Seite 1 von 1

Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Freitag 27. August 2021, 15:01
von Hoebig
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben dieses Jahr erstmals zwei "Fachkräfte im multiprofessionellen Team" in der Statistik einzutragen. Es handelt sich dabei um Landesbeamte, die eine sozialpädagogische Ausbildung haben. Die tauchen nun in der LID auf (weil Landesbeamte) mit der Wochenarbeitszeit (39,5 Std.).
Wie trage ich deren Arbeit den nun ein? Sie geben keinen Unterricht (dürfen sie auch gar nicht) und beraten und betreuen Schüler, Eltern und Lehrer? Wie bekomme ich die Arbeitsleistung in ASDPC eingetragen? Doch nicht über die UVD, oder?
Zudem habe ich die Frage, wie ich die Ausbildung eintrage? Sie haben kein "Lehramt"...

Mit vielem Dank für Ihre Hilfe
Michael Höbig

Re: Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Freitag 27. August 2021, 16:16
von Engelke
Hallo,
ich würde die MPT-Kräfte in der LID mit 40 Std. (bzw. 1800 Minuten) unter der Rubrik "Nichtunterrichtliche Tätigkeit" mit dem Schlüssel 930 verbuchen.

Die Ausbildung bzw. Studium ist natürlich sehr individuell. Beim Studium wäre einzutragen 57,58,60 oder 61 und bei Aus- Fortbildungsfach z.B. "SO" mit der Qual.Art "1". Aber das hängt natürlich stark von der persönlichen Ausbildung/Studium der KollegInnen ab.

Re: Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Montag 30. August 2021, 13:54
von Hoebig
Naächste Nachfrage zu den Fachkräften:

Die Fachkräfte haben ene Arbeitszeit von 39 Stunde 50 Minuten pro Woche. Hierbei handelt es sich wie bei allen Beschäftigten, die nicht Lehrer sind, um volle Stunden. Im Minutenmodell sind das bei uns 2390 Minuten. Wenn ich die nun im LID angebe, erhalt ich einen M-Fehler, weil die Zahl größer als die maximal erlaubten 1845 Minuten ist. Was kann ich machen?

Re: Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Montag 30. August 2021, 18:20
von Engelke
Hallo Herr Höbig,

ich schrieb oben ja schon, dass Sie 1800 Minuten angeben müssen, da er sonst eine Fehlermeldung ausgibt. Da werden scheinbar die 40 Stunden im 45 Minuten-Takt gerechnet.

Re: Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Montag 30. August 2021, 18:46
von Hoebig
Hallo Herr Engelke,

jetzt versteh ich, was Sie meinten... Mache ich dann so, ist aber doch eigentlich nicht korrekt?!
Das würde ja auch heißen, dass ich bei einer teilzeitbeschäftigten Fachkraft 32*45 Minuten rechne, also 1440 Minuten angebe?!

Re: Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Montag 30. August 2021, 19:43
von Engelke
Hallo Herr Höbig,

Sie haben vollkommen Recht, bei einer teilzeitbeschäftigen Kraft wird es genauso gerechnet. Die 1800 Minuten sind nur bei der Beschäftigungsart "V", also Vollzeit, sollte eine Kollegin teilzeitbeschäftigt sein, bekommt Sie das Merkmal "T" und alle Stundenangaben sind denkbar (eine halbe Stelle sind dann z.B. 900 Minuten mit Angabe "T").

Re: Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 08:14
von IT.NRW Methodik
Hallo,
Personal mit einer Wochenarbeitszeit von 39,5h lässt sich im Minutenmodell leider nicht korrekt erfassen.

In den Eintragungshilfen gibt es hierzu einen Abschnitt:
Hinweis bei Verwendung des Minutenmodells: Beim Wechsel vom Stunden- ins Minutenmodell wird durch ASDPC 1 Stunde in 45 Unterrichtsminuten umgerechnet. Dies gilt auch für das weitere Personal mit vertraglich vereinbarter Arbeitszeit (z.B. 41 Zeitstunden = 2.460 / 60 x 45 = 1.845 Unterrichtsminuten). Die Tätigkeiten des weiteren Personals müssen durch die Anwenderin / den Anwender deshalb in Unterrichtsminuten, nicht in tatsächlichen Minuten, erfasst werden.

Re: Fachkraft im multiprofessionellen Team

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 08:41
von Hoebig
Danke für den Hinweis! :)