Seite 1 von 1

Zeugnisformular "Zieldifferent unterrichtet SuS"

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:14
von Karhan
Liebes Forum,
gibt es eine Zeugnisvorlage für Schild, mit der man SuS, die im Rahmen des Gemeinsamen Lernens zieldifferent unterrichtet wurden, ein textbasiertes Zeugnis erstellen kann?
Hat jemand so eine Vorlage oder sich einen Report hierfür schon einmal gebaut?
Wie wird an anderen weiterführenden Schulformen diesen SuS ein Zeugnis erstellt? Losgelöst von Schild?
Über eine Rückmeldung und Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen?
Vielen lieben Dank und beste Grüße...

Re: Zeugnisformular "Zieldifferent unterrichtet SuS"

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2021, 15:33
von Kurosinski
Hallo Karhan,

ja, es gibt fertige Formulare auch für Textzeugnisse.
https://www.svws.nrw.de/download/schild ... sformulare
Weiter unten:
https://www.svws.nrw.de/download/schild ... derschulen

Diese werden dann mittels der fachbezogenen Bemerkungen (Leistungsdaten) gedruckt.

Unser jetziges Verfahren ist jedoch anders:
Word-Text-Schnipsel werden den SoPäds zur Verfügung gestellt, die diese vereinheitlichen und sprachlich anpassen. Anschließend wird ein Word-Vorlage zum Zeugnisdruck verwendet.
Das ist recht umständlich und teilweise sehr schwierig.

Ich würde es gerne dahingehende umstellen, dass:
1. Lehrer erhalten enz-Notendatei und müssen bei ZD-Schülern ihre Text eingeben und die Datei dann (bis 23.12.21) zurückgeben.
2. Sopäds sind bei den jeweiligen SuS als Sonderpädagogen eingetragen und erhalten anschließend die "Klassenlehrerdateien", so dass sie über das ENM Notenmodul Zugriff auf alle Texte haben und diese anpassen können. (Leider ist dies nicht ganz so angenehm, wie in einer Textverarbeitung zu arbeiten).
3. Die Daten werden wieder eingelesen in Schild und von dort mit passendem Report gedruckt.

Vorteil ggü dem anderen Verfahren: Jede/r KuK erhält seine passenden Schüler und weiß, zu welchen er Texte erstellen muss.
Die Sopäds müssen nicht mühsam die entsprechende KuK sortieren, zuordnunen und anschreiben.

Hoffe, es hilft ein wenig weiter.

Re: Zeugnisformular "Zieldifferent unterrichtet SuS"

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 07:10
von Karhan
Guten Morgen!
Besten Dank für den Hinweis!
Wie bekomme ich denn die einzelnen Felder mit Leben gefüllt? Sprich, wie kann ich einen Kommentar zum Fach Deutsch, Mathematik, Englisch, ... einfügen? Wie bekomme ich die fachbezogenen Kommentare in die einzelnen Felder?
Beste Grüße...

Re: Zeugnisformular "Zieldifferent unterrichtet SuS"

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 07:56
von Engelke
Hallo,

unter "Extras / Programm-Einstellungen / Globale Einstellungen / Ansicht / Fachbezogenes Bemerkungsfeld zeigen" muss der Haken gesetzt sein. Dann erscheint unter "aktuelles Halbjahr /Leistungsdaten" die Spalte "Fachbezogene Leistungsentwicklung". In diesen Feldern füllt man die einzelnen Unterrichtsfächer mit Text. Diese Felder werden auch im Notenmodul ausgegeben.

Re: Zeugnisformular "Zieldifferent unterrichtet SuS"

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 08:39
von Karhan
Dankeschöööön! ;)

Re: Zeugnisformular "Zieldifferent unterrichtet SuS"

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 12:26
von JensSpeh
Noch ein Hinweis:
Wenn sie fachbezogene Bemerkungen erfassen lassen, so sind in der Übersicht der Leistungen auf dem entsprechenden Reiter Noten mit solchen Bemerkungen grün hinterlegt. Ein Doppelklick öffnet dann einen Texteditor mit dem erfassten Text.

Ich hänge mal einen Report an, den wir für die Lern- und Entwicklungsgespräche verwenden. Der Klassenlehrer hat dann nicht nur die Noten des Schülers (wir machen diese Gespräche außer zum 4. Quartal), sondern auch die von den Kollegen erfassten Bemerkungen für das Gespräch vorliegen.

Diese Bemerkungen werden dann für alle, und nicht nur für die zieldifferenten Schüler angelegt.

Re: Zeugnisformular "Zieldifferent unterrichtet SuS"

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 08:48
von Hildegard Dornbach
Noch ein kleiner Tipp:

Wir erstellen die Texte in einer einfachen Word-Datei. Da ist die Rechtschreibprüfung ganz hilfreich und man kann den ein oder anderen Fehler (der sich immer einschleicht, das weiß ich aus jahrelanger Erfahrung :? ) relativ schnell korrigieren. Auch die Suchen und Ersetzen-Funktion hat schon manches Mal gute Dienste geleistet ;).

Per copy&paste wandern die Texte dann in die Memo-Felder. Mit ein bisschen Übung geht das inzwischen ganz zügig. Jedenfalls sehr deutlich besser, als direkt im SchILD-Texteditor auf Fehlersuche zu gehen....