Seite 1 von 1

Format des Geburtsdatums

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 17:56
von Vaske
Mit dem folgenden Code
begin
Text := copy( Schueler['Geburtsdatum'] , 3, 3)
end;
kann ich den Monat des Geburtsdatums in einem Report ausgeben. Leider wird der Geburtsmonat mit einem Punkt ausgegeben (z.B: .06) Mich würde interessieren, wie ich den Punkt wegbekomme.

Re: Format des Geburtsdatums

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 17:59
von D.Jakel
Guten Tag, wahrscheinlich kopiert der Befehl ab Position 3 die nächsten drei Zeichen, also würde ich copy( Schueler['Geburtsdatum'] , 4, 2) versuchen.

Re: Format des Geburtsdatums

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 19:01
von Vaske
Das funktioniert leider nicht. , 1, 1 gibt die erste Ziffer des Tages aus. 2,2 die zweite Ziffer. 3,3 den Monat mit vorangestelltem Punkt. Mich stört nur der Punkt.

Re: Format des Geburtsdatums

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 19:06
von Vaske
Hab es selbst geschafft:
begin
Text := copy( Schueler['Geburtsdatum'] , 3, 3);
Delete(Text,1,1);
end;

Re: Format des Geburtsdatums

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 19:19
von Uli Dierkes
Vaske hat geschrieben: Mittwoch 25. November 2020, 19:01 , 1, 1 gibt die erste Ziffer des Tages aus. 2,2 die zweite Ziffer. 3,3 den Monat mit vorangestelltem Punkt.
Wenn ich die Syntax des Befehls richtig verstehe (ohne Gewähr), dann müsste aus dem Datum 13.04.2019 so extrahiert werden:
mit 1,1 => "1"
mit 2,2 => "3."
mit 3,3 => ".04"

Wenn das stimmt, dann sollte Herr Jakel mit dem Vorschlag
Text := copy( Schueler['Geburtsdatum'] , 4, 2);
Recht haben.

Sie schreiben "Das funktioniert leider nicht." Was extrahiert denn dieser Befehl? Etwa "4." bei meinem obigen Beispiel? Dann enthält eventuell das gespeicherte Datum für Januar bis September keine führende Monats-Null.

Re: Format des Geburtsdatums

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 21:39
von 011marTusch
Schnelltest:
Ein Textfeld mit dem o. Befehl in der Version von Herrn Jakel in den Detailbereich und ich bekomme in der Vorschau seitenweise Geburtsmonate (zweistellig mit führender Null ohne Punkt). Der Befehl gibt ab dem 4. Zeichen zwei Zeichen des gewählten Strings aus.

Bei der Eingabe oder beim Import ergänzt das Programm fehlende führende Nullen beim Geburtsdatum automatisch.

Re: Format des Geburtsdatums

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 12:00
von Christoph Sprung
Mit 'FormtDateTime' lässt sich die Ausgabe von Datum-Strings auf vielfältige Weise manipulieren.

Die Monatsausgabe mit zwei Zeichen - ggf. mit führender Null - liefert

Code: Alles auswählen

begin

  Text :=  FormatDateTime('mm',Schueler['Geburtsdatum']);

end;
Die Monatsausgabe ohne führende Null liefert

Code: Alles auswählen

begin

  Text :=  FormatDateTime('m',Schueler['Geburtsdatum']);

end;