Seite 1 von 1
LuPO Open Source
Verfasst: Dienstag 12. März 2019, 22:23
von Stephan
Uns Eltern wurde von der Schule LuPO zur Verfügung gestellt. Leider läuft das ja nur unter Windows.
Ich nehme mal an, diese Software wurde von Steuergeldern bezahlt. Kann man sie dann nicht Open Source machen? Damit könnte man sie dann auch auf ein ordentliches Betriebssystem

portieren oder gegebenenfalls sogar in eine plattformunabhängige Form bringen.
Re: LuPO Open Source
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 11:50
von Pfotenhauer
Hallo.
Da die Schulverwaltungssoftware des Landes NRW vor ca. 13 Jahren erstmalig in Auftrag gegeben worden ist,
besteht derzeit keine Möglichkeit aus dieser Entwicklungsumgebung auch Programme für andere Betriebssysteme zu erstellen.
Sollte das Land eine Neu- oder Weiterentwicklung in Auftrag geben, werden wir dies selbstverständlich berücksichtigen.
LuPO ist ein Beratungstool, welches wir den Lehrern und Bediensteten des Landes zur Unterstützung der individuellen Beratung zur Verfügung stellen.
Die Schülerversion von LuPO konnte kostenneutral mit entwickelt werden und dient dazu, in der Schule, den Beteiligten die Möglichkeit zu geben, die Wahlen z.B. im Computerraum zu tätigen. Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, wenn Schüler oder Eltern diese Version zu Hause benutzen, allerdings ist dies nicht der ursprüngliche Verwendungszweck.
Bitte nehmen Sie die Beratungsangebote der Schule in Anspruch, diese ist dazu verpflichtet,
Sie abseits aller Computerprogramme umfassend zu beraten.
Es gibt auch einige WINE-Projekte, die LuPO unter Linux zum Laufen gebracht haben....
Re: LuPO Open Source
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 15:54
von Stephan
Danke für Ihren Beitrag. Er beantwortet nu leider nicht die Frage, ob es möglich ist, den Quelltext offenzulegen.
Damit könnte jeder Interessierte selbst daran weiterentwickeln, ohne, dass eine Beauftragung nötig wäre.
Was die Beratung durch die Schule angeht: Darum mache ich mir keine Gedanken. Die machen das schon ganz gut.
Re: LuPO Open Source
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 16:53
von Uli Dierkes
Schon mal was von Urheberrecht und Copyright gehört?
In Auftrag gegebene und bezahlte Software hat normalerweise professionelle Urheber, die ziemlich sicher mit Code-Offenlegung nicht einverstanden sind, weil sie mit der Programmierung ihren Lebensunterhalt verdienen.
Re: LuPO Open Source
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 17:25
von Pfotenhauer
Uli Dierkes hat geschrieben: Mittwoch 13. März 2019, 16:53
Schon mal was von Urheberrecht und Copyright gehört?
In Auftrag gegebene und bezahlte Software hat normalerweise professionelle Urheber, die ziemlich sicher mit Code-Offenlegung nicht einverstanden sind, weil sie mit der Programmierung ihren Lebensunterhalt verdienen.
Ich denke, dass wir alle schon davon gehört haben.
In diesem Fall ist es tatsächlich so, dass der Autrag keine Offenlegung durch die ausführende Firma fordert, so dass wir den Quelletext momentan nicht veröffentlichen können.
Sie haben aber Recht, dass solche Aufträge mit öffentlichen Mitteln das fordern sollten.
Wir arbeiten daran, dass zukünftige Berechnungs-Algorithmen unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlich werden können.
Das kann aber noch etwas dauern und wir können es rückwirkend nicht fordern.