Seite 1 von 1

Sprachenfolge nach Initial Export

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 22:18
von Heu77
Hallo,

wir haben seit diesem Schuljahr Schild in der Nutzung und parallel noch Untis in Gebrauch. Nun soll eine Lupo Datei erzeutg werden.
Es will mir nicht gelingen die Sparchenfolge korrekt in Lupo darzustellen. Es wird Latein und Französisch als jeweils zweite Sprache und S (Spanisch ab 8) als 3.FS erkannt.
Englisch mit der Bezeichnung E wird nicht als 1.FS und S0 bei den Betroffenen nicht als 3.FS erkannt, allerdings übernimmt Lupo die Belegungen.
Ich habe überall darauf geachtet, dass bei den Kursen, in der UNterrichtsdef. und der Sprachenfolge immer E steht, nicht E5, das ASD Kürzel in den Unterrichtsdetails ist doch bei Englisch sowieso immer E, zumindest habe ich keine Auswahl.
Spanisch ab 8 habe ich mit S bezeichnet, aber im ASD den Beginn ab 8 hinterlegt, genauso mit S0, Beginn ab EF und das auch in der Sprachenfolge so gemacht.
Ich wollte noch Screenshots ergänzen, aber wie? Ich muss noch viel lernen :roll:

Haben Sie da eine Idee?

Ich könnte dies ja zur Not bei 100 Schülern per Hand in Lupo ändern. Wäre das beim Export zu Kurs und Schild und wieder zurück ein Problem?

Liebe Gruß
Der Schild Lupo Amatuer
Ralf Heuse

Re: Sprachenfolge nach Initial Export

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 22:49
von M. Plümper
Die Sprachenfolge pflegen Sie am besten vor dem Initial-Export in Schild ein. Dort können Sie auch aus den Leistungsdaten ermitteln lassen (Gruppenprozess).

Re: Sprachenfolge nach Initial Export

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 22:54
von Raffenberg
Lupo benötigt in Schild zwingend Einträge auf dem Reiter Laufbahninfo, damit die Sprachenfolge der Schüler übernommen wird (s. Hr. Plümper).
Aus ihrer Beschreibung geht jedoch nicht genau hervor, wie die Daten nach Lupo kommen.

Wenn Sie auf "Vollständiger Editor und Vorschau" klicken, sehen Sie weiter unten eine Option, "Dateianhänge". Dort können Sie Screenshots hochladen.

Re: Sprachenfolge nach Initial Export

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 12:18
von Heu77
Hallo,

ja die Sprachenfolgen habe ich über Gruppenprozesse eingegeben und dabei die Kürzel E, L, F, S für die Sprachen ab 5., 6. und 8. Klasse, sowie N0 und S0 für die neuen Sprachen. Dennoch ergeben sich die Probleme wie beschrieben.
SChild 1.png
SChild 1.png (15.84 KiB) 2131 mal betrachtet
Lupo 1.png
Lupo 1.png (29.4 KiB) 2131 mal betrachtet
Lupo 2.png
Lupo 2.png (18.36 KiB) 2131 mal betrachtet
Gruß
Ralf Heuser

Re: Sprachenfolge nach Initial Export

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 12:51
von Raffenberg
Hallo Herr Heuser,
wie kommen denn die Daten nach Lupo? Verwenden Sie den Initialexport direkt in eine Lupo-Datei?
Ein wenig irritiert mich die unterschiedliche Reihenfolge der Fächer. Ich vermute, dass sie über .dat Dateien in eine bereits existierende Lupo-Datei importieren, in welcher vorab mit anderen Kürzeln bereits Beratungen getätigt wurden.

Re: Sprachenfolge nach Initial Export

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 13:49
von Heu77
Hallo,

nein, ich mache immer wieder einen neuen Initial Export nach jeder Änderung, die ich versucht habe.
Die Reihenfolge ist bei den meisten Schülern D F L S S0 E N0, aber bei allen SChülern, die entweder Spanisch oder Niederländisch neu haben rutscht dieses Fach nach oben an die zweite Stelle.

Ich habe noch etwas gefunden und zwar wird Englisch als neues Fach gesehen, denn nur wenn ich bei den Fächern den Haken bei Englisch "als neue FS in SekII erlaubt" setzte ist das Fach überhaupt wählbar bzw nicht grau hintelegt. Die Belgung aus der EF wird trotzdem angezeigt
lupo 4.png
lupo 4.png (339.62 KiB) 2127 mal betrachtet
Lupo 3.png
Lupo 3.png (246.78 KiB) 2127 mal betrachtet
Lieben Gruß
Ralf Heuser

Re: Sprachenfolge nach Initial Export

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 15:45
von Raffenberg
Die graue Hinterlegung hat ihre Ursache darin, dass bei den Fächern "Eingabe bei Fremdsprachen aus SI nur erlauben, wenn Sprachenfolge eingetragen wurde" aktiviert wurde.

Ich schicke Ihnen eine Mail.