Seite 1 von 2

Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 10:12
von Susanne Knauff
Hallo,
gibt es einen Report für das Formular vom Gesundheitsamt wo automatisch der Name eingefügt wird und die Daten?
Gruß
Susanne Knauff

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 10:30
von Falko Müller
Hallo,
meines Wissens gibt es das nicht. Ist auch schwierig, da offenbar jedes Gesundheitsamt eine eigene Vorlage benutzt.

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 11:30
von Vaske
Das Gesundheitsamt der Stadt Herne hat sehr genaue Vorstellungen, wie der Export aussehen soll (siehe Anhnag). Vielleicht hilft der Report ja auch Schulen außerhalb von Herne. Bitte beachten, dass im Druck-Dialog "In Datei drucken" und dann "Excel Bericht Datei" gewählt werden muss.

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Samstag 28. November 2020, 12:33
von D.Jakel
Guten Tag, unser Gesundheitsamt hat zustätzlich die Anforderung, alle Klassen- und Kurslisten als csv-Datei zu bekommen. Für das vorgegebene Format nutze ich den angehängten Report, der allerdings aus der Vorschau des Report-Explorers gedruckt werden muss, damit die Excel-Dateien erzeugt werden. Mit dem angehängten Macro (gespeichert in der PERSONAL.XSLB von Excel) kann man die Excel-Dateien in einem Ordner auf einen Schlag in csv umwandeln. Auf diese Weise habe ich alle Listen bereits fertig gemacht und muss im Falle des Falles nur die passenden Dateien auswählen.

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 15:43
von Raffenberg
Hallo Herr Jakel,
anbei eine "Reportstudie" für alle Interessierten. Der Report sammelt alle relevanten Daten in einer TStringList trennzeichensepariert zusammen und speichert für jeden Kurs eine csv-Datei im gleichen Ordner des Reports ab. Sie müssen lediglich den Report in der Voransicht aufrufen und mit dem Pfeilbutton zur letzten Seite gehen. Damit entfällt das Drucken in eine Datei und das Umwandeln per Excel-Makro.

Die CSV-Dateien lassen sich mit der neusten Excel-Version (zu den anderen kann ich nichts sagen) genauso öffnen, bearbeiten und speichern, wie normale Excel-Dateien.
CSV Gesundheitsamt.rtm
(19.11 KiB) 107-mal heruntergeladen

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 19:18
von D.Jakel
Guten Tag, das ist mal ein elegantes Beispiel, das hätte mich deutlich schneller ans Ziel gebrachtl!
Man muss wissen, dass Excel je nach Region einen anderen Standard benutzt, mal ist das Trennzeichen das Semikolon, mal das Komma. Diesen kann man in den Optionen von Excel auch festlegen. Ist der Standard nicht erfüllt, kann man die Daten trotzdem "normal" öffenn, man muss dann aber den Umweg über Daten--> importieren gehen und für die konkretet Datei angeben, welches das gewählte Trennzeichen ist.
Das mögen Gesundheitsamtsmitarbeiter aber nun gar nicht, sie möchten "einfach anklicken und alles soll so sein wie immer.".
Es würde sehr viel leichter gehen, wenn das Land zentral eine Export-Import-Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Ämtern definieren würde.
Es ist für mich jedenfalls nicht verwunderlich, dass die Gesundheitsämter überlastet sind, die erste Woche geht ja schon dafür drauf, die angeforderten Dateien zu öffnen .

Ergänzung: Es ist günstiger, wenn als Dateiname z.B. direkt die Stufe, Kursbezeichnung und der Lehrername ausgegeben wird, das habe ich im Anhang unter Berechnungen-->Report-->Footer realisiert.

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 20:15
von A.Löser
Guten Tag !

In der Anlage finden Sie einen Denkanstoß, wie ein vorgegebenes Formular mit Schild-Daten gefüllt werden kann.
Wenn man das Formular des Gesundheitsamtes einscannt und als ipg-Datei abspeichert, dann kann dieses Bild
im Report auf dem 2. Layer (Bericht > Seitenstil) hinterlegt werden.
Im Vordergrund werden dann wie gewohnt die DBText-Elemente ganau an der richtigen Stelle der hinterlegten
Vorlage positioniert.

Im hier beigefügten Beispielreport ist die Bildqualität noch verbesserungsbedürftig. Es handelt sich um einen Screenshot.
Eine eingescanntes Bild ist dann sicher besser.

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 11:11
von GE Schwerte
Es ist doch großartig und ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt,
dass jedes Gesundheitsamt in NRW eine andere Idee von Datenübermittlung hat. :-(

Ich darf jetzt statt eines berittenen Boten oder ausgedruckten Fax-Seiten eine
Excel-Tabelle (per unverschlüsselter Mail) ans Gesundheitsamt schicken.

Die übermittelte Vorlage, die unbedingt eingehalten werden muss, ist
im Format Excel 2003!
(Die Älteren erinnern sich: Im Dezember 2006 wurden mit Office 2007 die
xlsx-Formate eingeführt.)
Und jedes Gesundheitsamt hat auch andere Vorstellungen über die Anzahl
und Anordnung der Datenfelder.

Wer 2 Minuten Zeit hat, möge dieses lesen:
https://twitter.com/WDRinvestigativ/sta ... 9553232896

Sorry, dieser Beitrag ist nicht so hilfreich, aber es musste mal raus...

Bleiben Sie bitte alle gesund!
GE Schwerte

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 14:47
von D.Jakel
Guten Tag,
GE Schwerte hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 11:11 ...
Die übermittelte Vorlage, die unbedingt eingehalten werden muss, ist im Format Excel 2003!
Aber auch nur bis zu dem Moment, bis jemandem auffällt, dass der behördliche Virenscanner diese Dateien gar nicht passieren lässt. Dann wird man auf csv. umsteigen (Anleitung s. oben 8-) ), kurz: Comma (!) Separated Values, um dann zu erkennen, dass man im eigenen Universum eigentlich ein Semikolon haben will (anders "kommt Excel damit nicht zurecht" :shock: ).
Aber: nach Ablauf der ersten Woche hat man die Datei dann geöffnet und kann schnell mit der Nachverfolgung beginnen. :roll:

Re: Meldung an das Gesundheitsamt

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 21:44
von Vaske
Der CSV-Export gefällt mir sehr gut. Ich habe mal versucht, die CSV Gesundheitsamt.rtm an meine Bedürfnisse anzupassen (Exporttest 2.1.rtm). Wie kann ich die Kurse, die ein Schüler belegt, in die Excel-Datei exportieren. Mit der Variablen ist es mir nicht gelungen.