Seite 1 von 2

Einrichten der Kurse

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:49
von mannimentel
Hallo zusammen,
Ich möchte in einer Blockung einen neuen Kurs anlegen. Nach dem Fachwahlenimport wird mir nun aber beim Einrichten der Kurse ein GKM und ein GKS getrennt angezeigt (Stufe Q1).

Was muss ich machen damit die Schüler mit GKS und GKM zusammen in einem Kurs zusammengefasst werden?

Danke!

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 08:56
von D.Jakel
Guten Tag, leider verstehe ich Ihre Frage nicht ganz. GKS und GKM sind bezogen auf die individuelle Fachwahl des Schülers, also im Prinzip Schülereigenschaften und keine Eigenschaften eines Kurses.
Wenn Sie einen Kurs eingerichtet haben (unter "Kurse einrichten", dann unter "Kurse"bearbeiten", mit der Kursart GK), steht dieser im "Umwahl"-Dialog oder auch im "Blockung"-Dialog zur Verfügung und kann mit Schülern gefüllt werden, sofern diese die entsprechende Fachwahl getätigt haben.
Sollte es dabei Probleme geben oder Ihre Frage auf etwas anderes bezogen sein, wäre es nett, wenn Sie das Problem noch genauer beschreiben würden.

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 15:53
von mannimentel
Beim Einrichten der Kurse teilt das Programm automatisch GKS und GKM auf. Habe ich sonst auch nicht das Problem. Richte ich den Kurs ein und ändere die Kursart auf GK kann ich keine Schüler hinzufügen (egal ob GKS oder GKM). Der Kurs lässt sozusagen nur eine Wahlart zu

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 16:14
von mannimentel
Möchte ich einen Schüler zu einem GK mit der gewählten Kursart "GKS" und "GKM" hinzufügen wird angezeigt, dass diese Kursart für diesen Kurs nicht zulässig ist

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 16:42
von Falko Müller
Wie genau richten Sie denn die neuen Kurse ein? Wenn ich neue Kurse einrichte (egal ob unter "Kurse einrichten (ohne Fachwahl)" oder unter "Kurse bearbeiten"), habe ich nur die Möglichkeit, als Kursart "GK" zu wählen. Vielleicht können Sie mal einen Screenshot schicken.

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 22:24
von mannimentel
Hier einmal Screenshots:

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Montag 28. September 2020, 09:22
von Falko Müller
Es sieht so aus, als hätten Sie die Fachwahlen aus LuPO importiert, ohne vorher die Fächer und Kursarten in Kurs42 einzurichten. Das könnte ein Grund für die Probleme sein. Meines Wissens werden die Fächer und Kursarten beim Einrichten einer neuen Blockungsdatei aus Schild eingelesen. Möglicherweise haben Sie da keine Fächer für die Oberstufe definiert. Sie können die Fächer auch manuell eingeben über "Bearbeiten->Fächer intern bearbeiten" oder aus der Datenbank holen über "DB-Zugriff Fächer mit DB-Zugriff bearbeiten". Beim letztgenannten können Sie auch sehen, welche Fächer in Schild für die Oberstufe eingerichtet sind.
Als Kursarten empfehle ich Ihnen, direkt alle nötigen Kursarten einzurichten:
Kursarten.jpg
Kursarten.jpg (37.94 KiB) 1498 mal betrachtet
Wichtig für das Einlesen der Fachwahlen aus LuPO ist dann noch, dass Sie in Kurs42 und LuPO identische Fachkürzel verwenden.

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Montag 28. September 2020, 10:51
von wschrewe
Falko Müller hat geschrieben: Montag 28. September 2020, 09:22Meines Wissens werden die Fächer und Kursarten beim Einrichten einer neuen Blockungsdatei aus Schild eingelesen.
So ist es. Insofern wundert mich die Sachlage etwas, da beim Import (nicht nur aus LuPO) die allgemeine Kursart zu der individuellen Kursart in der Tabelle der zulässigen Kursarten nachgeschlagen wird. Wenn ich die Blockung zur Verfügung hätte, könnte ich mal nach der Ursache forschen.

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Montag 28. September 2020, 15:13
von mannimentel
Können Sie vielleicht einmal die Fächerdatei / die Datei mit den zulässigen Kursarten hochladen / mir schicken?

Re: Einrichten der Kurse

Verfasst: Montag 28. September 2020, 16:58
von wschrewe
Gerne. Ich hänge mal eine (gekürzte) Tabelle der zulässigen Kursarten und eine Fächertabelle an.