Ok, da war meine Erklärung wohl etwas knapp. Ich habe jetzt mal zwei Varianten erstellt. Hier ist die Erklärung:
Ich habe zunächst im Hauptbericht an die Stelle, an der der Text erscheinen soll, ein einfaches Text-Label gesetzt. Das heißt in diesem Fall "Label12". Der Rest findet im Reiter "Berechnungen" statt.
Zunächst muss man eine Variable definieren, die man dann in der Programmierung nutzen kann. Dazu wählt man unter Ansicht "Verwendete Module" und klickt auf "Deklarationen -> Variables" und definiert die Variable "Beispiel":
An welcher Stelle diese Variable mit Inhalt gefüllt wird, hängt davon ab, ob Sie nur einmal einen Text eingeben wollen, der dann bei allen Schienen erscheint, oder ob für jede Klausurschiene ein eigener Text erscheinen soll.
Im ersten Fall erfolgt die Eingabe im Ereignis "GlobalOnCreate". Das finden Sie in der Ansicht "Verwendete Module" unter Ereignisse->OnCreate:
Code: Alles auswählen
procedure GlobalOnCreate;
begin
beispiel := StringInput('Gewünschten Text eingeben:','Default');
end;
Im zweiten Fall kommt die Programmierung in das Ereignis "DetailBeforePrint". Das findet man in der Ansicht "Ereignisse" unter Detail->BeforePrint. Hier habe ich die Programmierung so erweitert, dass man bei der Eingabe die Information bekommt, um welche Klausurschiene es geht:
Code: Alles auswählen
procedure DetailBeforePrint;
begin
beispiel := StringInput('Gewünschten Text für '+ Klausurschienen['Name']+' eingeben:','Default');
end;
In beiden Fällen muss man nun noch den Inhalt der Variable in das Label12 schreiben. In der Ansicht "Ereignisse" klickt man auf Label12->OnGetText:
Code: Alles auswählen
procedure Label12OnGetText(var Text: String);
begin
Text := beispiel;
end;
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.