Seite 1 von 1

Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:22
von Lutz Petri
Hallo,
seit dem letzten update stürzt Schild regelmäßig ab, wenn ich unter Gruppenprozesse auf Klassenunterrichte bearbeiten klicke. Hat jemand das gleiche Problem und eventuell einen Lösungsansatz.
Grüße
Lutz Petri

Re: Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:28
von Raffenberg
Starten sie bitte einmal die automatischen Prozesse unter Extras. Sollte das nicht helfen, dann SchildRepair.exe aus dem Installationsordner. Im zweiten Fall sollte Schild in allen Instanzen geschlossen sein.

Re: Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:30
von Lutz Petri
Danke, probiere ich gleich aus

Re: Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 13:55
von t.rupprecht
Lutz Petri hat geschrieben: Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:22...seit dem letzten update stürzt Schild regelmäßig ab, wenn ich unter Gruppenprozesse auf Klassenunterrichte bearbeiten klicke. Hat jemand das gleiche Problem und eventuell einen Lösungsansatz...
Ist mir letzte Woche auch mal wieder begegnet. In der Regel ist Schild nicht wirklich abgestürzt, sondern der Prozess dauert nur sehr lange, ohne dass man dabei weiß, ob es noch 20 Sekunden oder 5 Minuten dauert. Ähnliche Probleme wurden in der Vergangenheit auch schon besprochen, wahrscheinlich gibt es einen Zusammenhang mit dem Netzwerkbetrieb, aber eine generell wirksame Abhilfe konnte bisher wohl nicht gefunden werden.
viewtopic.php?f=6&t=942 ("Probleme mit Filter I")
viewtopic.php?f=6&t=2366 ("Programmabsturz bei Löschvorgängen...")
viewtopic.php?f=6&t=1642 ("Fehler beim Löschen einzelner Fächer")

Re: Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 12:17
von t.rupprecht
Es ist einige Zeit vergangen, aber nun zum Schuljahreswechsel stehe ich wieder vor diesem Problem und versuche gerade zum siebten Mal, die Fachlehrer der Klasse 5a über den erwähnten Gruppenprozess einzugeben. Falls jemand etwas Neues zu diesem Problem weiß, es könnte mir sehr sehr helfen.
Ergänzung: Einzelne Fächer bei Schülern löschen führt auch weiterhin zum Absturz, es ist zum Verzweifeln. Kann aber natürlich auch an unserer Schulnetz-Inrastruktur liegen.
EDIT: Der GP "Fächer bei Schülern löschen" stürzt mir auch an einem flotten Einzelplatz-PC ab. Das scheint nicht exakt das gleiche Problem zu sein wie der Prozess "Klassenunterrichte bearbeiten", der bei mir nur im Netzwerkbetrieb nicht funktioniert.

Re: Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2021, 08:08
von Pfotenhauer
Hallo.

Ich vermute eine defekte Schild-NRW-Datenbank, wenn Sie Access haben.
Wenn Sie einfach mal warten (bis zu mehrere Stunden) und dann die Prozesse durchlaufen, dann habe ich vermutlich Recht.

Re: Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2021, 08:20
von t.rupprecht
Hallo Herr Pfotenhauer,
es ist schon richtig, dass unsere Access-DB einige Macken aus grauer Vergangenheit mit sich herumschleppt, die auch nicht mehr zu beheben sind. Sie haben ja auch vor einiger Zeit mal unsere DB "in eine neue Hülle migriert", und ich führe auch regelmäßig den Prozess "DB komprimieren und reparieren" aus. Insgesamt läuft der Schulbetrieb aus Datenbank-Perspektive erstaunlich flüssig für eine Schule mit um die 1000 Schülern, aber es gibt eben einige Schwachstellen (wie z.B. die oben erwähnten Gruppenprozesse), die insbesondere bei der Einrichtung des neuen Schuljahrs doch erheblichen Ärger bereitet.

Erstaunlicherweise funktioniert übrigens das Löschen eines Faches bei einer Schülergruppe tadellos schnell, wenn man die Funktion "Stundentafel zuweisen" mit der Option "ausgewählte Fächer löschen" einsetzt.

Re: Schild stürzt ab bei Klassenunterrichte bearbeiten

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2021, 23:42
von kroerig
Leicht Offtopic: Vllt. hilft es die Access-DB mal nach MySQL/MariaDB zu überführen (und ggf. anschließend wieder zurück, wenn man nicht die Vorteile eines DBMS nutzen möchte). Dabei wird das Migrationstool so machen Fehler aufdecken. Ist mir auch so gegangen, und ich musste erst über SchILD bzw. in der AccessDB fehlerhafte Datensätze korrigieren bevor die Migration dann sauber lief. Aber dann passt zumindest die Datenstruktur wieder.