, dass jemand, der vorher in der 7a war jetzt aus den unterschiedlichsten Gründen (z.B. der Klassenstärke) in die 7b muss.
Das sehe ich anders:

Die Konferenzentscheidung (und der dazu passende Schild-Eintrag unten mittig im Lernabschnitt des Schülers)
heißt: "Nicht versetzt, Nachprüfung möglich" und es steht auch die Folgeklasse rechts daneben (also nach der 7a und
Sitzenbleiben wird es beim Versetzungslauf die als Folgeklasse eingetragene 7b).

Erscheint der Schüler nicht zur Nachprüfung oder fällt durch, müssen Sie nichts unternehmen, ihre DB ist
bereits richtig.

Besteht der Schüler die NP, ist ohnehin Handlungsbedarf: Note der Nachprüfung eintragen,
Fachnote korrigieren, Zeugnisdatum aktualisieren, neues Zeugnis mit Datum der NP drucken
und dann: Schüler versetzen. Da können sie dann auch entscheiden, ob er in seiner alten Klasse
weitermacht oder aus pädagogischen Gründen besser in einer anderen Lerngruppe aufgehoben ist.

Nachtrag:
Sorry, das war von anderen Teilnehmern bereits geschrieben worden - deren Beiträge ich
aber nicht gesehen hatte. Ich notier mir ein "zu spät" für den Beitrag...