Seite 1 von 2
Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 13:37
von tobias.kemper
Guten Tag,
folgendes Problem in Schild 2.0.26.2 (auch schon mit 2.0.24.2):
Eine Schülerin der EF musste mehrere Nachprüfungen ablegen, um die Versetzung in die Q1 und den Mittleren Schulabschluss zu erreichen. Mit dem erreichten Abschluss möchte die Schülerin die Schule verlassen; SchILD produziert aber nur ein Zeugnis mit Hauptschulabschluss, nicht dem Mittleren Schulabschluss.
Der Grund liegt wohl irgendwo hier:
1. Unter "Aktuelles Halbjahr", "Leistungsdaten" kann ich unter "Abschluss" nichts eintragen. Statt Auswahlliste erscheint nur ein schmaler grauer Balken.
2. Unter "Laufbahninfo", "Erreichte Abschlüsse und Berechtigungen an aktueller Schule" ist bei der betreffenden Schülerin nichts eingetragen. Bei den anderen Schülern des Jahrgangs, die einfach und normal versetzt sind, ist dort automatisch der Abschluss der EF eingetragen. Wie kriege ich hier einen Eintrag erzeugt? Die Abschluss- und Versetzungsberechnung führt auch zu nichts.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Viele Grüße
Tobias Kemper
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 15:00
von Raffenberg
Nutzen Sie den Reiter Schulbesuch -> Entlassung von eigener Schule.
Die Ergebnisse und der erreichte Abschluss der Nachprüfung werden auf dem Reiter akt. Halbjahr im Halbjahr 20/21.2 eingetragen.
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 16:48
von tobias.kemper
Lieber Herr Raffenberg,
Raffenberg hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 15:00
Nutzen Sie den Reiter Schulbesuch -> Entlassung von eigener Schule.
ja, natürlich ist dort die Entlassung und der Abschluss eingetragen. DAs hat nur keinen Effekt auf den Zeugnisdruck.
Raffenberg hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 15:00Die Ergebnisse und der erreichte Abschluss der Nachprüfung werden auf dem Reiter akt. Halbjahr im Halbjahr 20/21.2 eingetragen.
Genau das funktioniert ja nicht, wie ich versucht habe zu beschreiben. Wenn ich - natürlich im Halbjahr 2020/21.2 - die Nachprüfungen eingetragen habe, kann ich trotzdem unten nicht den Abschluss auswählen. Statt Auswahlmenü erscheint nur ein schmaler grauer Strich, vermutlich der obere oder untere Rand des Auswahlmenüs. Die lokal installierte Vorversion zeigt das gleiche Verhalten. Entsprechend kann ich nichts auswählen, also ist nichts eingetragen.
Außerdem ist eben, wie beschrieben, von SchILD nichts automatisch unter "an der aktuellen Schule erreichte Abschlüsse und Berechtigungen" eingetragen. Bei den direkt - also ohne Nachprüfung - versetzten Schülern ist dort ein Eintrag, und bei denen könnte ich ein Zeugnis mit Mittlerem Schulabschluss ausstellen.
Viele Grüße
Tobias Kemper
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 16:54
von Engelke
Hallo Herr Kemper,
wenn ich das richtig verstehe, dann geht es jetzt ja in erster Linie erst einmal darum, das richtige Zeugnis auszudrucken. Weisen Sie doch bitte der Schülerin einmal den Versetzungsvermerk "versetzt" zu und probieren Sie dann das Zeugnis zu drucken....
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 16:59
von tobias.kemper
Engelke hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 16:54
wenn ich das richtig verstehe, dann geht es jetzt ja in erster Linie erst einmal darum, das richtige Zeugnis auszudrucken. Weisen Sie doch bitte der Schülerin einmal den Versetzungsvermerk "versetzt" zu und probieren Sie dann das Zeugnis zu drucken....
Ja, natürlich ist die Schülerin auch "versetzt"; das war ja neben dem Abschluss Sinn und Zweck der Nachprüferei. Sie wurde auch drei Tage in der Q1 geführt, ehe die Entscheidung für einen anderen Bildungsweg spruchreif war.
Auch bei direkt und regulär versetzten Schülern der EF, jetzt Q1, kann ich für 2020/21.2 über das Auswahlmenü keinen Abschluss zuweisen. Können Sie das? Mit welcher Version?
Viele Grüße
TK
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 17:05
von Engelke
Mit der aktuellsten Schild-Version, dem Versetzungsvermerk "versetzt" und der Abschluss-Art "mit Abschluss" kann ich in der mir zur Verfügung stehenden Datenbank eines Gymnasiums den Abschluss "FOR" anklicken...
Das Formualar ist: GymOb_Anl4a_JgEF_B_Abg_Zeugnis_V07_06_C.rtm
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 17:14
von tobias.kemper
Hier zwei Screenshots der entsprechenden Bereichs in der Anzeige. Der zweite Screenshot zeigt, was passiert, wenn ich mit der Maus versuche, das Dropdown-Menü zu öffnen. Vielleicht bin ich ja blind und habe da irgendetwas falsch eingestellt?? Aber ich sehe: "Nachprüfungen" ist gefettet, weil da eingetragen wurde; Versetzung = "versetzt", Abschluss = "mit Abschluss".
Ich meine ja, dass das Fehler / ein PRoblem mit der Grafik hinsichtlich des Aufklappmenüs vorliegt. Wenn ich genau hinschaue, sieht man da ein ganz kleines Textfeld, das weiß hinterlegt ist.
Viele Grüße
TK
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:15
von R_ZW
Guten Abend zusammen,
kann es sein, dass beim aktuellen Abschnitt (2. Halbjahr EF) noch ein Häkchen "gewerteter Abschnitt" gesetzt werden muss? Ich meine das hätte bei mir ein ähnliches Problem gelöst. Ohne die ganzen Nachprüfungen wäre die Schülerin ja nicht versetzt gewesen und das Halbjahr hätte nicht gezählt.
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:25
von GE Schwerte
- Ist bei der Schülerin im Lernabschnitt und den Stammdaten die richtige Prüfungsordnung eingetragen?
- Hat der betreffende Lernabschnitt den Wertungshaken gesetzt?
- Können Sie nach Öffnen des Drop-Down-Menüs "Anschluss" mit den Pfeiltasten einen Abschluss anwählen?
- Wird ein Abschluss eingetragen, wenn Sie auf "Versetzungs-/Abschluss_Berechnung" klicken?
- Haben Sie an der Bildschirmskalierung einen anderen Faktor als "100%" eingestellt?
Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen
Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:26
von tobias.kemper
Wenn das Häkchen fehlt, kann man für das betreffende Halbjahr nur ein Zeugnis ohne Noten ausdrucken, weil die Noten aus Sicht von SchILD ja nicht "zählen" und entsprechend nicht ausgegeben werden. Das ist nicht des Rätsels Lösung, leider.