Seite 1 von 1
Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 16:06
von Bresinsky
Hallo,
da wir zurzeit viele Vertretungstsellen an unserer Schule besetzte haben und die Statistik ansteht, würd eich gerne wissen, wie diese einzutragen sind.
Bisher habe ich diese so eingetragen:
Rechtsverhältnis: Angestellte, nicht BAT
Beschäftigungsart: Studierende
Was genau muss bei Lehramt eingetragen werden? Dort könnte ich das entsprechende Lehramt eintragen, aber es gibt keine passende "Anerkennung" dafür.
Wie macht ihr das? Gibt es da einen "richtigen Weg"?
Danke
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 13:13
von WJohannsen
Ich schließe mich dieser Frage an, da ich gerade vor genau diesem Problem stehe - LehramtsstudentInnen als Vertretungslehrkräfte ohne Examen. Trage ich dort das Lehramt ein, auf das sie studieren?
Zusatzfrage: Die Qualifikationsart für ihr Fach ist 9 (sonstige)?
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 15:29
von IT.NRW Methodik
Hallo,
ist jetzt kein Beispiel aus SchILD, aber wir haben ein Beispiel in ASDPC gebaut (siehe Screenshot).
In ASDPC muss zu jedem (Lehrer-)Datensatz ein Lehramt und ein Aus-/Fortbildungsfach erfasst werden. Ein Lehramt bzw. Aus-/Fortbildungsfach soll aber erst dann eingetragen werden, wenn es tatsächlich erworben wurde. Bei den LehramtsstudentInnen sollte deshalb das Lehramt 99 (Sonstige) und das Aus-/Fortbildungsfach OA (Ohne Angabe) mit der Qualifiaktionsart 9 (Sonstige) verwendet werden.
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Freitag 11. August 2023, 23:45
von Agility
Hallo,
würde diesen Thread gerne aus aktuellem Anlass hervorholen.
Wir haben auch zwei Studenten mit noch nicht abgeschlossenem Lehramtsstudium beschäftigt. Habe alles gemacht wie oben angegeben. ASDPC gibt sich allerdings nicht damit zufrieden, dass wir diese je 20 Stunden beschäftigen. Danach "muss das Pflichtstundensoll mehr als 0,00 Stunden und weniger als die Hälfte des schulformspezifischen Pflichtstundensolls betragen." - also max. 14 Stunden. Laut Erlass ist das in Ordnung. Lasse ich es bei dem orangenen Fehler? Oder sollte ich etwas ändern?
Vielen Dank!
Barbara
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Samstag 12. August 2023, 07:44
von Jochen Torspecken
Ich meine, bei der Beschätigungsart muss dann T eingetragen werden.
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Samstag 12. August 2023, 12:25
von Raffenberg
Hallo Barbara,
die Angaben sind dann wie in dem Screenshot StudentInnen.PNG oben zu machen. Wenn es sich um einen orangenen Fehler handelt und durch einen Erlass gestützt ist (ich kenne diesen nicht), können Sie genau das in einem Kommentar hinterlegen.
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Samstag 12. August 2023, 12:31
von D.Jakel
Guten Tag, auch wenn es möglich ist, die Daten in ASDPC nachzupflegen, würde ich mich sehr freuen, einmal die konkreten Beispiele in Schild zu sehen. Die Statistik sorgt in fast allen Schulen bei der Schulleitung für wochenlange Chaostage, zumindest ist das mein Gefühl.
Ich habe es bei uns mittlerweile (und das hat auch 10 Chaosjahre lang gedauert) durch entsprechende Schildpflege geschafft, die Arbeitszeit auf drei Tage zu reduzieren, aber die nun regelmäßig auftretenden Sonderfälle sind immer noch ein Problem: Referendare, Seiteneinsteiger, ausländische SuS und KuK.
Hier wäre eine Aufstellung der Kombinationen wirklich hilfreich, damit die Daten standardmäßig gepflegt und direkt in ASDC landen können.
Z.B. "killt" ein fehlender Eintrag beim Rechtsverhältnis den kompletten Export der Lehrkraft. Sowas muss man doch irgendwie erfahren können.
Das war doch die Frage im Ursprungspost.
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Samstag 12. August 2023, 13:27
von Raffenberg
Hallo,
eigentlich sind alle erlaubten Kombinationen in den Schlüsseltabellen von ASDPC abgebildet. Die dort gezeigten Kombinationen müssen so in Schild hinterlegt werden. In Schild werden die Zahelnschlüssel an den entsprechenden Stellen angezeigt. Die Schlüsseltabelle enthält auch wertvolle Hinweise.
Hier der Link zur Schlüsseltabelle der Gymnasien:
https://schulverwaltungsprogramme.msb.n ... nasium.pdf
Hinweise zu Rechtsverhältnis und Beschäftigungsart S. 2
Hinweise zu den Lehrämtern: S. 5
Hinweise zu Kombinationen Lehramt bzw. Qualifikation/Fachrichtung/ Aus-, Fortbildungsfach: S. 6/7
Für die Statistik ist ebenfalls die Eintragungshilfe sehr hilfreich, da hier Änderungen zum Vorjahr immer gelb hervorgehoben werden und nahezu alle Sondereintragungen erläutert werden (z.B. Elternzeit etc.).
Re: Vertretungslehrer (Studenten) in SchILD richtig einpflegen
Verfasst: Montag 14. August 2023, 09:13
von IT.NRW Methodik
Agility hat geschrieben: Freitag 11. August 2023, 23:45
Hallo,
würde diesen Thread gerne aus aktuellem Anlass hervorholen.
Wir haben auch zwei Studenten mit noch nicht abgeschlossenem Lehramtsstudium beschäftigt. Habe alles gemacht wie oben angegeben. ASDPC gibt sich allerdings nicht damit zufrieden, dass wir diese je 20 Stunden beschäftigen. Danach "muss das Pflichtstundensoll mehr als 0,00 Stunden und weniger als die Hälfte des schulformspezifischen Pflichtstundensolls betragen." - also max. 14 Stunden. Laut Erlass ist das in Ordnung. Lasse ich es bei dem orangenen Fehler? Oder sollte ich etwas ändern?
Vielen Dank!
Barbara
Da die beiden Studenten mit je 20 Stunden beschäftigt werden, liegt wohl eine befristete Beschäftigung mit TV-L-Vertrag vor. Für diesen Fall soll das Rechtsverhältnis "Angestellte, befristet (TV-L-Vertrag)" (ASD-Schlüssel B) verwendet werden. Als Beschäftigungsart muss dann "Teilzeit" (ASD-Schlüssel T) eingetragen werden.
Das Rechtsverhälnis "J" sollte nur verwendet werden, wenn kein TV-L-Vertrag vorliegt, was bei geringfügig Beschäftigten der Fall sein kann.