Erstellen eines Zeugnisausdrucks dem Notenmodul heraus - Korrekturlesen
Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 15:06
Hallo zusammen,
in diesem Durchgang haben wir begonnen, die Zeugnisformulare in die Notendatei einzubinden, sodass die Kolleginnen und Kollegen einen digitalen Ausdruck der Zeugnisse erstellen können.
Dies soll vor dem Hintergrund geschehen, dass das Korrekturlesen erleichtert wird. Denn Korrekturlesen im Notenmodul selbst ist unkomfortabel, sodass nicht wenige Fehler übersehen werden.
Eine Kollegin hat heute gemeldet, dass sie keinen Ausdruck vornehmen könne: Das Notenmodul sieht offenbar nur vor, dass ausschließlich die Klassenlehrerinnen einen Ausdruck vornehmen können, jedoch nicht Stellvertretungen. Aus Datenschutzgründen scheint diese Rechtevergabe durchaus sinnig. An unserer Schule sind geteilte Klassenleitungen aber die Regel, in Schild ist jeweils eine Kollegin als Stellvertretung eingetragen. Das ist recht ungünstig.
Unser Vorgehen: Wir wollten den Zeugnisausdruck aus dem Notenmodul heraus nutzen, damit das Korrekturlesen erleichtert wird. Im Anschluss könnte die gesamte Klasse als eine pdf-Datei zusammengefügt und mit Libreoffice geöffnet werden. Jetzt werden sich bei vielen sicher die Haare sträuben, aber so ist zumindest eine erste Rechtschreibprüfung möglich. In einem ersten Test klappt dies ziemlich gut, sodass schnell überlesene Fehler wie zwei zusammengeschriebene Wörter (Er beteiligt sichund statt Er beteiligt sich und) schnell entlarvt werden. Darstellungsfehler sind egal, der Text wird richtig angezeigt, Fehler werden im Notenmodul selbst verbessert.
Vielleicht gibt es auch eine viel einfachere Lösung. Hier würde mich interessieren, wie andere Schulen dies lösen. In den letzten Durchgängen haben genau diese kleinen Fehler immer seeeehr viel Zeit gekostet. Ideal ist es natürlich, diese vorher auszumerzen. Daher der Gedankengang.
Ideal wäre natürlich eine Rechtschreibprüfung im Notenmodul selbst, aber ist sicher nicht mal eben so zu implementieren.
Danke und viele Grüße!
in diesem Durchgang haben wir begonnen, die Zeugnisformulare in die Notendatei einzubinden, sodass die Kolleginnen und Kollegen einen digitalen Ausdruck der Zeugnisse erstellen können.
Dies soll vor dem Hintergrund geschehen, dass das Korrekturlesen erleichtert wird. Denn Korrekturlesen im Notenmodul selbst ist unkomfortabel, sodass nicht wenige Fehler übersehen werden.
Eine Kollegin hat heute gemeldet, dass sie keinen Ausdruck vornehmen könne: Das Notenmodul sieht offenbar nur vor, dass ausschließlich die Klassenlehrerinnen einen Ausdruck vornehmen können, jedoch nicht Stellvertretungen. Aus Datenschutzgründen scheint diese Rechtevergabe durchaus sinnig. An unserer Schule sind geteilte Klassenleitungen aber die Regel, in Schild ist jeweils eine Kollegin als Stellvertretung eingetragen. Das ist recht ungünstig.
Unser Vorgehen: Wir wollten den Zeugnisausdruck aus dem Notenmodul heraus nutzen, damit das Korrekturlesen erleichtert wird. Im Anschluss könnte die gesamte Klasse als eine pdf-Datei zusammengefügt und mit Libreoffice geöffnet werden. Jetzt werden sich bei vielen sicher die Haare sträuben, aber so ist zumindest eine erste Rechtschreibprüfung möglich. In einem ersten Test klappt dies ziemlich gut, sodass schnell überlesene Fehler wie zwei zusammengeschriebene Wörter (Er beteiligt sichund statt Er beteiligt sich und) schnell entlarvt werden. Darstellungsfehler sind egal, der Text wird richtig angezeigt, Fehler werden im Notenmodul selbst verbessert.
Vielleicht gibt es auch eine viel einfachere Lösung. Hier würde mich interessieren, wie andere Schulen dies lösen. In den letzten Durchgängen haben genau diese kleinen Fehler immer seeeehr viel Zeit gekostet. Ideal ist es natürlich, diese vorher auszumerzen. Daher der Gedankengang.
Ideal wäre natürlich eine Rechtschreibprüfung im Notenmodul selbst, aber ist sicher nicht mal eben so zu implementieren.
Danke und viele Grüße!