Seite 1 von 1

Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 16:21
von heg
Wir nutzen die SchILD-Version 2.0.24.2 mit einer MySQL-DB.

Beim manuellen Eintragen eines Sprachniveaus erhalten wir einen MySQL-Fehler über den Versuch einen doppelten Key in der DB anzulegen.
SchildFehler_20201118.png
SchildFehler_20201118.png (44.23 KiB) 1699 mal betrachtet
Ist das ein Programmfehler? Bei einem Bedienfehler würde ich eine aussagekräftige Fehlermeldung erwarten.

Wie können wir Sprachniveaus für das aktuelle SJ anlegen?

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 18:03
von Uli Dierkes
Für einen Schüler darf man nicht dieselbe Fremdsprache zweimal eintragen.
Zudem erscheint es merkwürdig, dass Sie bereits jetzt (Nov. 2020) eintragen, dass der Schüler Englisch bis 2021 absolviert hat. Dieser Eintrag wäre erst im Sommer 2021 angemessen.

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 06:10
von Jochen Torspecken
Relevant ist ja nur das höchste Sprachniveau. Daher legt man trägt man dieses nur für den aktuellen Bildungsgnag und nur zum Abschluss hin an. Beginn und Ende sind auch nur für das Abizeugnis interessant.
Niveaus für "Zwischenjahrgänge" (also ohne Abschluss) trägt man nur vereinzelt und gezielt ein, wenn ein Abgangszeugnis erstellt werden muss.

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 14:23
von Frank Pongrac
Hallo in die Runde,
VV zu §9.2.3 besagt "stattgefunden hat", egal ob Abgang oder Abschluss.
Die Note bei Abschluss ist später wichtig ob das Niveau erreicht wurde.
Ich kann also vorher schon einmal etwas Vorarbeit bei den Eintragungen leisten, gerade im Bereich der Anlage A der APO-BK wo Binnendifferenziert (verschiedene Niveaustufen) unterichtet werden kann.
Nimmt ein wenig Druck aus der turbulenten Zeugniszeit.

Gruß
Frank Pongrac

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 06:12
von Jochen Torspecken
Ich meinte damit, dass das Sprachniveau nur auf Abgangs- und Abschlusszeugnissen ausgewiesen wird und ansonsten nicht relevant ist. Also: Warum sollte man sich zwischendurch die Arbeit machen?
Und zurück zur Ausgangsproblematik: Da Anfang und Ende nur auf dem Abizeugnis stehen, kann man das in allen anderen Anlagen weglassen. Müchte man nun für eine ganze Klasse ein neues Nioveau eintragen (bei vorhandenem Facheintrag), kann man beim Zuweisen über den Gruppenprozess den Modus "Aktualisierung" statt "Neueintrag" nehmen.

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 09:36
von Frank Pongrac
Hallo Herr Torspecken,
bei den Abizeugnissen ist wie Sie schon beschrieben haben alles ganz anders(gerade bei Abgang wenn das Niveau nicht erreicht wird!!).
Mir ging es um die Zeit die man in den anderen Bereichen schon vorher gut investieren kann, da es sich um stattgefundenen Unterrich handelt.
Die Schule verlassen tun die Schüler früher oder später ja doch.
Alles Gute und Gruß
Frank Pongrac

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 18:47
von Dr. H. Schulz
Uli Dierkes hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 18:03 Für einen Schüler darf man nicht dieselbe Fremdsprache zweimal eintragen.
Hm. Die Fehlermeldung drückt das aber ein wenig unklar aus, finde ich. Da könnte man die Fomulierung in einigen Feinheiten noch optimieren.

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 22:01
von anna.linnhoff
Hallo in die Runde,
gibt es eine Möglichkeit, dass die Fremdsprachenlehrer über SchildWeb die Fremdsprachenniveaus den jeweiligen Schülern selbst zuordnen können? Gerade in de Berufsschule ist das ja sehr undurchsichtig für die Zeugnisschreiber.
Viele Grüße
Anna Linnhoff

Re: Eintragung von Sprachniveaus

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 06:43
von Jochen Torspecken
Für die Zeugnisse ja: Als fachbezogene Bemerkungen.
Allerdings können diese dann nur gedruckt werden. Eine Berücksichtigung für die Abschlussberechnung (Niveau B1 für FOR in der Berufsschule) ist dann aber nicht möglich.