Seite 1 von 2

Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2022, 08:00
von M_Leucht
Hallo zusammen,

ich habe gestern unsere Schüler ins neue Schuljahr versetzt, das funktionierte ohne Probleme. Alle Schüler sind nun pink hinterlegt ("Einträge weichen von den Einträgen der Schule ab").

Als ich jedoch zum Abschluss die Schule ins neue Schuljahr setzen wollte, bekam ich folgende Fehlermeldung:

"Bei den folgenden Schülern/Schülerinnen weicht das Schuljahr bzw. das Halbjahr von den Einstellungen der Schule ab."
Darunter aufgelistet alle Schüler.

Mit Schließen des Fensters gelangt man nur wieder auf die Anfangs-Maske. Ich kann die Hochsetzung des Schuljahres also nicht abschließen.

Wo liegt hier der Fehler? Kann mir jemand weiterhelfen?

M_Leucht

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2022, 09:09
von Falko Müller
Wenn Sie die Schüler schon alle versetzt haben, müssen Sie einfach im Fenster mit den Schuldaten den Abschnitt ändern und nicht auf die Schaltfläche für den Halbjahreswechsel klicken.

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Dienstag 28. Juni 2022, 19:11
von Wolfgang Clees
M_Leucht hat geschrieben: Dienstag 28. Juni 2022, 08:00 ich habe gestern unsere Schüler ins neue Schuljahr versetzt, das funktionierte ohne Probleme.
Der Weg über die Gruppenprozesse ist bewährt und richtig. Aber für`s kommende Jahr ein Tipp, wie es schneller, bequemer und nach meinen Erfahrungen auch sicher(er) geht:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... %C3%BChren
Bei diesem Verfahren wird die Schule automatisch ins neue Sj umgesetzt - es sind also keine Schüler mehr "pink".

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 10:13
von Pfotenhauer
Hallo.

Der Weg über die Gruppenprozesse sollte nur verwendet werden, wenn es Schülergruppen gibt, die andere Versetzungszeiten haben als andere.
Z.B. bei der Q2 in der Oberstufe im Januar.

In allen anderen Fällen sollte der Weg über "Schule bearbeiten" gewählt werden.

Wenn ich noch einen Moderator erwische, der diese 20 Jahre alte Anleitung verteilt, dann muss der 100 Kuchen für das Fachberatertreffen backen!

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 11:34
von Hauke Hayen
Pfotenhauer hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 10:13 Wenn ich noch einen Moderator erwische, der diese 20 Jahre alte Anleitung verteilt, dann muss der 100 Kuchen für das Fachberatertreffen backen!
Das wird eine ein- oder mehrwöchige Kuchenschlacht...

Hier brauche ich jetzt wirklich ein Argument, an welchen Stellen die Gruppenprozesse welche Fehler verursachen.
Ich habe inzwischen viele KollegInnen kennen gelernt, die die stufenweise Versetzung, Step bei Step, immer mit Sichtkontrolle auf nur den einen gerade bearbeiteten Jahrgang, in der Praxis sehr zu schätzen wissen. Und ich habe dabei in den vergangenen Jahren nicht einen Fehler bemerkt.

Womit ich nichts gegen den "Schule bearbeiten"-Weg sagen möchte (den ich auch schon moderiert habe :D ), da der auch problemlos läuft, wenn vorher beim Zeugnisdruck alles korrekt eingetragen wurde. Somit scheint es zwei gleichwertige Verfahren zu geben.

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 11:14
von Pfotenhauer
Hallo.

Der Gruppenprozess verursacht m.W. keine Fehler, wenn man weiß, was man tut.
Ich kenne auch einige BKs, wo die Abeilungsleiter ihre Abteilungen per GP versetzen.

Aber einer Grundschule nicht den Weg über eigene Schule zu zeigen, halte ich für fahrlässig! :-)

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 10:23
von Raffenberg
Eigentlich wollte ich hier nichts schreiben, da man ja dem einen oder anderen Kollegen auf die Füße treten könnte.

Ich habe gerade mit einer Grundschule telefoniert, in welcher die Sekretärin ganz frisch eine Schulung absolviert hat. Sie berichtete mir von einer komplizierten, langen Anleitung mit Vorbereitungstätigkeiten etc. für die Versetzung. Ein Anruf, wie ich ihn immer wieder erlebe.

