Seite 1 von 1
Anpassung datentra
Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 09:51
von kmass
Guten Tag, Herr Pfotenhauer!
Wir stellen derzeit unser Berufskolleg auf Schild-NRW um.
Unsere Sekretärinnen sind es aus der Vergangenheit gewohnt, Briefe mit Word zu verfassen.
Die Verwendung der Standard-Steuerdatei stellt eine pragmatische Lösung dar, mit der eine Vielzahl von herkömmlichen Anschreiben gut erledigt werden können.
Leider hat man aus unserer Sicht (wieder einmal?) die Berufskollegs vergessen... Denn in unserem System sind nicht nur die Schüler:innen und Eltern relevant, sondern v.a. auch der duale Partner. Jedoch fehlen in der datentra.txt entsprechende Daten, um auch mit diesen Schulexternen per Brief in Kontakt zu treten.
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten der Betriebe/Ausbilder analog zu den Daten der Erziehungsberechtigten in der datentra.txt abzubilden?
Oder kann man diese Angelegenheit bei dem nächsten Update berücksichtigen?
Mit freundlichen Grüßen
K. Massenberg
Re: Anpassung datentra
Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 09:56
von Pfotenhauer
Hallo.
Die Reporting bietet vielfältuge Möglichkeiten, das abzubilden.
Es wäre aus meiner Sicht ratsam, wenn sich ein Kollege an Ihrer Schule mit der Erstellung von Reports auseinandersetzen würde.
Re: Anpassung datentra
Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 10:41
von kmass
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das passiert natürlich, da sich nicht alle Anforderungen mit Word erledigen lassen.
Und ich bin mir sehr wohl aus den Beobachtungen der letzten Jahre bewusst, dass Word aus Sicht von Schild nicht das liebste Kind ist...
Nun: Das bedeutet also "nein" in beiden Fällen?
Re: Anpassung datentra
Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 11:18
von Uli Dierkes
kmass hat geschrieben: Freitag 5. Februar 2021, 09:51
... auch der duale Partner ... ... die Daten der Betriebe/Ausbilder ...
Wenn die Daten in SchILD eingepflegt sind, lassen sie sich auch in Reports (auch in Brief-Reports) einbinden.
Die Datenquelle SchuelerAdressen enthält so einiges für die Gestaltung geeigneter Reports.
.

- Bildschirmfoto 2021-02-05 um 11.12.55.png (27.64 KiB) 1022 mal betrachtet
Re: Anpassung datentra
Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 22:00
von 011marTusch
kmass hat geschrieben: Freitag 5. Februar 2021, 10:41
Und ich bin mir sehr wohl aus den Beobachtungen der letzten Jahre bewusst, dass Word aus Sicht von Schild nicht das liebste Kind ist...
Über Jahrzehnte gesehen

waren sich Schild und Word schon mal sehr nahe. Die Datentra.txt wird seit dem nahezu unverändert mitgeschleppt. Ich habe in der Vergangenheit Word mit Makros für viele Zwecke als Allzweckwaffe benutzt.
Nach einem Versuch, eine lausige Erzieheranrede über mehrere A4-Seiten in einer Wenn-Dann-Sonst-Schachtel abzubilden, weiß ich, dass das Bessere des Guten Feind ist. Im Formularexplorer erledigt dies ein fertiges Feld. Im Downloadbereich finden Sie eine Fülle fertiger Formulare. Der Formulareditor arbeitet mit einer riesigen Datenbank - Word leider nur mit der Datentra.txt.
Selektieren Sie mal eine Klasse und exportieren Sie über die Schnittstelle Schild-NRW die Daten "Schüler: Weitere Adressen/Betriebe". Wenn Sie die generierte Datei
SchuelerAdressen.dat mit einem Editor anschauen, finden Sie ggf. einige brauchbare Felder. Wenn Sie die Endung .dat in .txt oder .csv umbenennen, könnte auch Word etwas damit anfangen
Ergänzung:
Gerade wurde ich an die
Schild-Hilfen von Herrn Clees erinnert. Der hat
hier vieles über Word-, Schild-Serienbriefe und deren Mischform geschrieben.
Re: Anpassung datentra
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2021, 19:42
von Wolfgang Clees
Zur Ergänzung des Beitrags von Herrn Tusch:
Ich arbeite derzeit an einer neuen SB-Sammlung für "viele Fälle". Dabei habe ich mir erlaubt, auf der Basis den optimalen (!) Vorlagen und der Anleitung von Herrn Pfotenhauer aufzubauen, die ich beim Surfen mal vor längerer Zeit gefunden hatte. Meine damalige Fundstelle: FORUM? Fachberaterbereich??
Als Pensionist denkt man an zuviel anderes und hat manchmal für Reports leider nur so wenig Zeit ...
Nach Fertigstellung werden ich diese SB-'Reports für jedermann (und jedefrau) auf meiner Webseite einstellen sowie dann auch noch einmal eine längst (!) überfällige Aktualiserung meiner Reportsammlung unter die Reportsammlungen unter
https://www.svws.nrw.de/download/schild ... sammlungen Herrn Pfotenhauer zum Austausch auf der Webseite anbieten. Derzeit sind Teile dieser Sammlung bereits an einzelnen Schulen in der Erprobung - mit positiven Rückmeldungen.
Auch mein Tipp: Die hifelsuchende Berufsschule sollte dem Rat von Herrn Pfotenhauer folgen und (auch) bei Serienbriefen auf Reports umsteigen. Nach kurzer Einarbeitung ist dies insbesondere für die Sekretärinnen bei der täglichen Arbeit "ein Kinderspiel" in der Anwendung! Es muss sich nur ein Kollege/eine Kollegin finden, die sich die diese Materie durch eine grundlichen Schulung einführen lässt, damit die Reports den individuellen Vorstellungen der Schule (Grundeinstellungen; eine einmale Arbeit!) erledigt werden können.
I
nsgesamt: Die Arbeit mit Reports erleichtert alle anfallenden Verwaltungsarbeiten für alle Beteiligten enorm!! Das kann ich als pensionierter Kollege nach 25 Schulleiter-Jahren bezeugen und belegen!