Seite 1 von 1

Beratungsdatum zurücksetzen

Verfasst: Sonntag 10. März 2019, 16:51
von Falko Müller
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, das Beratungsdatum aller Schüler zu löschen? Wir starten bald mit der Beratung für die Q1, haben aber bei allen Schülern bereits ein Beratungsdatum stehen. Wenn wir das löschen könnten, könnte man einfacher auf die noch nicht beratenen Schüler filtern. Ich habe gesehen, dass man das Datum per Gruppenprozess ändern kann, aber leider nicht löschen.

Re: Beratungsdatum zurücksetzen

Verfasst: Sonntag 10. März 2019, 19:46
von Raffenberg
Hallo,
im Gruppenprozess geht das leider nicht (zumindest wüsste ich nicht wie). Unter Datenbearbeitung -> Schüler bearbeiten kann man mit der Entf-Taste die Angaben relativ schnell einzeln löschen.

Re: Beratungsdatum zurücksetzen

Verfasst: Sonntag 10. März 2019, 19:59
von M. Plümper
Ergänzende Frage: Ist mittlerweile einmal über eine Historie in LuPO nachgedacht worden? Die obige Problematik betrifft ja bspw. auch Kommentare. Es wäre halt wirklich gut, wenn solche Informationen halbjahresbezogen abgelegt werden könnten.

Re: Beratungsdatum zurücksetzen

Verfasst: Sonntag 10. März 2019, 20:27
von Raffenberg
Dieser Wunsch wird heute das erste Mal geäußert. Ich erkenne auch nicht ganz den Mehrwert. Mal ganz davon abgesehen, dass für die Weiterentwicklung von Lupo Mittel knapp bemessen sind und dann immer für die Bereinigung von angesammelten Macken verwendet werden.

In Lupo wird eine Laufbahnplanung bis zum Abitur gemacht. Diese Planung ist die Grundlage für alle späteren Beratungen und Laufbahnänderungen. Am Tag der Planung wird ein Beratungsdatum als Dokumentation eingetragen, der Beleg gedruckt und vom Schüler als Dokumentation unterschrieben. Im kommenden Halbjahr/Schuljahr kann man die Originalbelegung aus Schild in die bestehende Datei importieren. Änderungen werden wiederum zum einen über das neue Beratungsdatum dokumentiert. Sollten bei der Betrachtung der Laufbahn zusätzliche Kommentare notwendig sein, so kann man diese entweder zu den bestehenden hinzuschreiben, oder die bestehenden überschrieben. Die alten werden in der Regel ja auch nicht ungültig. Das Datum ist nun ein guter Indikator, geänderte Datensätze zu erkennen. Möchte man eine Sicherung des bestehenden Standes, kann man sich eine Kopie der alten Datei anlegen. Wer umfangreichere Änderungen vornehmen möchte, kann einen neuen Initialexport aus Schild vornehmen und alle Laufbahnen automatisch hochschreiben lassen. Dann sind alle Kommentare und Daten weg.

Re: Beratungsdatum zurücksetzen

Verfasst: Sonntag 10. März 2019, 22:40
von Falko Müller
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ein Initialexport aus Schild kommt für uns nicht in Frage, da wir bei den ersten Beratungen in der 9 bereits die komplette Laufbahn geplant haben, und diese Planung würde dann verloren gehen. Da wir in der 9 und in der EF jeweils eine komplette ausführliche Beratung mit allen Schülern durchführen (bei uns sind das pro Stufe mehr als 200), ist die Möglichkeit, auch bei der zweiten Beratungsrunde auf leere Beratungsdaten zu filtern, eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit. Ich werde daher den manuellen Weg wählen.

Re: Beratungsdatum zurücksetzen

Verfasst: Montag 11. März 2019, 17:36
von M. Plümper
Hallo Jens,

ich hatte den Wunsch bereits im früheren Forum oder auf einem Treffen geäußert. Natürlich liegt alles in gedruckter Form vor und wir sichern halt pro Halbjahr die LuPO-Datei und setzen dann einfach das Beratungshalbjahr hoch. Die Datumsangaben und Kommentare bleiben denn erhalten und müssen abgeändert werden. Da wäre halt eine Historie schön. Alternativ eine Funktion zum zentralen Löschen/Setzen dieser Angaben.

Der Import der Laufbahndaten aus Schild macht aus meiner Sicht im Regelbetrieb keinen Sinn, weil nur LuPO die Laufbahnen prüfen kann.