Seite 1 von 3
Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 07:42
von Karhan
Guten Morgen liebes Forum,
gibt es die Möglichkeit, Daten aus einer Excel-Datei, die Informationen von SuS enthält (wie bspw. Name, Vorname, Anschrift,...), in Schild zu importieren? Gibt es hierfür eine Schnittstelle oder ein Tool?
Wir haben aktuell unsere Anmeldewochen. Die Eltern können ihre Kinder im Vorfeld anhand eines Online-Formulars anmelden. Die Daten in diesem Online-Formular möchte ich anschließend in eine Excel-Datei überführen. Die in der Excel-Datei vorhandenen Daten möchte ich wiederum in Schild beim Anlegen der neuen SuS (also bei den Neuaufnahmen) hinein importieren. Hierdurch erhoffe ich mir, das lästige hin und her kopieren der einzelnen Schülerdaten mir zu ersparen.
Über eine Rückmeldung sowie Tipps und Tricks, wie man das Anlegen der Neuanmeldungen geschmeidig gestalten kann, würde ich mich sehr freuen.
Vielen lieben Dank und beste Grüße...
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 09:20
von Kurosinski
Guten Morgen Herr Karhan,
eine interessante Frage!
Leider kann ich nur theroretisch antworten, da ich diesen Weg noch nicht probiert habe.
Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten, die ich bisher für sinnvoll erachte.
1. -> Datenaustasch -> Import aus Textdateien -> Externes Import Programm starten
Hier kann eine ANSI Textdatei als CSV importiert werden.
Für Excel gibt es einfache VBA Macros, die einen Export leicht machen.
Weitere Infos finden sie in der Hilfe des externen Import Programms.
2. -> Datenaustausch -> Schnittstelle Schild NRW -> Import (bzw. vorher Export) -> Schulwechsel Import
Hier wäre es nötig, dass die abgegbenden Schulen vorarb ihrer Schüler (nach Liste) exportieren und sie diese anschließend importieren.
Dazu habe ich zwei ältere Anleitungen von Wolfgang Ley gefunden, die ich einmal hier anhängen würde.
Vielleicht hat der ein oder andere hier ja auch Erfahrungen damit?
Lieben Gruß
Micha Kurosinski
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 09:34
von Raffenberg
Hallo,
ich würde Ihnen den 2. Weg ans Herz legen. Der Import von Excel-Daten funktioniert zwar, wird aber über ein nicht mehr gewartetes externes Modul vorgenommen. Sie finden eine Beschreibung der Import/Export Schnittstelle hier:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... schreibung
und
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... Schild-NRW
Im Kern sollten Sie Ihre Daten in eine SchuelerBasisdaten.dat, SchuelerZusatzdaten.dat, SchuelerTelefonnummern.dat und Erzieher.dat überführen.
Ideal ist natürlich die Übergabe der Exportdaten der abgebenden Schulen.
Sollte das Sekretariat die Daten doch eintippen, so kann ich Ihnennoch das Schnelleingabemodul ans Herz legen.
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 10:09
von Kurosinski
Raffenberg hat geschrieben: Mittwoch 9. Februar 2022, 09:34
Hallo,
ich würde Ihnen den 2. Weg ans Herz legen. Der Import von Excel-Daten funktioniert zwar, wird aber über ein nicht mehr gewartetes externes Modul vorgenommen. Sie finden eine Beschreibung der Import/Export Schnittstelle hier:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... schreibung
und
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... Schild-NRW
Im Kern sollten Sie Ihre Daten in eine SchuelerBasisdaten.dat, SchuelerZusatzdaten.dat, SchuelerTelefonnummern.dat und Erzieher.dat überführen.
Ideal ist natürlich die Übergabe der Exportdaten der abgebenden Schulen.
Sollte das Sekretariat die Daten doch eintippen, so kann ich Ihnennoch das Schnelleingabemodul ans Herz legen.
Beim kurzen Überfliegen der dat Dateien:
Ist es richtig, dass diese auch in einer "einfachen" Tabellenform vorliegen, so dass man hier mit Excel einen Export über ein VBA Script machen könnte?
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 10:35
von Raffenberg
Ja. Es handelt sich eigentlich um CSV-Textdateien, die als Trennsymbol ein Pipe "|" haben. Meist UTF8-kodiert.
Die Dateien kann man in Excel einfach öffnen, aber schwierig im gleichen Format speichern. Excel hat auch Probleme, UTF8-Dateien zu erzeugen. Mit VBA geht natürlich alles. Bevor ich jedoch solche Daten über mehrere Stationen mit VBA lese/schreibe, würde ich eher PHP den ganzen Job direkt nach der Eingabe übernehmen lassen. Das sollte eigentlich möglich sein.
Manuell bietet sich eher LibreCalc an. Da lassen sich die Daten einfacher laden und schreiben.
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 11:21
von Karhan
Sehr geehrter Herr Raffenberg,
könnten Sie mir einmal aufzeigen, wie einem das Schnelleingabemodul bei dem Anlegen von neuen Schülern weiterhelfen kann!?
Oder gibt es hierfür eine Anleitung?
Beste Grüße...
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 12:36
von Kurosinski
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 13:43
von Vaske
Ich importiere immer die Anmeldedaten, die online erfasst werden, mithilfe dieser Dateien (s. Anhang). Funktioniert wunderbar und niemand muss mehr tippen.
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 11:04
von Raffenberg
Karhan hat geschrieben: Mittwoch 9. Februar 2022, 11:21
könnten Sie mir einmal aufzeigen, wie einem das Schnelleingabemodul bei dem Anlegen von neuen Schülern weiterhelfen kann!?
Wir verwenden ein PDF-Dokument, in welchem die Daten in genau der gleichen Reihenfolge eingetragen werden, wie sie im Schnelleingabemodul erfasst werden. Das Sekretariat kann dann im Schnelleingabemodul die Daten fix eintippen, ohne die Maus benutzen zu müssen. Beim speichern der Daten werden in Schild automatisch Schüler unter Neuaufnahme erzeugt.
Einen entsprechenden Anmeldebogen finden Sie in dem Paket "Reportsammlung und Serienbriefe der Grundinstallation".
https://www.svws.nrw.de/download/schild ... sammlungen
Zumindest ein Zwischenschritt vor der digitalen Erfassung und Verarbeitung.
Re: Import von Schülerdaten aus Excel
Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 12:55
von E. Andrieshen
Importieren der Übergangsempfehlung
Ich habe die Schülerdaten mit der Schnittstzelle importiert. Bei der Übergangsempfehlung habe ich den Statistikschlüssel, also 20XX für Gymnasium usw. verwendet. Leider werden die Empfehlungen nicht übernommen. Kann jemand weiterhelfen?