Seite 1 von 1

SaveToFile (txt, csv) - oder Druck per Memo?

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 18:08
von Frodermann
Hallo liebe Report-Freunde,

ich möchte eine csv-Konfigurationsdatei schreiben, in welcher frei konfigurierbare Zeilen ausgegeben werden. Diese muss in UTF8 codiert sein.

Gibt es eine Möglichkeit, einen String direkt zu speichern? (SaveToFile oder so)?

Ich habe bei der Suche hier im Forum auch schon die Möglichkeit gefunden, ein Memo über "Druck" in eine Datei zu drucken, dies scheint in einem ersten Test gut zu funktionieren, jedoch habe ich Probleme mit dem Zeilenumbruch: dieser wird nicht richtig ausgeführt, obwohl ich ihn angeklickt habe. Weiterhin scheint der Memo-Inhalt nur gedruckt zu werden, wie es in das Memo-Feld passt, ich möchte aber (deutlich) mehr Zeilen ausgeben können.

Abseits dieser konkreten Fragen geht es mir um "SchILD-Report -> csv" (in UTF8), gerne auch auf anderem Wege. Gibt es eine Lösung für dieses Problem?

Re: SaveToFile (txt, csv) - oder Druck per Memo?

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 18:38
von D.Jakel
Frodermann hat geschrieben: Dienstag 22. Juni 2021, 18:08 "SchILD-Report -> csv" (in UTF8), gerne auch auf anderem Wege. Gibt es eine Lösung für dieses Problem?
Guten Tag, ich drucke in eine Exceldatei, die ich per Excelmacro als csv-Datei speichere. Man kann aber auch direkt als csv speichern.
Beispiele wurden hier gezeigt: viewtopic.php?p=15260#p15260

Re: SaveToFile (txt, csv) - oder Druck per Memo?

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 18:51
von Frodermann
Danke für diesen (schnellen!) Link.

Da sieht einiges sehr hilfreich aus!

Re: SaveToFile (txt, csv) - oder Druck per Memo?

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 23:07
von Raffenberg
Hallo,
was haben Sie denn vor, wenn man fragen darf?

Der Export in eine Excel- / Textdatei kann direkt eine kommaseparierte Textdatei erstellen. Einfach als Trennzeichen das Komma wählen und die Endung in CSV ändern. Standard ist dort mittlerweile UTF8.

Über Umwege geht es auch mit dem Export in eine Exceldatei. Open- oder LibreOffice können leichter in CSV exportieren bzw. diese öffnen und speichern. So kann man z.B. auch einen SQL-Befehl in Schild absetzen (Extras) und das Ergebnis als Exceldatei speichern, welche man in das CSV-Format exportiert.

Mit Notepad++ kann man sehr schnell ins UTF8-Format wandeln, falls mal eine Textdatei das falsche Format hat.

Mit Excelmakros kann man alles per Klick hinbekommen. Da muss man sich aber reinfuchsen. Dann kann man aber eine Menge Schindluder treiben...