Seite 1 von 4
Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Samstag 17. April 2021, 13:19
von Dr. H. Schulz
Folgendes Problem:
Ich habe die Abiturzulassung laufen lassen (Gruppenprozesse). In dem sich öffnenden Fenster wurden auch die erwarteten Kandidaten zugelassen. Im Reiter „Abitur“ steht dann aber bei _allen_ „Zulassung Nein“.
Es ist auch nichts zu erkennen, woran die Zulassung hätte scheitern sollen bzw. es gibt keine entsprechende Meldung.
Laut Verordnung tagt Mittwoch der Prüfungsausschuss.
Hat jemand ine Idee, außer die Zulassung von Hand zu setzen?
Danke.
hs
SchILD 2.0.25.4
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Samstag 17. April 2021, 13:42
von Dr. H. Schulz
Bei nachfolgender Kandidatin wurden beim automatischen Klammern nur 30 Kurse eingerechnet.
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Samstag 17. April 2021, 17:45
von Dr. H. Schulz
Außerdem haben wir drei Fälle, in denen durch Auswahl der „falschen“ Fremdsprache in Block I zu wenig Punkte zuerkannt wurden.
hs
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 07:39
von Jochen Torspecken
Scheinbar gibt es ein Problem, wenn man den Gruppenprozess nutzt (zumindest hat mich gestern deswegen eine Schule angerufen).
Einzeln sollte es aber klappen.
Die Fremdsprachen müssen schon vor der Zulkassung korrekt (mit Beginn, Ende und Reihenfolge) in der Sprachenfolge eingetragen sein. Ist das in den 3 Fällen der Fall?
Prüfen Sie bei der Kandidatin mit den 30 Kursen mal einzeln (also auf dem Abiturreiter und nivht per GP). Welche Fehlermeldung wird dann ausgegeben?
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 08:32
von Dr. H. Schulz
Hallo und schönen Sonntag, Herr Torspecken,
danke dass Sie sich die Zeit nehmen.
Jochen Torspecken hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 07:39
Scheinbar gibt es ein Problem, wenn man den Gruppenprozess nutzt (zumindest hat mich gestern deswegen eine Schule angerufen).
Einzeln sollte es aber klappen.
Interessanterweise hat es bei den beiden anderen Klassen geklappt. Es war genau die ertse, die ich habe durchlaufen lassen, die mich ärgerte. Einen Unterschied in den Daten habe ich aber nicht finden können.
Die Zulassung einzeln zu prüfen geht aber auch nicht schneller, als die „Ja“s einzeln zu setzen. Klingt für mich aber zunächst nach einem Programmfehler. Warten wir mal ab.
Jochen Torspecken hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 07:39
Die Fremdsprachen müssen schon vor der Zulkassung korrekt (mit Beginn, Ende und Reihenfolge) in der Sprachenfolge eingetragen sein. Ist das in den 3 Fällen der Fall?
Jope. Ich habe gerade noch mal nachgesehen, die Fremdsprachenfolge ist jeweils vollständig. Es gab auch keine Meldung, dass mit dem Fremdsprachen etwas nicht stimme. Es war lediglich eine suboptimale Kurskombination ausgewählt. Die Situation hatte mir auch an einer anderen Stelle ohne Beteiligung der Fremdsprachen.
In einem Fall wurden zwei Französisch-Pflichtkurse zur Ableistung der zweiten Fremdsprache nicht eingebracht.
Insgesamt mussten wir einiges reparieren. Der Algorihmus funktioniert in der implementierten Form einfach nicht. Aber ich frage schon gar nicht mehr, ob die Fehler weiter gegeben werden.
Jochen Torspecken hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 07:39
Prüfen Sie bei der Kandidatin mit den 30 Kursen mal einzeln (also auf dem Abiturreiter und nivht per GP). Welche Fehlermeldung wird dann ausgegeben?
Ich habe den Fall von Hand geklammert und zugelassen. Da wir im laufenden Verfahren sind, werde ich da jetzt keine weiternen Experimente unternehmen. Die Klammerung ist so gegengeprüft und bleibt so.
Schönes Restwochenende, vielen Dank
hs
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 12:45
von Jochen Torspecken
Der Algorithmus wurde komplett überarbeitet und einige Wochen als beta-Version getestet. Die dort beobachteten Fehler wurden behoben.