Ich lenke die Kunden dann immer (innerlich Kopfschüttelnd) umgehend auf die Schaltfläche "Schuljahreswechsel" durchführen mit Sichtkontrolle und bekomme immer die gleiche Antwort: "Ach, das ist ja einfach". Keinerlei Vorarbeiten, keinerlei Gruppenprozesse, volle Kontrolle im Sichtfenster, im Anschluss nur Neuaufnahmen aktivieren. Den zweiten Satz den ich dann immer höre ist: "Dann brauche ich die Anleitung ja nicht mehr". Ich bestätige das immer.

Mir fällt wirklich kein einziges Argument ein, weshalb man Schulen ohne SII einen anderen Weg zeigen sollte. Selbst bei Schulen mit SII würde ich immer dazu raten, die Q2 erst zum Schuljahresende zu versetzen und ebenfalls diesen Weg zu nehmen. Im Gegenteil. Ich halte es für mehr als fahrlässig, den Benutzern den komplizierten Weg zu zeigen. Alle Anrufer, die mich zum Thema Probleme mit der Versetzung anrufen, stecken in irgendeinem Prozess des Weges über die Gruppenprozesse fest und haben die Orientierung verloren. Der Heilungsprozess ist dann auch nicht unkompliziert. Es hat für die Benutzer auch immer einen komischen Nachgeschmack, wenn sie von einer aktuellen Schulung kommen und von mir den einfachen Weg eröffnet bekommen. Als hätte der Fahrlehrer die Autobahn unerwähnt gelassen und zur sicheren Landstraßen geraten und zur Orientierung eine Faltkarte verteilt.

Ich pflichte hier Frank bei.

"Das wird eine ein- oder mehrwöchige Kuchenschlacht...". Das erschreckt mich doch sehr.

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 11:31
von D.Jakel
Guten Tag, ich bin bisher immer den Weg über die Gruppenprozesse gegangen und habe nach dieser Debatte mal den Weg über den "Schule versetzen"-Prozess genommen, es hat gut funktioniert.
Das Missverständnis für diesen Prozess entstand zumindest bei mir vor Jahren aus der Formulierung, dass man "Kurse mitnehmen ja oder nein?" wählen muss. Das ist in der SI anders als in der SII, also schien das nicht in einem gebündelten Vorgang zu gehen.
Als ich das vor Jahren mal probiert hatte und anschließend Stunden damit verbracht habe, die falsch übertragenen Kurse zu löschen bzw. die fehlenden wieder herzustellen (da gab es noch wenige Gruppenprozesse, alles manuell und ich noch Newbie 😒, der gegen erhebliche Widerstände Schild einführen wollte), habe ich mich nie wieder damit beschäftigt. Der funktionierende Weg wird dokumentiert und ist damit etabliert, fertig!
Hier müsste also stattdessen gefragt werden, ob der in der Kurstabelle eingetragene Vorgang durchgeführt werden soll oder nicht und/oder ob man zunächst die Tabelle anpassen möchte, bevor man weiter macht.
Dann wäre auch klar, dass man bei "keine" in der SII wirklich keine Fortschreibung bekommt, selbst wenn man "alle Kurse übernehmen" wählt.
Ich werde also zukünftig keine Gruppenprozesse mehr benutzen müssen😀, so ging das wirklich sehr schnell und ohne Probleme.

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 11:07
von Goli101
Dies ist nun meine letzte Umsetzung ins neue Schuljahr. Wie immer haben wir es Jahrgang für Jahrgang gemacht, da besonders bei 19nern, in der Q1 und der Q2 unterschiedliche Abgangsdaten eingesetzt werden müssen. Ganz am Ende wurde uns vom Fachberater in Essen erklärt, haben wir unter Schule bearbeiten die Schule ins neue Schuljahr gesetzt und die hübsche Farbgebung in Lila war verschwunden. Als wir dann genauer schauten, war kein einziger Kurs ins neue Halbjahr gesetzt worden. Was können wir tun??

Re: Schule ins neue Schuljahr setzen

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 11:30
von Falko Müller
Sie können die Kurse über den Gruppenprozess "Faächer->Fächer aus vorherigem Abschnitt holen" nutzen.