Idealer Zeitpunkt für den Schuljahreswechsel?
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 10:58
Liebe SchILD-Nutzer,
mich interessiert, wann Ihrer Erfahrung und Einschätzung nach der ideale Zeitpunkt für den Schuljahreswechsel ist.
Einerseits sollten aus meiner Sicht zuerst die noch anstehenden Nachprüfungen absolviert werden (bis inkl. Dienstag) und die Versetzungsvermerke in SchILD entsprechend aktualisiert werden, bevor der Schuljahreswechsel durchgeführt wird. So kommen alle Schüler direkt in die richtige Stufe und es entstehen keine Fehler in der Laufbahnübersicht (doppelte Halbjahre).
Andererseits möchte unser Mittelstufenkoordinator gerne die neuen Kurse für die 7. Jahrgangsstufe anlegen und mit Schülern befüllen, um Kurslisten für die Fachlehrer drucken zu können. Das geht aber nur, wenn SchILD sich bereits im neuen Halbjahr befindet, was nach meiner obigen Planung zu spät wäre.
Als Notlösung habe ich mir nun Folgendes überlegt:
Wie in einem anderen Thema beschrieben wurde, erstellt der Mittelstufenkoordinator individuelle Schülergruppen, welche die zukünftigen Kurse abbilden. Für diese Gruppen druckt er "Klassenlisten" aus. Der Report "Kl - zum Eintragen - ohne Gruppierung.rtm" erscheint mir hierfür geeignet, da die Überschrift angepasst werden kann. Nach dem Schuljahreswechsel übertragen wir die individuellen Schülergruppen in einem Gruppenprozess in die entsprechenden Kurse.
Wie lösen sie das an Ihren Schulen?
Viele Grüße
Timur Tezkan
mich interessiert, wann Ihrer Erfahrung und Einschätzung nach der ideale Zeitpunkt für den Schuljahreswechsel ist.
Einerseits sollten aus meiner Sicht zuerst die noch anstehenden Nachprüfungen absolviert werden (bis inkl. Dienstag) und die Versetzungsvermerke in SchILD entsprechend aktualisiert werden, bevor der Schuljahreswechsel durchgeführt wird. So kommen alle Schüler direkt in die richtige Stufe und es entstehen keine Fehler in der Laufbahnübersicht (doppelte Halbjahre).
Andererseits möchte unser Mittelstufenkoordinator gerne die neuen Kurse für die 7. Jahrgangsstufe anlegen und mit Schülern befüllen, um Kurslisten für die Fachlehrer drucken zu können. Das geht aber nur, wenn SchILD sich bereits im neuen Halbjahr befindet, was nach meiner obigen Planung zu spät wäre.
Als Notlösung habe ich mir nun Folgendes überlegt:
Wie in einem anderen Thema beschrieben wurde, erstellt der Mittelstufenkoordinator individuelle Schülergruppen, welche die zukünftigen Kurse abbilden. Für diese Gruppen druckt er "Klassenlisten" aus. Der Report "Kl - zum Eintragen - ohne Gruppierung.rtm" erscheint mir hierfür geeignet, da die Überschrift angepasst werden kann. Nach dem Schuljahreswechsel übertragen wir die individuellen Schülergruppen in einem Gruppenprozess in die entsprechenden Kurse.
Wie lösen sie das an Ihren Schulen?
Viele Grüße
Timur Tezkan