Wenn Sie die beobachteten Fehler mit Screenshots posten (oder mir per Mial senden), kümmere ich mich um eine Weiterleitung an die Entwickler.
In der neu einsetzenden Fremdsprache müssen nur 2 der 4 Kurse eingebracht werden. Es darf nur in keinem der 4 Kurse 0 Punkte geben.
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 13:09
von Dr. H. Schulz
Jochen Torspecken hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 12:45
Der Algorithmus wurde komplett überarbeitet und einige Wochen als beta-Version getestet. Die dort beobachteten Fehler wurden behoben.
Wenn Sie die beobachteten Fehler mit Screenshots posten (oder mir per Mial senden), kümmere ich mich um eine Weiterleitung an die Entwickler.
Einige Screenshots hatte ich schon angehängt, die dürfen natürlich gerne weitergegeben werden. Danke. Ich habe aber nicht von allem welche erstellt. Ich wollte mit der Zulassung auch fertig werden. Neben meinem Hauptjob als Programmtester habe ich noch dieses aufwändge Hobby (Unterricht).
Jochen Torspecken hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 12:45
In der neu einsetzenden Fremdsprache müssen nur 2 der 4 Kurse eingebracht werden. Es darf nur in keinem der 4 Kurse 0 Punkte geben.
Das ist so. Manchmal ergibt sich aber auch eine günstigere Punktzahl, wenn man die ersten Fremdsprache weglässt und die zweite komplett einbringt. Das wurde in zwei Fällen falsch gemacht. Dieses Problem hatten wir auch schon in älteren Versionen des Algorithmusses. Ich wage fast zu behaupten, dass wir jeden Jahr einen solchen Fall dabei hatten.
Und weil das immer so war, gehen wir jedes Jahr jede einzelne Klammerung durch und finden immer etwas. Neu hin, beta her, der Algorithmus lief nie einwandfrei. Aber das nur am Rande.
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Montag 19. April 2021, 13:52
von Pfotenhauer
Hallo.
Es ist schlicht nicht möglich die Fehler im Algorithmus anhand von Screenshots und Beschreibungen zu finden, weil einfach noch viele andere Einstellungen dort hinein spielen. Außerdem wissen wir anhand der Fachkürzel ja auch nicht immer, um welche Fächer es sich handelt und wie die Sprachenfolgten aussehen.
Fehler, die ich reproduzieren kann, gebe ich immer an den Entwickler weiter....
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Montag 19. April 2021, 14:24
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 13:52
Hallo.
Es ist schlicht nicht möglich die Fehler im Algorithmus anhand von Screenshots und Beschreibungen zu finden, weil einfach noch viele andere Einstellungen dort hinein spielen. Außerdem wissen wir anhand der Fachkürzel ja auch nicht immer, um welche Fächer es sich handelt und wie die Sprachenfolgten aussehen.
Um ehrlich zu sein, ist es mir herzlich egal,
wie die Fehler gefunden werden. Hauptsache, sie verschwinden. Wenn die Screenshots nichts nützen, brauche ich ja zukünftig keine mehr posten. Danke für die Klarstellung.
Falls hingegen
zusätzliche Informationen benötigt werden, darf man gerne nachfragen. In den vorgenannten Fällen z. B. hoffe ich klar gemacht zu haben, dss Englisch jeweils die erste, Französicch die zweite Fremdsprache ist. Falls nicht, sei das hiermit klargestellt.
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 13:52
Fehler, die ich reproduzieren kann, gebe ich immer an den Entwickler weiter....
Ich halte das für kein ausreichendes Kriterium. Die „Entwickler“ sollten Kenntnis von allen Fehlern haben, damit die auch alle beseitigen können.
Re: Anlage D // Problem bei Abiturzulassung
Verfasst: Montag 19. April 2021, 14:37
von Uli Dierkes
Dr. H. Schulz hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 14:24
Die „Entwickler“ sollten Kenntnis von allen Fehlern haben
Weil "Fehler" manchmal auch solche des Anwenders sind und nicht des Programms, kann die Tätigkeit eines "Vorkosters" oder "Verifikators" nützlich und arbeitsökonomisch sein. So werden "Fehler" zu Fehlern und landen dann bei den Fehlerbeseitigern.
