Seite 1 von 3

Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 18:09
von Jochen_Wickel
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit gibt es bei uns immer wieder Zugriffprobleme auf die Schild DB oder gar Datenbankabrisse. Manche Prozesse laufen an einem Tag zügig durch, am nächsten dauern sie endlos, ohne dass ersichtlich wäre, ob die Prozesse noch laufen oder der Schild-Client sich aufgehangen hat. Leider finde ich für diese Situation keine Lösung, so dass ich hier um Hilfe bitte.
Zunächst unsere Konstellation:
Schild ist auf einem Windows-Server 2019 installiert und alle Clients greifen auf die Access-DB auf dem Server zu.
Die Probleme begannen bei der Verwendung des neuen Servers. Beim vorherigen System Windows-Server 2012 traten die Probleme nur sehr selten auf. Mit Windows-Server 2019 häuften sie sich. Hat nur ein Client Zugriff auf die DB hat man gute Chancen längere Prozesse - wie z.B. Versetzungsberechnungen, Fehlstundenaktualisierungen etc. bei größeren Datenmengen abbruchsfrei zu erledigen. Bei jedem weiteren Client verlangsamen sich die Prozesse oder kommen ganz zum Stillstand. Exakt reproduzierbar ist aber kaum ein Vorgang.
Wir überlegen nun auf eine MySQL-DB umzusteigen, allerdings war die einfache Kopiermöglichkeit mit der Access-DB für unsere Verwaltung bisher sehr angenehm. Außerdem frage ich mich auch, ob dass gewohnte Zusammenspiel mit KURS 42 und LUPO dann noch in der gleichen Weise klappt und auch vom Handling her noch so einfach ist.
Leitungsprobleme oder Hardwareprobleme sind zwar nicht auszuschließen, aber Netzwerkkarten, Switches etc. wurden bisher schon ohne Erfolg ausgetauscht. Weitere ähnliche Probleme in unserem Serverbetrieb tauchen nur noch bei UNTIS auf, wobei es sich hier wohl ebenfalls um eine Access-DB handelt.
Ich hoffe, dass Problem ist hinreichend genau beschrieben. Folgendes Thema war informativ aber hat leider noch zu keiner Lösung geführt:

viewtopic.php?f=6&t=1642

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 11:23
von Pfotenhauer
Hallo.

Probleme mit Server2019 werden leider immer häufiger.
M.E. liegt es an Einstellungen zum Caching oder wie Dateien behandelt werden.
Die modernen Server arbeiten immer häufiger mit Kopiene von Dateien, damit diese im Netzwerk schneller verteilt wreden können.
Bei Access ist das natürlich tödlich.

Eine Umstellung auf MySQL (Besser MariaDB) ist i.d.R. ratsam.

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 11:32
von Raffenberg
Ansonsten gibt es hier noch Tipps:
http://www.dbwiki.net/wiki/Access_Performance-Tipps

Auch das Zusammenspiel von installierten Office365-Versionen kann eine Rolle spielen. Unklar bleibt meist, in welchen Konstellationen. Hierzu findet man Tipps im Netz.

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 11:56
von Jochen_Wickel
Vielen Dank Herr Pfotenhauer und Herr Raffenberg für die schnelle Rückmeldung.
Hat denn eine Umstellung auf MYSQL auch Konsequenzen für Kurs42 und LUPO? Ich habe dazu bisher nichts gefunden.

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 12:14
von Raffenberg
Meines Wissens gibt es da keinerlei Konsequenzen.

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 21:07
von Jochen_Wickel
Hallo zusammen,

vielleicht kann man mir hier nochmals weiterhelfen.
Vorab: Ich arbeite zunächst zu Testzwecken lokal an einem Windows10 Home und möchte die Acces DB in eine MySQL DB umwandeln.
Ich habe mit XAMPP eine leere (MariaDB) DB erstellt, das entsprechende Schema von der aktuellen Seite integriert und den Admin-Zugang mit leerem Passwort erzeugt. Mit der Anleitung von Herrn Roß (Schritt 4) habe ich den ODBC-Treiber installiert. Hiermit wurde folgende UDL erstellt

[oledb]
; Everything after this line is an OLE DB initstring
Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=Schild_MySQL

Der Verbindungstest war erfolgreich. Die Passwortverschlüsselung ebenfalls.

Nun wird zur Aktualisierung der Dateien Schild gestartet. Der Zugriff auf die MySQL-DB geht mit der Meldung bzgl. fehlender Benutzer und dem HInweis, dass einige neue Tabellen angelegt werden weiter. Anschließend kommt aber der folgende Fehler auch nach mehrmaliger Durchführung und Schild bricht ab.

Zugriffsverletzung bei Adresse 5EB506C0 in Modul 'myodbc5.dll'. Lesen von Adresse 00000000

Trotz mehrfacher Durchführung der einzelnen Schritte komme ich hier nicht weiter.

Im Voraus vielen Dank

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 08:32
von Pfotenhauer
Hallo.

Haben Sie den Admin-Benutzer angelegt?

INSERT INTO Users
(ID,US_Name,US_LoginName,US_Password,US_UserGroups,US_Privileges,SchulnrEigner,EMail,EMailName,SMTPUsername,SMTPPassword,EMailSignature,HeartbeatDate,ComputerName,US_PasswordHash)
VALUES
(1,'Administrator','Admin',NULL,'1;2;3;4;5','$',NULL,NULL,NULL,NULL,NULL,NULL,NULL,NULL,NULL)

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 11:05
von Jochen_Wickel
Hallo,
ja der ist angelegt. Wenn ich Ihren Befehl per SQL über phpMyAdmin ausführen lasse, kommt ein Fehler

#1062 - Doppelter Eintrag '1' für Schlüssel 'PRIMARY'

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:02
von Pfotenhauer
Hallo.

Welcher ODBC-Treiber wird genutzt?

Re: Zugriffsprobleme auf die Schild DB

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:51
von Jochen_Wickel
Hallo Herr Pfotenhauer,
bei Aufruf von ODBC Data Sources erscheint unter Benutzer-DSN/Benutzerdatenquellen
Name Plattform Treiber
Schild_MySQL 32-Bit MySQL ODBC 5.1 Driver

installiert wurde der Treiber 5.1.13 wie in der Anleitung empfohlen.

Wie fügt man eigentlich einen Screenshot in einen Beitrag ein? Wäre dann informativer, wenn ich das könnte.