Seite 1 von 1

zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 16:32
von Hedda Engbers
Bei uns werden die Fächer Französisch ab 7 (F7) und Latein ab 7 (L7) der Fächergruppe II (also "Nebenfach") zugeordnet. Sie haben dann aber eine falsche Wertigkeit für die Versetzung. Wo und wie kann ich diese Zuordnung ändern?

Herzlichen Gruß
Hedda Engbers

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 17:32
von GE Schwerte
Sie haben in der Fachdefinition (Schulverwaltung -> Unterrichtsfächer) die
Fächergruppe "Fremdsprachen" eingestellt und den Haken bei "Sonstige Einstellungen" für Fremsprache gesetzt?

Ich gehe davon aus, dass sie Französisch nicht im Klassenverband (PUK) sondern als Kurs unterrichten?
Welche Kursart haben Sie da?

(Siehe Bild)

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Freitag 25. März 2022, 14:24
von Hedda Engbers
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Unsere Einstellungen stimmen mit Ihren überein. Die Kursart ist PUT.

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Freitag 25. März 2022, 16:24
von Kurosinski
Hallo Frau Engbers,

betrifft dies alle Schüler*Innen?
Ich vermute, dass sie eine Versetzungs- / Abschlussberechnung durchführen und dabei feststellen, dass F7/L7 als zweite Fremdsprache nicht in Fächergruppe 1, sondern teil von FG2 ist.

Dies wäre dann möglich, wenn es bei den Schüler*Innen um einen Hauptschulabschluss (9 oder 10) bzw mittleren Schulabschluss geht, den sie erreichen könnten (Prognose?).
Hier wird dann die zweite Fremdsprache (meines Wissens nach) nicht in FG 1 gewertet.
Allerdings kenne ich mich mit den Versetzungs- und Abschlussbedingungen am Gymnasium nicht aus.

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Freitag 25. März 2022, 16:58
von Hauke Hayen
Hedda Engbers hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 16:32 Bei uns werden die Fächer Französisch ab 7 (F7) und Latein ab 7 (L7) der Fächergruppe II (also "Nebenfach") zugeordnet.
An welcher Stelle erhalten Sie darüber welche Meldung?

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Freitag 8. April 2022, 09:09
von Hedda Engbers
Leider geht es nicht um den Hauptschulabschluss.
Wenn ich z.B. eine Konferenzübersicht anzeigen lassen oder eine Notenübersicht zum Eintrag der Mahnungen erstelle, stehen Französisch und Latein in der Fächergruppe 2. Auch bei der Überprüfung von Versetzungsentscheidungen werden Französisch und Latein als Fächer der Gruppe II angezeigt und gewertet.

Viele Grüße
H. Engbers

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Freitag 8. April 2022, 12:08
von Raffenberg
Hallo Frau Engbers,
ich komme immer noch nicht wirklich dahinter, was sie meinen. Geht es um einen Report? Wenn ja, welchen. Könnten sie den Sachverhalt präzisieren.

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Freitag 8. April 2022, 14:35
von Kurosinski
Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, aber vermutlich ist die Sortierung innerhalb eines Reports gemeint?

Hilfreich wäre es, den Report und ein anonymisiertes Bild des Fehlers einzustellen.

Kann es sein, das die Fächer einfach nur nicht richtig geordnet sind und daher in der Fächertabelle die Sortiernummern angepasst werden müssten?

Re: zweite Fremdsprache wird Fächergruppe II zugeordnet

Verfasst: Montag 11. April 2022, 11:49
von A. Schüller
Hallo Frau Engbert,

wenn ich das richtig verstanden habe, sind bei dem Report "Übersicht der Leistungen..." die Fächer Latein und Französisch nicht richtig einsortiert?
Das liegt evtl. daran, dass sie sonst L6 bzw. F6 statt L7 und F7 verwendet haben. Diese Änderung muss im Report noch vorgenommen werden: Wenn Sie "Report bearbeiten" auswählen und dann in den Reiter "Berechnungen" wechseln finden Sie im Ereignis OnCreate den Befehl:
Report.Parameters.Items['FaecherFG1'].AutoSearchSettings.SearchExpression := 'D,M,E,E5,F,F5,F6,L,L5,L6';
Hier muss noch L7 und F7 bei den Fächern ergänzt werden. Dann werden die Sprachen wieder unter Fächergruppe 1 aufgelistet.