Seite 1 von 1

Emailadressen "nachladen"

Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 18:29
von Koch
Hallo allerseits,
wir haben für unsere kommende EF eine Lupo-Datei aus Schild erzeugt. Nun fehlten uns aber noch die Emailadressen. Neben der Möglichkeit einen neuen Initialexport zu machen: Wie lassen sich die Emailadressen (, die nun in Schild vorhanden sind) nachträglich nach Lupo bringen?

Setting: Emailadressen der Schüler unter "Individualdaten I" bei "schulische E-Mail-Adresse" eingetragen, unter Einstellungen "Bei Schülern bevorzugt schulische Mail-Adresse vewenden" angeklickt.
Ein Export nur der Schülerdaten bringt keinen Erfolg. Eine Spalte für die Emailadresse ist in der erstellten "SchuelerBasisdaten.dat" auch nicht zu finden. Muss ich also eine neue Lupo-Datei aus Schild erzeugen?
Grüße
Daniel Koch

Re: Emailadressen "nachladen"

Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 19:55
von Koch
Ergänzung: Eine neu erzeugte Lupo-Datei enthält alle Emailadressen. Falls man die aber später, wenn man die Datei vielleicht schon bearbeitet hat, Emaildressen nachpflegen will, wäre ein Import aus Schild sinnvoll....

Re: Emailadressen "nachladen"

Verfasst: Mittwoch 20. März 2019, 09:39
von Raffenberg
Hallo,
Eigentlich sollte das Nachladen über die DAT-Datei funktionieren. Vielleicht wird beim DAT-Export aus Schild die schulische E-Mail-Adresse noch nicht übergeben, sondern nur auf die private geschaut. Ich schau mir das mal an. Das war vor ein paar Wochen zumindest beim Direktexport auch noch so.

Als Workaround könnte man über die normale Schild-Schnittstelle die SchuelerBasisdaten.dat exportieren. Anschließend müsste man in Excel o.ä. mit copy-paste die SchuelerBasisdaten.dat von Lupo befüllen.

Re: Emailadressen "nachladen"

Verfasst: Mittwoch 20. März 2019, 13:00
von GE Schwerte
Die Email-Adressen stecken nicht in den Basis-, sondern in den Zusatzdaten.

- Selektieren Sie die Schüler in Schild
- Exportieren Sie mit Menü "Datenaustausch" -> Schnittstelle Schild-NRW -> Export
die "Schüler: Basisdaten" und "Schüler: Zusatzdaten" (d.h. 2 Haken setzen)

Starten Sie Lupo, wählen sie im Menü "Datenaustausch" -> Schnittstelle Schild-NRW -> Import -> Schüler und Laufbahndaten

Klicken Sie im sich jetzt öffnenden Fenster den Punkt "synchronisieren" an.

Ich habe das gerade gemacht, E-Mail Adressen sind richtig ergänzt.

Re: Emailadressen "nachladen"

Verfasst: Mittwoch 20. März 2019, 21:50
von Koch
Danke für Ihre Antworten!
Dass die Emailadressen in den Zusatzdaten stecken ist mir auch schon aufgefallen. Beim Import erkennt Lupo auch, dass ich nicht alle Schüler aktualisieren möchte (nur die Neuaufnahmen für die EF).... Dennoch: KEIN ERFOLG. Keine Aktualisierung der tw. geänderten Emailadressen.
Dann habe ich alle Haken beim Export gesetzt gelassen und in Lupo importiert und "schon" ging es.... Welche Datei(en) sind denn da wohl wirklich nötig?

Re: Emailadressen "nachladen"

Verfasst: Mittwoch 20. März 2019, 22:56
von Raffenberg
Ich habe den Vorgang durchgespielt:

Der Lupo-Export in DAT-Dateien unterscheidet sich trotz teils gleicher Dateinamen deutlich von dem Export über die Schild-Schnittstelle (das ist damals so gewachsen). Aus dem Kopf heraus hätte ich gesagt, dass die E-Mail-Daten im Lupo-Export in die Schuelerbasisdaten.dat gestopft werden. Sie werden jedoch mit der Datei Schueler_IDs.dat übertragen. In der neusten Schild-Version kommen dort auch die E-Mail-Adressen an, die in den Globalen Einstellungen bevorzugt verwendet werden sollen. Wenn hier also auf "schulische E-Mail-Adresse" umgestellt wird, werden diese berücksichtigt.

Beim synchronisierten Import in Lupo kommen diese E-Mail-Adressen auch in Lupo an und ersetzen vorhandene E-Mail-Adressen. Kurz: Alles funktioniert so, wie es sollte.